Jugend musiziert
Schneider-Geschwister aus Alsenz erreichten Platz 1

4Bilder

Alsenz. Mit einem ersten Preis kehrten die Schneider-Geschwister Tanja (16) und Alexander (12) Schneider aus Alsenz an Pfingsten vom 59. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" aus Oldenburg zurück. Die hochkarätig besetzte Fachjury vergab 24 von 25 möglichen Punkten beim Vorspiel mit Klavier und Trompete. Zuvor mussten sie sich bei einem Regionalwettbewerb wie auch dem Landeswettbewerb im April in Mainz jeweils stellen und qualifizieren, was mit vergebenen 23 und 24 Punkten gelang. Rund 2.300 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland nehmen an der Bundesausscheidung teil.

Der renommierte Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates schreibt vor, dass sich Teilnehmer Musikstücke aus unterschied-
lichen Epochen aussuchen müssen. Die Länge des Vortrages richtet sich nach der Altersgruppe und den Anforderungen in den
einzelnen Kategorien. Ausgewählt hatten Tanja und Alexander zusammen die Sonatine für Trompete und Klavier B-Dur, 1 und
2. Satz des Komponisten Rolf Thomas Lorenz, dann die Konzert-Etüde B Dur op. 49.von Alexander Goedicke und die Sonate
c-Moll op.18, 2.Satz, Andante con Espressione von Thorwald Hansen. Die Vorspieldauer betrug circa 12 Minuten.

Die beiden Alsenzer entstammen einer richtigen großen Musikerfamilie. Der schon verstorbene Großvater Fritz Schneider spielte
Trompete im Musikverein Alsenz und zusammen mit seiner Ehefrau Helga war er auch aktiver Sänger beim Gesangverein. Wie die Großmutter im Gespräch informiert, war schon der Großvater von Fritz mit Geige auf den Auswandererschiffen nach England musikalisch aktiv. Auch Mutter Ulrike ist aktive Musikerin beim örtlichen Musikverein und spielt dort Trompete, zur Begleitung der Kinder Klavier und gelegentlich Kirchenorgel. Klar, dass die Familie und auch der örtliche Musikverein mächtig stolz auf einen solchen Erfolg sind. Auch Ortsbürgermeisterin Karin Wänke, selbst begeisterte Musik-Aktive war ganz hin  und weg, als sie vom Ergebnis der beiden Schneider-Kinder hörte.
Vorbereitung mit Klavierlehrerin Brigitte Henz
Für die Klavierlehrerin Brigitte Henz aus Schiersfeld, die die beiden auf den Bundeswettbewerb wochenlang intensiv vorbereitet hat und Tanja auch schon Jahre im Klavier unterrichtet, waren es in 40 Jahren privater Lehrtätigkeit die ersten Schüler, die sich für den Bundeswettbewerb qualifizierten konnten und sogar dann den ersten Platz erreichten. Für Henz phänomenal. "Es ist samstags mein schönster Tag in der Woche, wenn Tanja in die Klavierstunde kommt".
Auch für mich ist es ein Geschenk, wenn man solche begabten und fleißigen Schüler kriegt. Aber auch die Leistungsbereitschaft von
beiden sei sehr hoch, hat die langjährige Musikpädagogin aus Schiersfeld schnell festgestellt und ist mit überglücklich.

Alexander (12), der die Klasse 6a des Paul-Schneider-Gymnasiums in Meisenheim besucht, hat vor vier Jahren eigentlich erst so
richtig mit dem Trompete spielen angefangen. Begonnen hat das alles aber viel früher, so seine Mutter Ulrike lachend: Bereits im
Alter von drei Jahren, als Alexander bei einer Seniorenfeier mit dem Posthorn und einem "gesunden, nicht treffenden Ton", uns Aktive eigentlich mehr gestört hat. Inzwischen spielte er neben der Trompete, für die er bei Björn Colditz in der Musikschule
Mittlere Nahe Unterricht nimmt, auch noch Klavier. Bevor es morgens nach Meisenheim zur Schule geht, wird noch wenigstens
für zehn Minuten am Klavier geübt, so der 12jährige. Das macht ihm eigentlich mehr Spaß, als dass er dazu gedrängt werden
müsste. Einmal die Woche gehts samstags in die intensive Übungsstunde zu Brigitte Henz und zu Björn Colditz. Es macht mir auch
richtig Spaß, gemeinsam mit meiner größeren Schwester zusammen zu musizieren. In der Schule sind die naturwissenschaftlichen
Fächer eher so sein Ding, wie er sagt. Er kann sich sogar jetzt schon vorstellen, später hier mal was Berufliches zu machen. Für
das Landesjugendblasorchester Rheinland-Pfalz, wo seine Schwester Tanja schon seit vier Jahren mitspielt, hat er jetzt die Auf- nahmeprüfung abgelegt und musste dort vorpielen. Er spielt auch gerne bei den Nordpfalzmusikanten, einem Zusammenschluss aktiver Musiker der Musikvereine Alsenz und Hochstätten wie er auch im Musikverein Odernheim aktiv ist.

Bei Schwester Tanja -so verrät die Mutter auf Nachfrage- hat alles mit zwei Jahren schon angefangen, als sie sich in der Küche
Kochtöpfe zusammenstellte und zur "Begeisterung von allen" darauf dann trommelte. Mit fünf Jahren lernte sie Blockflöte, dann mit sieben Querflöte. Mit neun Jahren begann sie das Klavierspielen. Sie wechselte in diesem Schuljahr vom Gymnasium Meisenheim auf das Musikgymnasium nach Montabaur und besucht die elfte Klasse. Dort gibt es jeden Tag Musikunterricht, wie Tanja sagt.

Selbst unterrichtet sie schon zwei Kinder an der Querflöte und ist Chefin des Pandemieorchesters, das in der Coronazeit jeweils sonntags im Außenbereich der Seniorenanlage in Alsenz Konzerte oder auch Gastspiele anderswo gab, die die Gemeinde- schwestern plus im Donnersbergkreis initierten. Aktiv spielt sie in einem Flötenensemble, im symphonischen Blasorchester, bei den Nordpfalzmusikanten wie auch in Odernheim beim dortigen Musikverein. Im Ensemble für neue Musik Rheinland-Pfalz/Saarland ist sie auch Mitglied. Eigentlich soll nach dem jetzigen Stand Musik Hobby bleiben, äußerst sie sich. Ihr Lieblingsfach im Musikgym- nasium ist nicht Musik, sondern Geschichte, wie sie sagt. Und außerdem spielt sie auch noch sehr gerne Badminton. Schwierig sei allerdings die Zugverbindung nach Montabaur, wie sie und ihre Mutter klagen, wo Tanja unter der Woche nach der Schule im Internat lebt.
Es ist aber einfacher, von Alsenz nach Paris mit dem Zug zu reisen -dort waren sie gerade bei einem Konzert der Wiener Philhar-
moniker- als nach Montabaur, so die 16jährige. Die musikalische wie sportliche Aktivität der beiden Kinder erfordert auch eine gewisse "Transportlogistik", wie die Mutter Ulrike, eine Ärztin in der Neurologie der Glantalklinik Meisenheim humorvoll erwähnt. Und Tanja wie auch Alexander finden es schon toll, dass das meistens mit der Beförderung auch klappt. Und manchmal ist es auch wiederum einfach, weil die Mutter als aktivie Musikerin auch zu dem gemeinsamen Auftritt mit hin fahren muss. Dann ergibt sich die Fahrt wie von selbst, so alle drei lachend.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ