Kreis Kusel auch vertreten
Zehntes Neujahrsschwimmen der DLRG Baumholder

Auf ins kühle Nass, hieß es beim Neujahrsschwimmen der DLRG | Foto:  Foto: Melanie Mai
  • Auf ins kühle Nass, hieß es beim Neujahrsschwimmen der DLRG
  • Foto: Foto: Melanie Mai
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Baumholder. Am vergangenen Wochenende schneite es leicht in Baumholder. Das Wasser war sogar wärmer als die Außentemperatur. Zwei Grad am Sandstrand, sechs Grad im Weiher. So waren die äußeren Bedingungen beim zehnten Neujahrsschwimmen der DLRG Baumholder.
50 Männer und Frauen trotzten der Kälte und wagten den kurzen Sprung ins kühle Nass. Das Event, die „Eröffnung der Badesaison“, wie es Günter Heinz von der DLRG scherzhaft nennt, lockt mittlerweile nicht nur Besucher aus der Verbandsgemeinde Baumholder an. „Viele Schwimmer kamen auch aus Birkenfeld, dem Kreis Kusel und einige aus Bad Kreuznach“, erzählt Jonas Bickler, der stellvertretende Vorsitzende der DLRG-Jugend, die die Veranstaltung Jahr für Jahr organisiert. Und er fügt hinzu: „Auch einige Amerikaner waren dabei.“ Über die gute Resonanz freut sich auch Yaro Schranz, der Vorsitzende der DLRG-Jugend: „Wir sind froh, dass unser Event so gut angenommen wird, auch von den Zuschauern. Wir hätten nicht mit so viel Betrieb gerechnet.“
Tatsächlich ist es schon vor 14 Uhr, als der Startschuss fällt, voll rund um das Gewässer.
Um 13.50 Uhr heißt es dann: umziehen und aufstellen am Sandstrand. Nach dem obligatorischen Gruppenbild, bei dem die Teilnehmer zum Teil kräftig zittern, ging es ab ins Wasser. „Der erste Moment war gar nicht so schlimm, aber beim Rausgehen hab ich meine Füße nicht mehr gespürt“, sagt Bernd Mai nach seiner Premiere beim Neujahrsschwimmen. Elias Matthesius aus Brücken ist nach 2023 nun zum zweiten Mal dabei. Und er wird auch 2025 wieder mitmachen, verspricht er. „Es war kälter als vergangenes Jahr und deshalb auch besser“, urteilt er. Und weiter: „Es ist ein guter Start ins Jahr.“ Jeffrey Keenan, der Kommandeur des 44. US-Fernmeldebataillons, äußert sich ähnlich: „Was gibt es Besseres, als so ins neue Jahr zu starten?“ Er liebt es, sich am Leben in Baumholder zu beteiligen.
Mitgebraucht hat er Max Smith, den Kommandeur der US-Klinik, der gemeinsam mit seiner Frau Cassíe teilnimmt. Obwohl er aus Michigan, einem der kühleren US-Bundesstaaten, kommt, habe er so etwas noch nie erlebt. Und er ist begeistert. „Es war unglaublich“. Aber, und da ist er sich mit Keenan einig: „Es war sehr kalt.“ So kalt, dass sich Martin Ziemer aus Glan-Münchweiler nach seiner Premiere im vergangenen Jahr eigentlich gesagt hatte: So etwas mache ich nie wieder. Doch sein Kumpel Markus Lauer aus Niederhambach kündigte am Tag davor spontan an: „Morgen springen wir in den Weiher.“ Also ist auch Ziemer wieder mit von der Partie. Und glücklich: „Immer wieder schön, in der Heimat solche Dinge mitzumachen.“ Sagt er bibbernd und wärmt sich sogleich auf im heißen Pool, der nach dem Eisschwimmen ununterbrochen belegt ist. Genau wie die Fass-Sauna ist dies ein schöner Service für alle, die sich aufwärmen wollen. Auch Thomas Johann nutzt diese Gelegenheit nach seiner zweiten Teilnahme. Und lobt: „Das ist top organisiert hier.“ Pool und Sauna lobt auch Graham Wuepper, der mit seiner Frau Sonya aus Ramstein zum Schwimmen gekommen ist. „Es war kalt, aber gut“, freut sich der 54-Jährige nach seiner Premiere. Seine Frau war schon im vergangenen Jahr dabei und sagt: „Ich unterstütze immer wieder gerne die DLRG.“ Zumal Graham meint: „Das ist ein guter Weg, um das alte Jahr rauszuswaschen.“ red

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ