12 neue Infektionen über Weihnachten
Corona-Fallzahlen im Kreis Birkenfeld

- Symbolfoto.
- Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Corona.Die Kreisverwaltung Birkenfeld vermeldet in unregelmäßigen Abständen die Corona-Fallzahlen für den Kreis Birkenfeld und die Stadt Idar-Oberstein. Sobald die Kreisverwaltung aktuelle Zahlen veröffentlicht, sind diese unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-landkreis-birkenfeld zu finden.
Nach dem letzten Stand, 27. Dezember, 16 Uhr kamen über Weihnachten zwölf Corona-Neuinfektionen im Gebiet hinzu. Leider sind über die Feiertage drei Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Es handelt sich um eine 82-jährige Frau und einen 91-jährigen Mann aus Idar-Oberstein sowie eine 79-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Baumholder.
Fünf Personen kommen aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen (vier Frauen 15, 21, 39 und 57 Jahre und ein Mann 33 Jahre alt), aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld vier Personen (eine Frau 60 Jahre sowie drei Männer 22, 28 und 38 Jahre alt), aus der Verbandsgemeinde Baumholder zwei Personen (eine Frau 41 Jahre und ein Mann 60 Jahre alt) sowie aus Idar-Oberstein eine 90-jährige Frau. Zudem wurden seitens der US-Army zwei weitere infizierte Soldaten gemeldet. Die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen beträgt ohne US-Soldaten 1095. Davon sind 520 männlich und 575 weiblich.
Die Verteilung auf die Gebietskörperschaften:
Idar-Oberstein 447
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen 263
Verbandsgemeinde Birkenfeld 228
Verbandsgemeinde Baumholder 152
Von den 1095 Infizierten sind 39 verstorben, 705 gelten als genesen und 351 als aktuell infiziert.Die 7-Tage-Inzidenz lag mit Abschluss des Samstags, 26. Dezember, bei 51.
Das Klinikum Idar-Oberstein versorgt acht Covid-19-Patienten (davon zwei auf Intensivstation) und zwei Verdachtsfälle. Das Elisabeth-Krankenhaus Birkenfeld behandelt sechs Verdachtsfälle stationär (davon einer auf Intensivstation).In „häuslicher Absonderung“ befinden sich rund 450 Kreiseinwohner.
Autor:Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.