Alsenz-Obermoschel - Lokales - Polizeibericht

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schmitt zeichnet Bauer aus Foto: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz.

Verdienstmedaille des Landes für Ehrenamtler Michael Bauer aus Alsenz

Alsenz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Michael Bauer aus Alsenz für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. „Mit beispielhaftem persönlichem Engagement hat sich Herr Bauer für die verschiedensten Themen und insbesondere das Schornsteinfegerhandwerk in Rheinland-Pfalz stark gemacht. Er hat dabei einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Gewerks und seiner Ausbildungswege geleistet. Dem umfassenden und...

Profilbild
2 Bilder

Goldener Meisterbrief überreicht
Handwerkskammer der Pfalz

Im Rahmen einer Feierstunde der Handwerkskammer der Pfalz in der Kaiserslauterer Fruchthalle erhielten einige "Altmeister" ihren Goldenen Meisterbrief durch den Präsidenten der Handwerkskammer, Dirk Fischer, überreicht. Darunter waren auch Wolfgang Gillmann, Maler- und Lackierermeister aus Mannweiler-Cölln, Hans Schäfer, Fleischermeister aus Obermoschel, Walter Scherne, Schornsteinfegermeister aus Katzenbach und Lothar Woll, Maler- und Lackierermeister aus Rockenhausen. Insgesamt erhielten in...

Klima-Linde, Wärmestube, Erneuerbare Energien
Finkenbach-Gersweiler

Solidarpakt Energie Die Gemeinde wird dem von der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land vorgeschlagenen Soldarpakt "Erneuerbare Energien" nicht beitreten, so der Beschluß des Gemeinderates. Wärmestube Finkenbach-Gersweiler wird für die Ausrückebereiche Schiersfeld, Sitters, Waldgrehweiler und Finkenbach-Gersweiler selbst als Ausrückbereich neun innerhalb der Verbandsgemeinde das Dorfgemeinschaftshaus als Wärmestube bei einem eventuellen Stromausfall zur Verfügung stellen. Dort können rund 90...

Profilbild
2 Bilder

Mit Vollgas in die 80er Jahre
Laientheater "Lampenfieber" FSV Münsterappel

Münsterappel. Mit "Vollgas" ist nach zweijähriger corona-bedingter Pause die Laienspielgruppe "Lampenfieber" im FSV Münster- appel auf die Bühne in der Forstberghalle zurückgekehrt. Und die Gäste frequentierten dies mit einem guten Besuch am Samstagabend. Obendrein bekamen sie bei der Nostalgie-Komödie in drei Akten "Mit Vollgas in die 80er" von Winni Abel viel zu lachen, denn alle Akteure auf der Bühne zeigten viel Herzblut und Spielfreude sowie schauspielerische Glanzleistungen. Dies war im...

Profilbild

Weltkindertag
Aktionswoche in Kita Arche Noah Alsenz

Alsenz. Am 20. September 2022 fand in diesem Jahr der Weltkindertag unter dem Motto "Gemeinsam für Kinderrechte" statt. Diesen Tag nutzte die Kita "Arche Noah" in Alsenz zu einer Aktionswoche mit den Kids der Kita. Im Mittelpunkt der Arbeit mit dem anvertrauten Nachwuchs stand das Thema "Kinderrechte". Alle Funktionsräume der Kita wurden dazu genutzt. Im täglichen Morgenkreis wurde dies eine Woche lang mit den Kindern besprochen und spielerisch erarbeitet. Zum wird dabei gelernt, eigene Rechte...

Profilbild

Neues Heft vom Willi Schattauer
Trombacher- Birker- und Spreiterhof

Kalkofen. 132 Seiten umfasst das neuste Heft über den Lemberg und die drei Ebernburger Höfe Trombacherhof, Birkerhof und Spreiterhof, die der Kalkofer Autor und langjährige Ortsbürgermeister Willi Schattauer in seiner Serie zu " Gemeinden, Höfen und Weilern" um eine neue umfangreiche Ausgabe erweitert hat. Laut Schattauer gehörten die heute zum Landkreis Bad Kreuznach liegenden drei Höfe noch bis zur Gebietsreform 1969 zum früheren Landkreis Rockenhausen und bildeten desssen nördlichste Grenze....

Profilbild
4 Bilder

Bewegende Balladen
Büchereiteam probiert neues Veranstaltungsformat

Obermoschel. Damit hatten selbst die kühnsten Optimisten im Bücherei-Team um Erika Fischer-Janotta nicht gerechnet: Dem erstmals angebotenen "Spaziergang mit bewegenden Balladen und Musik" folgten am Freitagabend über 30 erwartungsvolle Interessierte. Selbst weiteste Wege wurden nicht gescheut, um bei der Premiere dieser "besonderen und anderen Art von Erwachsenenbildung und Stadtrundgang" in der kleinsten pfälzischen Stadt dabei zu sein. Und sie dürften nach mehreren Stationen und dem...

Familienspaß im Keltendorf Steinbach   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Auf den Spuren der Kelten am 19. und 26. Oktober
„Keltischer Familienspaß“

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Aktion findet in den rheinland-pfälzischen Herbstferien mittwochs von 10 bis 16 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der...

Profilbild
Blick ins Tal von Falkenstein  | Foto:  VG Winnweiler

Falkensteiner Sommertour am 8. Oktober
„Im Abendrot und Mondenschein“

Falkenstein. Zum herbstlichen Abschluss der diesjährigen „Falkensteiner Sommertouren“ lädt die Ortsgemeinde Falkenstein am Samstag, 8. Oktober, zu einer romantischen Wanderung ein: Im Abendrot startet die Tour um 17.30 Uhr und führt zum Imsbacher Beutelfelsen, wo der „Eiserne Mann“ die Wandergäste in Empfang nimmt und gemeinsam mit ihnen die Fernsicht und den stimmungsvollen Sonnenuntergang genießen wird. Bei hoffentlich wolkenlosem Himmel erscheint kurz nach Eintritt der Dämmerung der Mond am...

Profilbild
Das Hochsteiner Kreuz  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 16. Oktober
Eine spannende Zeitreise

Hochstein. Am Sonntag, 16. Oktober, lädt Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Ein Teilnahmebeitrag wird erhoben. Die Tour dauert...

Profilbild

Gewerbesteuer und PV-Freiflächenanlage
Winterborn

Gewerbesteuerhebesatz Winterborn. Der Gemeinderat Winterborn hat unter Leitung des neuen Ortsbürgermeisters Ingo Klein die Beschlußfassung über die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes zurückgestellt. Die Landes-regierung hatte zuletzt den landesweiten Nivellierungssatz nach Protesten von 400 auf 380 Pro zent gesenkt. Zuletzt hatte der Gemeinderat Winterborn im März 2021 für den Doppelhaushalt 2021 und 2022 den Gewerbesteuerhebesatz auf 365 Prozent belassen und festgesetzt, nachdem 2021 im...

Bürgermeister Rudolf Jacob   | Foto: Archiv

Grußwort von Bürgermeister Rudolf Jacob
Oktobermarkt in Winnweiler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, ich darf Sie ganz herzlich zum Oktobermarkt in Winnweiler begrüßen. Nach den coronabedingten Absagen in den beiden letzten Jahren freuen wir uns sehr, wieder einen Oktobermarkt veranstalten zu können. Unser neuer Marktmeister, Martin Leister, hat sich große Mühe gegeben, ein passendes Programm auf die Beine zu stellen. Wir starten am Freitag, 30. September, mit der Eröffnung des Festzeltes auf dem Schlossplatz. Ab 20 Uhr findet die Vorkerb mit...

Profilbild
Obermoschel   | Foto: Gewerbeverein Obermoschel aktiv e.V.

Verkaufsoffener Sonntag und viele Attraktionen
Traditioneller Herbstmarkt in Obermoschel

Obermoschel. Am Sonntag, 9. OktoberOktober, findet nach langer Pause wieder unser Herbstmarkt statt. Obermoschel verwandelt sich in ein buntes und vielfältiges, verkaufsoffenes Städtchen. Der Herbstmarkt ist eine über die Region bekannte und beliebte Veranstaltung. Ab 8 Uhr lädt der Flohmarkt mit seinen Ständen in der Landsbergstraße zum stöbern ein. Dort werden die vielfältigsten Dinge angeboten und lang gesuchte Schnäppchen wechseln ihre Besitzer. Ab 10 Uhr öffnet der Kunst- und...

Profilbild
Die Straußmäd und Straußborsch  Fo | Foto: Privat

1. Beigeordnete Karin Cramme-Renner lädt ein
„Auf geht´s zur Dielkeier Kerb!“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie, auch im Namen des Gemeinderates, der Kerwemäd und -borsch und des SV Dielkirchen ganz herzlich zu einem tollen Kerwewochenende für die ganze Familie einladen. Los geht´s am Freitag um 20 Uhr in der Turnhalle mit den Dartspielen. Am Samstag ab 16 Uhr findet auf dem Sportplatz das traditionelle Kerwespiel statt. Dieses Jahr zeigt auch die neue Damenmannschaft was sie kann (16 Uhr gegen VFR Hundheim Offenbach); um 18 Uhr spielt die...

Profilbild
Profilbild
5 Bilder

24-Stunden-Benefizlauf in Winterborn
Vision Tansania -Ergebnisse-

Winterborn. Einige Läufer weniger als sonst verzeichnete der diesjährige 24-Stunden-Benefizlauf "Laufen für Wasser" des  Winterborner Vereins "Vision Tansania" in diesem Jahr. Vor Ort waren 71 Läufer und Geher unterwegs, die insgesamt 652 Runden durch den "Wöllsteiner Wald"absolvierten. Umgerechnet rund 2.217 Kilometer wurden dabei absolviert. Einige Kilometer wurden per E-Mail oder über Facebook gemeldet, die außerhalb der Winterborner Strecke die gute Sache für Afrika durch ihre Teilnahme...

Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Coronavirus im Donnersbergkreis
Der Impfbus kommt im Oktober

Donnersbergkreis.  Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im Oktober Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 11. Oktober, am Sportplatz in Gauersheim. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf  Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines...

Profilbild
Landrat des Donnersbergkreises Rainer Guth | Foto: Archiv

Landrat des Donnersbergkreises Rainer Guth zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis.  Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das...

Profilbild
Am Fuße des Donnersbergs, zwischen Falkenstein und Fuchshof, sind die Schäden der Bäume sichtbar. Es ist Spätsommer/Herbstanfang, aber der Wald sieht aus, als wäre es schon Herbst. Die Trockenheit hat in der gesamten Region starke Spuren hinterlassen.  | Foto: Claudia Bardon

Revierförster Martin Teuber im Interview
„Es ist dramatisch“

Klimawandel/Donnersberg. Es war ein heißer und vor allem sehr, sehr trockener Sommer. Dass der Klimawandel auch in unserem Gebiet nicht mehr aufzuhalten ist, ist sichtbar. Die ganze Donnersbergregion sowie das Naturreservat Wildensteinertal sind vom Klimawandel stark gezeichnet. Der Wald auf und um den Donnersberg hat massive Schäden erlitten. Der lang ersehnte Regen, der nun endlich da ist, kommt für viele Bäume zu spät. Trotz Spätsommer oder auch Herbstanfang in dem die Bäume normalerweise...

Profilbild
Ortsbürgermeister Daniel Heinz   | Foto: privat

Ortsbürgermeister Daniel Heinz lädt ein
„Die Gerbacher Kerb soll läwe…“

Liebe Kerwegäste, endlich heißt es wieder „Die Gerbacher Kerb soll läwe…“. Nach zwei schwierigen Jahren, in denen wir nur ein sehr abgespecktes Programm durchführen konnten, freuen sich die Ortsgemeinde sowie die teilnehmenden Vereine darauf, endlich wieder zu feiern. Bereits hier möchte ich mich, auch im Namen der Ortsgemeinde bei allen mitwirkenden Gruppen, Vereinen und Personen für die Hilfe und die Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Durchführung unserer Kerb bedanken. Das...

Profilbild
Profilbild

Obermoschel: Mambo-Radio von Nordmende in Patina
Am Herbstmarkt zu sehen

Obermoschel. Am Sonntag, 9. Oktober wird zum Obermoscheler Herbstmarkt das Radio-Museum von Hermann Nagel am Markt- platz eine besondere Rarität und ein ganz seltenes Radio präsentieren: Das "Mambo-Radio" der Firma Nordmende. Eine weitere Besonderheit dabei ist, dass das Radio sich im Patina-Zustand, also im altersgerechten Original-Zustand befindet. Hermann Nagel nennt es einfach das "Radio in Dreck und Speck". Das Nordmende-Mambo gehörte zu den ersten kleinen Radios, die in Deutsch- land...

Entwicklung Alte Welt Imsbach   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Profilbild
Black Pearl von Fluch der Karibik  | Foto: Schlemmer
7 Bilder

Schöne Kerwetage in Finkenbach-Gersweiler
Ein unvergessliches Wochenende

Finkenbach-Gersweiler. „Nach zweijähriger Zwangspause durften wir in diesem Jahr endlich wieder wie gewohnt Kerwe feiern und haben dies auch ausgiebig getan“, so Ortsbürgermeisterin Eva Schlemmer. Am Freitag eröffneten die Kerweborsch mit dem Stellen des Kerwestraußes um 18 Uhr offiziell die Kerwe, bevor um 19.15 Uhr das Kerwespiel SG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg gegen Mackenbach angepfiffen wurde. Trotz einer Niederlage wurde anschließend zünftig bis in die frühen Morgenstunden an Bar und...

Profilbild
Profilbild
2 Bilder

Bogenschützin Frieda Wagner
Deutsche Meisterschaften in Wiesbaden

Obermoschel. Mit 444 Ringen und einem für sie guten Platz acht kam die Obermoscheler Bogensportlerin Frieda Wagner von den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden nach Hause. Für die 13jährige von der Bogensportabteilung der TuS Landsberg Obermoschel war es nach eigenen Worten eine tolle Erfahrung. Sie habe die Möglichkeit gehabt, viele Kontakte zu knüpfen, die für ihre weitere sportliche Entwicklung sehr wichtig seien. Mit ihrem Ergebnis von 444 Ringen war Frieda selbst nicht zufrieden; bei den...

Profilbild
2 Bilder

Aral-Tankstelle Obermoschel
Nach Umbau ab 12. September geöffnet

Obermoschel. Seit Montag, 12. September, 13 Uhr präsentiert sich die Obermoscheler Aral-Tankstelle mit  neuen Verkaufsräumen. Nach knapp sechswöchiger Umbauphase, in der die Tankstelle über einen mobilen Verkauswagen, der im Außenbereich aufgestellt war, betrieben wurde, sind nun doch helle, freundliche und modern gestaltete Verkaufsräume entstanden. Während der "heißen Endumbauphase" war die Tankstelle vor der Eröffnung für einige Tage geschlossen. Angekündigt hatte Sascha Spindler von der...

Powered by PEIQ