Deutsch-Franz. Partnerschafts-Jubiläum
5 Jahre Mannweiler-Cölln-Fricourt

4Bilder

Mannweiler-Cölln. Vor fünf Jahren sind die Gemeinden Mannweiler-Cölln und die nordfranzösischen Gemeinde Fricourt (rund 500 Einwohner) eine Partnerschaft miteinander eingegangen. Die Partnerschaftsurkunde wurde am 21. April 2018 in Fricourt von dem damaligen Ortsbürgermeister Hubert Becker und der französischen Bürgermeisterin Myriam Demailly unterzeichnet. Dieses kleine Jubiläum wurde nun auf den Tag genau am am 21. April in Mannweiler-Cölln im Rahmen einer Feierstunde in der Dorfgemeinschaftshalle mit Grußworten verschiedener Redner gewürdigt.In Mannweiler-Cölln ist jetzt Udo Weyh Ortsbürgermeister, Myriam Demailly, die mit einer Delegation von rund 20 Personen anreisen wird, die alle privat untergebracht sind, ist weiterhin Ortschefin der französischen Gemeinde. Sie hielt vor fünf Jahren bei einem Gegenbesuch Ende August 2018 ihre Ansprache in Mannweiler-Cölln in gutem Deutsch.
Beide Ortsoberhäupter haben wir nach einem Fazit nach fünf Jahren Partnerschaft, die zwei Jahre durch Corona absolut gehandicapt war, gefragt. Fricourt beherbergt einen deutschen Soldatenfriedhof für 17.000 gefallene deutsche Soldaten des ersten Weltkrieges. Durch die jährlichen Gedenkfeiern der rheinland-pfälzischen Polizeigewerkschaft, der auch der in Mannweiler-Cölln wohnende Polizist Rainer Fiscus angehört, entstand eigentlich diese Partnerschaft. Als Symbol für den Frieden zwischen beiden Ländern und unsere Pflicht zur Erinnerung, das macht diese Partnerschaft eigentlich so wichtig, ist die Ansicht von Demailly. Udo Weyh gefällt vor allem das Vertrauen, das zwischen den Menschen beider Gemeinden entstanden sei. Gut war für beide an den letzten fünf Jahren, dass eine starke Freundschaft und ein gegenseitiges Verständnis, somit auch eine europäische Öffnung stattfand und ein konstanter Teilnehmerkreis auch außerhalb der offiziellen Gemeindevertreter sich zusammenfand. Corona sorgte für einen richtigen "Stillstand" in den gegenseitigen Beziehungen, da machen sich beide Seiten nichts vor. Und nach wie vor hindern die Sprachbarrieren und zu wenig junge Leute eine noch stärkere Bindung zwischen den beiden Gemeinden, beide Gemeinden profitierten von der Partnerschaft mit starken Verbindungen zwischen den Bevölkerungsgruppen so Demailly wie auch von einem kulturellen Austausch und dem Entstehen eines Freundeskreises, so Weyh. Neben dem Kennenlernentreffen mit gegenseitigem Besuchen 2017 und 2018 sowie der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden mit Unterzeichnung der Verbrüderungs-Urkunde am 21. April 2018 in Fricourt wurde Ende August 2018 in Mannweiler-Cölln die offizielle Partnerschaft mit der Einweihung des Bouleplatzes und der Widmung als "Place de Fricourt" mit einer Delegation aus der französischen Gemeinde auch hier gefeiert. Danach erfolgten über die Jahre mehrere gegenseitige Besuche zu verschiedenen Anlässen. Leider gab es bisher keine Treffen von Vereinen beider Gemeinden. Auf privater Ebene sind echte Freundschaften entstanden, so Demailly, die auch den deutsch-französischen Austausch pflegten. Gebildet hat sich sogar eine deutsch-französische Verbindung (Paar) aus der Partnerschaft mit Mannweiler-Cölln, so die Info der französischen Ortschefin, die sich darüber sehr freut und bei jeder Abreise hat Tränen fließen sehen. Weyh hofft, dass das fünfjährige Jubiläum einen Rahmen gab, dass sich Vereinsvertreter näher kennen lernen und es zu einem künftigen Austausch kommt. In Frankreich ist im örtlichen Kindergarten die Partnerschaft ein Thema, das auch beim jetzigen Treffen in Mannweiler-Cölln gezeigt wurde. In Mannweiler-Cölln ist dies derzeit noch nicht der Fall, das soll sich auf jeden Fall aber ändern, so Udo Weyh, der ebenfalls auf den örtlichen Kindergarten zugehen will. Für die Zukunft will man aus französischer Sicht gerne Sportbegegnungen organisieren wie auch gemeinsame Besichtigungen wie die der Hauptstadt Paris vorgesehen sind. Udo Weyh will sich bemühen, in der Zukunft stärker jüngere Familien mit Kindern für die Partnerschaft mit Fricourt zu gewinnen.Auch Myriam Demailly setzt auf die Jugend:
Das ist die einzige Möglichkeit, dass unsere Partnerschaft weiterbesteht, nachdem wir uns kulturell bisher schon recht nah sind. Die 511 Kilometer Entfernung -insgesamt- sechs Autostunden sind sowohl für Udo Weyh als auch für Myriam Demailly kein Hindernis, diese deutsch-franzsösische Freundschaft partnerschaftlich weiter auszubauen. Beim jetzigen 5jährigen Jubiläum vom Freitag, 21.April bis Sonntag, 23. April reiste die französische Delegation aus Fricourt unter Leitung ihrer Bürgermeisterin mit rund 20 Personen an, die alle privat bei Freunden in Mannweiler-Cölln untergebracht waren.
Am Freitagabend gabs in der Dorfgemeinschaftshalle einen 5-Jahrs-Freundschafts- und Jubiläumsabend mit Ansprachen der Bürgermeister sowie anschließender DJ-Stimmung bei Tanz und Musik. Am Samstag war die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz Ziel. Abends gings zum gemeinsamen Essen in den Saal des "Blauen Löwen" in Neubau. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen trat die französische Delegation wieder den Heimweg an. Zuvor wurde am "Place de Fricourt" in Mannweiler-Cölln noch ein Freundschaftsbaum  gemeinsam gepflanzt. Unsere Bilder zeigen zum einen das Gastgeschenk der französischen Delegation für Mannweiler-Cölln mit allen Namen der Freunde sowie nach der Baumpflanzung am "Place de Fricourt" sowie in Koblenz am Deutschen Eck, im Hintergrund das Reiterstandbild des ersten deutschen Kaisers, Wilhelm I. sowie beim Freundschaftsabend.
Bilder: Hubert Becker

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ