Markt Gaugrehweiler zieht wieder die Massen an
Alles bestens von Vereinsgemeinschaft vorbereitet und organisiert - Dank an alle Helferinnen und Helfer

Gaugrehweiler. Einen erneut riesengroßen Zuspruch fand am Sonntag auch die 14.te Auflage des "Gaugrehweilerer Marktes" und damit wurde auch das enorme Engagement der Vereinsgemeinschaft bei der Vorbereitung und Durchführung so richtig belohnt: Wie Thomas Theißinger am frühen Sonntagmorgen informierte, sind über 1oo ehrenamtliche Dienste rund um den Markt und der Kerwe, die die Vereinsmitgliedern und weitere Helfern ehrenamtlich leisten -und denen dafür herzlich gedankt wurde- eingeteilt. Marktmeister Sven Ziegner hatte schon recht früh alle Hände voll zu tun und kümmerte sich zusammen mit Christiane Hertweck, dass alles reibungslos vonstatten geht und jeder Standbetreiber auch seinen Platz findet und Strom/und oder Wasser bei Bedarf zur Verfügung stehen. Beide und auch andere, die hierbei helfen, sind ein richtig gut eingespieltes Team, denn wenn rund 9o Aussteller und Standbetreiber auf einen Schlag in die "Metropole des Appeltals" anreisen und aufbauen wollen, gibts richtig viel "Gewusel", auch ein bißchen Unruhe in beiden Straßen. Jeder will so nah wie möglich an seinen Platz anfahren. Die, die schon länger dabei sind, reisen deshalb etwas früher an und entziehen sich damit diesem "Aufbautrubel" und können dann in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee das "Treiben" um sich herum beobachten. Aber am Ende klappt dann mit Hilfe des Marktmeisters und seinem Team dann doch alles prima und die Besucher können kommen. Sah es in der Vorwoche noch so aus, dass der Markt nicht mehr das riesige Interesse der Vorjahre -zum Teil über einhundert Staddbetreiber- findet, wendete sich das Blatt in den letzten Tagen wieder, wie Thomas Theißinger und Sven Ziegner am frühen Sonntagmorgen auf dem Marktplatz informieren. Ständig hätten bis auf die letzte Minute Betreiber angefragt, ob sie am "Markt" noch teilnehmen
könnten. Und da sei man hier halt in Gaugrehweiler schon flexibel, wir haben ja noch Platz in der Hauptstraße wie auch in der Triftstraße, wie beide uniso betonen. Es wird aber auch Wert auf "Marktqualität" gelegt, was auch mit Fundament für den jährlichen Besucheransturm
ist. Viele Betreiber kommen schon seit Beginn des neuen Marktgeschehens vor 14 Jahren. und kennen sich auch deshalb schon bestens aus vor Ort. Wehrführer Achim Feikert von der Freiwilligen Feuerwehr Gaugrehweiler berichtet von 33 Feuerwehraktiven, die sich um die Absicherung, Parkplätze und Verkehrsregelung kümmern. Sie örtlichen Feuerwehraktiven werden diesmal unterstützt von den Kammeraden aus Finkenbach-Gersweiler und aus Sankt Alban und auf Grund des Andranges ist auch richtig viel zu tun. Kann der Wehrführer am frühen Morgen noch dem Fahrrad zu den einzelnen Stationen und Parkplätzen radeln, ist spätestens zur Mittagszeit kein Durchkommen mehr. Auf Grund der Besucherscharen wurden in den letzten Jahren weitläufige Umleitungen ausgeschildert. Dies
sichert zudem noch Parkplätze auf den jeweils zum Ort führenden Land- und Kreisstraßen. Volker Krach, der zusammen mit einem Kollegen noch am Vorabend seinen Geburtstag feierte, ist dennoch am  Sonntagmorgen schon ganz früh auf den Beinen  und übernimmt die Absicherung der Erste Hilfe. Da er auch gleichzeitig in der Feuerwehr aktiv ist, werden gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe"
geschlagen, wie er schmunzelnd erzählt.
Und der Markt bietet wirklich alles, was "das Herz so begehrt". Gleich am Marktplatz hat sich Familie Machememer aus Bosenheim platziert und hat schon ganz früh 33 Rollbraten aufgesteckt, die für den Ansturm um die Mittagszeit fertig gegrillt sein sollen. Einige Meter weiter steht der Stand der Nordpfalzbrennerei aus Winnweiler, wo es Hochprozentiges gibt.
Bei kühlen Temperaturen am Sonntagmorgen ist noch keine Schlange an "Angelos Eisauto" zu sehen. Aus dem benachbarten Kriegsfeld präsentiert unterhalb der Schloßapotheke der Landhandel Lied seine Produkte für Tier und Mensch. Anja Lanzer vom Kreuzhof kommt mit dekorativen Hozarbeiten eigentlich schon immer nach Gaugrehweiler. Ihr Mann Marcus hilft noch beim Aufbau des Standes und beim Auspacken der Dekorartikel. Nur noch zweimal im Jahr bauen sie ihren Stand auf: Ein-
mal beim Markt in Gaugrehweiler und dann beim Herbstmarkt in Obermoschel. Anja Lanzer unterstützt die Arbeit der Vereinsgemeinschaft sehr gerne. Sie findet es sehr gut, statt des üblichen Standgeldes mit einer "Spende" für eine gemeinnützige Sache in der Gemeinde einen "Obolus" geben zu können. Direkt nebenan in der Hauptstraße ist Elke Ott aus Odernheim, die "alles aus Omas Zeiten" am Stand verkaufen möchte. Sie ist zum dritten Mal dabei und findet die Organisation durch den
Marktmeister und die Hilfsbereitschaft der Anlieger schon beeindruckend. Hier wird niemand alleine gelassen, das ist alles super familiär. Aus ihrem Urlaub aus Dänemark hatte sie einige "alte dänische Sachen" mitgebracht, daneben gibt es auch einen Fleischwolf, eine alte Registrierkasse oder auch ein ein "Heidi-Buch" zu erwerben. In dem Tordurchgang der Familie Wasem steht auf einem Schild "Ab hier bitte lächeln" und es folgen links und rechts der Hauptstraße unzählige Stände mit Handwerkskunst, Weber- und Drechselarbeiten, Bildern, Keramik-, Filz- und Tonkunst, Lederwaren, Spielzeug, Kupfer- und
Stahlfiguren, Bekleidung, Hüte, Schmuck, Lederartikel, Geldbörsen, Hosengürtel oder Strümpfen mit und ohne Gummi. Den Abschluß in der Hauptstraße übernimmt an der Tankstelle ein großer Messerstand sowie traditionell die Gärtnerei Kilian aus Becherbach bei Meisenheim, wo es viel "Grünes" gibt. Über den Fußweg in der Ortsmitte, die Appelbach überquerend ist dann schnell die Triftstraße erreicht, wo ein großer Bekleidungsstand die Besucher empfängt. Besonderes hat der Stand des Herrenfelder Hofes aus Schwanheim in der Südwestpfalz zu bieten: Alte Tomatensorten wie die "echten Ochsenherzen" sind im Angebot und der Verkäufer kennt sich im "Tomatenmetier" besonders gut aus, wie im Gespräch schnell zu bemerken ist. Im Appeltal nicht fehlen darf auch der Winterborner Verein "Vision Tansania" mit der Vorsitzenden Tatjana Reis an der Spitze. Neben dem Hinweis auf den 13. Benefizlauf "Laufen für Wasser" am 14. und 15. September in Winterborn gibt es
diesmal noch "gebackene Waffeln". Auch beim Familientag im Appeltal, am Sonntag, 18. August wird der Verein präsent sein, mit einem "Massagestand" für Radfahrer dabei, so Tatjana Reis. Selbst aus der Tiroler Bergwelt ist ein Verkaufsstand ins Appeltal angereist und preist die dortigen regionalen Produkte auch in der Nordpfalz an. Die Jäger haben ebenfalls viele Helfer mitgebracht und bieten in der Triftstraße ihre herzhaften Wildspezialitäten an, die wie immer ein Renner sind und viel nachgefragt werden. Unterbrochen wird die Arbeit nur kurz für die Eröffnung des Marktes durch Ortsbürgermeister Horst Fiscus, wo dann die Musiker der Jagdhornbläsergruppe Appeltal den richtigen musikalischen Ton angeben. Kaffee und Kuchen gibts am Nachmittag in der Schloßberghalle, in der auch die "Butz Lumbe" aus Winnweiler ihr neues Kabarettprogramm "Ohr Dröfe" präsentieren. Die Showtanzgruppe "Amaya" des örtlichen Fasenachtsclubs bereicherte den Markttag mit zwei Auftritten, ebenso drehte Anny Engel mit ihrer Drehorgel ihre Runden und sammelt dabei Spendengelder für die Vereinsgemeinschaft Gaugrehweiler ein. DJ Dirk aus Sitters heizte derweil am Marktplatz vor schöner Fachwerkkulise allen Marktgästen ein. Wer sich dem Trubel des Marktes entziehen wollte, war in den örtlichen Gaststätten "Zepp" und "Bistro Clou" bestens aufgehoben. Ruhiger ging es wieder am Montag und Dienstag zu, wo kein Markttag ist und normal die Dorfkerwe rund um die Schloßberghalle gefeiert wird (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ