Norbert Beisiegel
Letztes Buch: Meine Erinnerungen an Obermoschel

Obermoschel. Am Freitag, 27. Mai, 18 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Obermoschel wird sich für den 82jährigen, in Obermoschel gebürtigen und in Kirchheimbolanden lebenden Norbert Beisiegel mit seiner 20.ten Buchvorstellung und -veröffentlichung ein Kreis schließen: Es wird -wie er informierte- seine letzte Buchvorstellung sein. Bewußt wurde vom Auto das Evangelische Gemeindehaus jetzt als Vorstellungsort gewählt: Dort ging Beisiegel mit sieben Jahren zur Jugendschar der evangelischen Kirche. Beisiegel kennt seine frühere Geburtstadt und die Menschen durch seine zahlreichen Recherchen, vor allem zur Historie, aber auch zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung wie aus dem "Eff-Eff". Mit seiner bisherigen Arbeit hat er dazu beigetragen, dass Verganges nicht vergessen wird und mit diesem Wissen lässt sich leichter die Zukunft gestalten.

Schon seit Jahren trug sich der Autor mit dem Gedanken, seine Erinnerungen an seine Kinder- und Jugendzeit in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Obermoschel zu sammeln und zu dokumentieren und so lautet der Titel des 84 Seiten umfassenden Buches auch "Meine Erinnerungen an Obermoschel". Seinen drei Enkelkindern Fynn Brunn, Neele Voß und Sofia Beisiegel widmete "Opa" Beisiegel sein letztes Buch, das mit vielen historischen Bildern versehen, wieder einige exzellente Zeichnungen seiner Ehefrau Marje Beisiegel enthält.

Alles fing mit der Geburt von Norbert Beisiegel am 27. April 1940 in der Friedhofstraße 106 1/6 in Obermoschel an: In einer Zeit, in der Krieg und Not herrschte.Der zum Wehrdienst eingezogene Vater hatte kurz vor der Einberufung noch die Kellerräume zum Luftschutzbunker ausgebaut, wo sich die Kinder mit der Mutter und Nachbarn öfter bei Luftalarm drin aufhielten. Aus dieser Zeit blieben die Alarmierungen bei heulenden Sirenen und Ängste vor Bombenabwurf besonders in Erinnerung.Leider ist dies heute in Europa und dem Krie in der Ukraine wieder ganz nah in unseren Alltag gerückt..
Mit drei Jahren gings in den Kindergarten, mit der frommen Großmutter dann sonntags regelmäßig in den Gottesdienst, wie Beisiegel festhält. 1946 erfolge die Einschulung. Über die kirchliche Jugendarbeit durfte er mit zwölf Jahren zum ersten Mal außerorts an einem Zeltlager in Ludwigswinkel teilnehmen. Am 1. Mai ging es jährlich mit dem Fahrrad und Freunden nach Bingen zum Baden. Nach der Grundschule wurde aufs Gymnasium nach Meisenheim, dann nach Bad Kreuznach gewechselt. Bei Bus- und Zugfahrt in die Kurstadt wurde fleißig Vokabeln gelernt, das war früher nicht anders als heute. Der Tanzkurs mit der Tanzschule Fritz Daub im Saal Fischer (heute Schlundt) wurde gerne besucht.
Der Schüleraustausch mit Frankreich -1957 ging es nach Lyon-, hat Beisiegel wesentlich beeinflusst und ihn die französische Sprache und die französische Lebensart kennen und lieben lernen lassen. Fußball und die Leichtathletik standen dann im Vordergrund. Gruppenstunden in der kirchlichen Arbeit besucht oder auch der Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Obermoschel gerne als junger Mann verrichtet. Aktiv war er 1957 bei der Aufführung des Theaterspiels "Schinnerhannes" auf der Freilichtbühne dabei. Erinnerungen sind wachgeblieben an zehn Lebensmittelgeschäfte, sechs Bäckereien, drei Metzgereien, Sattler, Frisöre, Gärtner, Schreiner, Schumacher, Spengler- und Installateurgeschäfte und weitere Handwerksausübende wie auch das elterliche Maurergeschäft, das später vom Bruder Manfred geführt wurde. Es gab auch zahlreiche Gaststätten, die in Obermoschel ab und an auch besucht wurden.
Obermoschel, früher eine Behördenstadt mit Amtsgericht, Finanzamt, Bürgermeisterei, Einnehmerei ging auch mal auf "die Barrikaden" und die Bürger demonstrierten, wie es Beisiegel beschrieben hat, in Mainz 1972 für die Stadt als Sitz der künftigen VG-Verwaltung. Ehemaliges Forst- und Postamt oder Dekanatsgebäude sind ebenso gelistet, bebildert und kurz beschrieben wie die Gendarmeriestation, der ehmalige Bahnhof, wo etwas mehr als 30 Jahre bis 1935 die Schmalspurbahn, das "Bawettche" zwischen Alsenz und Obermoschel verkehrte. Die Kurzfassung der Geschichte von Obermoschel mit der Nennung des jeweiligen Herrschergeschlechtes im Anhang des Buches gibt einen Überblick darüber, wie die Bürger nach den Kriegen und mit den sich ergebenden Strukturwandel jeweils vor neue Herausforderungen gestellt wurden.
Das Buch endet mit den erfolgreichen Bemühungen des damaligen Bürgermeisters Maximilian Neu (auch über ihn gibt es eine eigene Veröffentlichung) im Jahr 1848 Obermoschel wieder die früheren Stadtrechte zu verleihen. Hinweise am Ende auf das in neuerer Zeit entstandene Keiper-Haus und das Radio-Museum am Marktplatz wie auch das frühere Spital in Obermoschel runden die Erinnerungen ab. Das Buch kann bei der Vorstellung in Obermoschel erworben und danach auch beim Verfasser unter Telefon 06352-2491 bestellt werden.

Virenfrei. www.avg.com

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ