Freiflächen-Photovoltaik im Gespräch
Gemeinderat Dielkirchen -viele Zuhörer-

Dielkirchen. An der Eingangstür zum Bürgerhaus weist schon ein Schild "So geht Klimaschutz" auf die Umstellung der Beleuchtung auf LED hin und Ende 2021 hatte der Gemeinderat "grünes Licht" für die Einleitung eines Genehmigungsverfahrens für den Bau einer 15 Hektar großen Photovoltaik-Freiflächenanlage zwischen dem Hanauerhof und der Ortslage von Dielkirchen gegeben, die die Ingolstädter Firma Anumar errichten will. In der jüngsten Gemeinderatssitzung, an der auch rund 15 Bürger/innen als Zuhörer teilnahmen, stellten sich mit der Firma Bejulo aus Mainz und dem Alzeyer Unternehmen Pionext, eine Tochtergesellschaft von
Pfalzwerke, EWR Worms und den Stadtwerken Mainz zwei weitere Investoren vor, die in der Nähe des Hoferhofes auf fast benach- bartem Ackerland weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen errichten wollen. Bei Bejulo, so informierte Projektleiter Axel Abt, handelt es sich um zwei private Einzelflurgrundstücke mit einer Größe von 9,8 Hektar, die als landwirtschaftlich benachteiligtes Gebiet ausgewiesen sind. Die Flächen seien bereits vertraglich gesichert. Erzeugt werden sollen jährlich rund 10,2 Millionen Kilowatt Stunden Strom, rund 2.900 Haushalte könnten damit bilanziell versorgt werden, die eingesparten CO-2-Emmissionen betragen
rund 6.400 Tonnen/Jahr. Ein Rückbau der aufgeständerten monokristalinen Module sei in 30 Jahren vorgesehen und werde schon zu Beginn des Projektes finanziell abgesichert. Die Anlage werden mit einem zwei Meter hohen Zaun versehen, der der Diebstahlsicherung wie auch der Sicherung des elektrischen Betriebsraumes diene. Eine Beweidung des Innenraumes sei möglich. In Brandenburg habe ein Imker Honig im Bereich der Modul flächen erzeugt, nannte Abt ein andere Nutzungsmöglichkeit. Neben einer attraktiven Pachtzahlung für die Grundstückseigentümer könne die Gemeinde auf Grund des neuen Erneuerbaren-Energie-Gesetzes von einer Beteiligung bis zu 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde Strom rechnen. Abt geht dabei von einer Zahlung in Höhe von 20.000 Euro pro Jahr für die Gemeinde aus, dazu kommen noch Kabel- oder Wegenutzungsentgelte wie auch
eventuelle Gewerbesteuerzahlungen, da die betreibende Gesellschaft dann ihren Sitz am Standorrt Dielkirchen habe. Eine Beteiligung an der Betreibergesellschaft sei auch für interessierte Private möglich, ebenso wenn sich eine Energiegenossenschaft gründen sollte. Auch regionale Beteiligungspartner wie Stadtwerke seien möglich. Die regionale Wertschöpfung bei Aufträgen wie dem Bau oder auch der Pflege der Anlage werde bei seiner Firma groß geschrieben und favorisiert, so Abt. Wenn alles gut laufe, könne Mitte 2024 die Bauphase beginnen, allerdings seien die Krux momentan die langen Genehmigungsphasen. Abt verschwieg auch nicht, dass die Fläche im derzeitigen Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land nicht enthalten sei und noch aufgenommen werden müsse, um überhaupt die Aussicht auf eine Genehmigung haben zu müssen. Er sieht diese
Fläche aber als "top" an, so der Experte, zumal seine Firma das gesamte Gebiet der VG eigenständig unter Berück-
sichtigung von Planungsrestriktionen untersucht habe. Die Verbandsgemeinde hat ein solches Konzept unter Beteili-
gung der Ortsgemeinden bei einem anderen Planungsbüro in Auftrag gegeben.

Maik Schatto Projektleiter der Pionext GmbH in Alezy stellte die von seinem Unternehmen geplante PV-Freiflächenanlage dann vor, die ebenfalls in der Nähe des Hoferhofes auf rund 13 Hektar reinen Ackerlandflächen umgesetzt werden soll. Hier würden rund 13 Millionen Kilowatt Stunden Strom erzeugt, rund 3.500 Haushalte könnten versorgt werden. Im  Gegensatz zu dem Bejulo-Projekt handelt es sich hier großteils um Flächen, die als Vorranggebiete für die Landwirtschaft ausgewiesen sind. Damit sei zusätzlich noch ein Zielabweichungsverfahren für den regionalen Raumordnungsplan Westpfalz bei der Planungsgemeinschaft mit Sitz in Kaiserslutern notwendig. Da die Bodengüte hier allerdings nicht sehr hoch sei, hoffe er auf ein Gelingen, so Schatto. Ebenso seien diese Flächen bislang nicht im Flächennutzungsplan der VG enthalten und müsse aufgenommen werden, um überhaupt genehmigungsfähig zu sein. Die Einnahmen für die Gemeinde bezifferte er auf jährlich 26.000 Euro plus Entgelte für Kabel und
Wegenutzung und eventuell anfallende Gewerbesteuer. Die Inbetriebnahme peilt sein Unternehmen -wenn alles glatt laufe- auf das vierte Quartal im Jahr 2024 an, da sei er mal optimistisch, dass das so klappen könnte. Die Gemeinde trage keinerlei Verfahrens- und Genehmigungskosten, so Schatto abschließend, was auch bei Bejulo vorgetragen wurde.
Für beide Referenten gab es anschließend Applaus der Bürgerschaft. Bei der Frage der Referenten und des Vorsitzenden nach weiteren Fragen zu dem Thema blieb es im Saal still. Die Entscheidung, welchem Unternehmen der Zuschlag erteilt wird, wir laut Information der ersten Beigeordneten Cramme im September in einer Sitzung erfolgen.

Pionext erhielt ohne Aussprache anschließend den Zuschlag, für eine weitere Photovoltaikfläche im Gemeindegebiet in das Verfahren zu gehen. Dies wurde einstimmig beschlossen. zugestimmt.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ