Dirk Nerding und Marco Nau erhalten Silberne Kreiswappennadel des Landkreises
Engagement im Brand- und Katastrophenschutz

Marco Nau (li.) und Dirk Nerding (3.v.l.) wurden von Landrat Dietmar Seefeldt mit der Silbernen Kreiswappennadel ausgezeichnet. Mit auf dem Bild: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, BKI Jens Thiele und der stellvertretende BKI Karsten Moock.   | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
3Bilder
  • Marco Nau (li.) und Dirk Nerding (3.v.l.) wurden von Landrat Dietmar Seefeldt mit der Silbernen Kreiswappennadel ausgezeichnet. Mit auf dem Bild: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, BKI Jens Thiele und der stellvertretende BKI Karsten Moock.
  • Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
  • hochgeladen von Britta Bender

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat Dirk Nerding und Marco Nau am Freitagabend mit der Silbernen Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße ausgezeichnet. „Sie haben beide in ganz besonderem Maße Verantwortung und persönlichen Einsatz für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis gezeigt. Herr Nau speziell im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, Herr Nerding insbesondere im Führungsteam und der Kreisausbildung. Danke für Ihren Einsatz!“, so der Landrat. Dirk Nerding, 48 Jahre, war ein Jahrzehnt lang als stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Südliche Weinstraße tätig. Der 27-jährige Marco Nau ist Kreisbereitschaftsleiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Südliche Weinstraße e.V., in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Landau-Südliche Weinstraße und seit März 2020 Abschnittsleiter des Diagnosezentrums Landau.
Dirk Nerding aus Bad Bergzabern hatte von September 2011 bis September 2021 das Ehrenamt des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Südliche Weinstraße inne. In dieser Funktion war er Teil des Führungsteams des landkreisweiten Katastrophenschutzes und verantwortlich für den überörtlichen Brandschutz sowie die Aufstellung des Katastrophenschutzes im Landkreis.
Sein besonderes Augenmerk lag auf der Kreisjugendfeuerwehr und der Rettungshundestaffel des Landkreises. Als stellvertretender Brand- und Katstrophenschutzinspekteur war er im Auftrag des Landkreises an zahlreichen Einsätzen beteiligt, zuletzt war er als Abschnittsleiter und Verbandsführer des Katastrophenschutz-Kontingents aus SÜW in Bad Neuenahr im Einsatz.
Nerding war darüber hinaus seit 2008 ehrenamtlicher Leiter der Kreisausbildung der Feuerwehren in SÜW. Er hat in dieser Funktion zahlreiche Stunden und viele Wochenenden dafür genutzt, den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis voranzubringen. Nahezu kein Lehrgang war ohne seine Anwesenheit denkbar. Auch wurden unter seiner Leitung zahlreiche junge Feuerwehrangehörige ausgebildet, die nun teilweise selbst als Kreisausbilder tätig sind.
Dietmar Seefeldt stellte bei der Auszeichnung auch Nerdings Engagement in der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Landau im Katastrophenschutz heraus, hier sei Nerding eine treibende Kraft. Weiter betonte der Landrat: „Ein ganz besonderes Anliegen war und ist Herrn Nerding die Kooperation mit den französischen Kameradinnen und Kameraden des SDIS 67, der Feuerwehr- und Katastrophenschutzorganisation des Département Bas-Rhin. Die Zusammenarbeit ging daher weit über die Arbeitsebene hinaus. Viele Freundschaften, die bis heute Bestand haben, sind entstanden.“
Ebenfalls mit der Silbernen Kreiswappennadel ausgezeichnet wurde Marco Nau. Er ist seit eineinhalb Jahren Abschnittsleiter des gemeinsamen Corona-Diagnosezentrums des Landkreises und der Stadt Landau. In diesem Diagnosezentrum wurden bisher knapp 30.000 PCR-Abstriche im Auftrag des Gesundheitsamts genommen. Zu Beginn der Pandemie hat Nau das Zentrum am ersten Standort am neuen Messplatz konzeptioniert und aufgebaut. Auch den Umzug in die Straße „In den Grabengärten“ im August 2020 lag in seinen Händen. Der gebürtige Rohrbacher ist stets zu den Öffnungszeiten des Zentrums vor Ort, plant das Personal, bestellt die benötigten Materialien, koordiniert Abläufe, kommuniziert mit dem Gesundheitsamt und vertritt das Diagnosezentrum bei regelmäßigen Sitzungen des gemeinsamen Krisenstabs des Landkreises und der Stadt sowie bei Sitzungen mit den Vertretungen der Verbandsgemeinden. „Allein im Jahr 2021 hat Herr Nau rund 750 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Diagnosezentrum für das und mit dem Gesundheitsamt geleistet“, hob Landrat Seefeldt hervor.
Neben der Arbeit im Diagnosezentrum war Nau unzählige Stunden im Landkreis unterwegs, um bei Personen, die nicht mobil sind, oder im Falle eines größeren Ausbruchsgeschehens direkt vor Ort Abstriche abzunehmen. Aufgrund seiner Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Teststationen hat Marco Nau zudem bei der Konzeptionierung und Errichtung diverser Schnelltestzentren im Landkreis unterstützt. Für die DRK-Ortsvereine sowie die entsprechenden Kommunen war er dabei immer der erste Ansprechpartner. Auch bei der Planung sowie dem Aufbau des Notkrankenhauses, das glücklicherweise nicht benötigt wurde, war Nau involviert.
Weiterhin engagiert Marco Nau sich seit Anfang Januar 2021, vorrangig an den Wochenenden, im mobilen Impf-Team SÜW. Hier ist er Teil der Führung des rund 60-köpfigen Teams, das in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie in Landau und Neustadt die Impfungen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden von Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie von Einrichtungen der Behindertenhilfe übernommen hat.
Die Verleihung der besonderen Auszeichnung fand im Rahmen der Dienstversammlung Brand- und Katastrophenschutz in Offenbach statt. kv

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ