Gemeindeverbandskonferenz: SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, GV-Bad Bergzabern, hat neu gewählt
Bad Bergzabern. Corona hat die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, GV-Bad Bergzabern, daran gehindert, die Gemeindeverbandskonferenz im zweijährigen Turnus durchzuführen. Am 14. Dezember, fand die Gemeindeverbandskonferenz nun statt und der Vorstand wurde neu gewählt und damit die Weichen für die nächsten 2 Jahre neu gestellt, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender der SPD-Senioren im SPD-Gemeindeverband Bad Bergzabern (GV-BZA) bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende begrüßte 18 Mitglieder und als besonderen Gast Kurt Beck. „Mit meinen über 70 Jahren gehöre ich selbstverständlich zu Euch“, sagte der Ehrengast. Wie es bei den Sozialdemokraten Tradition ist, gedachten die Konferenzteilnehmer zunächst den verstorbenen Genossinnen und Genossen (Namen siehe PPT-Präsentation „Agenda“).
In seinem spontanen Grußwort spannte der ehemalige Ministerpräsident von RLP den weiten Bogen über viele Politikfelder, die gleichzeitig von mehreren Krisen betroffen sind. „Trotz dieser schweren Zeiten ist es wichtig, dass wir die Zuversicht nicht verlieren, und dazu könnt ihr von der AG 60plus mit euerem großen Erfahrungsschatz einen wichtigen Beitrag leisten“, so der ehemalige MP.
Als Sitzungsleiter wählten die Konferenzteilnehmer Volker Christmann, Schatzmeister des SPD-GV-BZA und Ortsbürgermeister von Vorderweidental, der diese Aufgabe souverän gemeistert hat. Er wurde dabei von Elke Thiel und Beate Freudenstein (Mandatsprüfungs- und Zählkommission) kräftig unterstützt.
Der AG 60plus-Vorsitzende legte in seinem Bericht Rechenschaft darüber ab, was die SPD-Senioren, trotz Corona, bei sehr vielen Aktivitäten geleistet haben: 25 Stammtisch-Veranstaltungen, zwölf Anträge, fünf Wahlkämpfe, sieben Wanderungen und sieben Fahrten (siehe PPT-Präsentation „Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden“).
Bei den Neuwahlen wurden der Vorsitzende Wolfgang Thiel aus Hergersweiler, seine Stellvertreter/in Dr. Inge Sommer aus Heuchelheim und Petris Venteris aus Klingenmünster, genauso wie die Beisitzer/in Christel Flory und Manfred Freudenstein aus Klingenmünster sowie Gerhard Wacker aus Oberotterbach, einstimmig gewählt.
Zum Abschluss dankte der wiedergewählte Vorsitzende seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen sowie den beiden Wanderführern Alexander von Rettberg und Peter Schlimmer für ihr Engagement, in der Hoffnung, dass alle in den beiden nächsten Jahren sich weiter für die Ideale einsetzen. „Wir werden bis 2025 unsere Arbeit mit den erfolgreichen Formaten fortsetzen“, so Thiel bei seinem Schlusswort.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.