Baumholder. In deutschen Golfclubs werden die Clubmeister traditionell in einem zweitägigen Wettspiel über insgesamt 36 Löcher ermittelt.
Die amtierende Clubmeisterin Marianne Gilcher (Oberalben) benötigte 100 Schläge auf ihrer ersten Runde und eröffnete damit alle Möglichkeiten für ihre Herausforderinnen Irene Bier (Baumholder) und Doris Alles (Grügelborn). In der Finalrunde entschied sie die Wertung jedoch erneut für sich und verteidigte ihren Clubmeistertitel des vergangenen Jahres mit insgesamt 200 Schlägen. Mit 205 Schlägen belegte Irene Bier Platz 2 vor Doris Alles mit 221 Schlägen.
In der Damenwertung benötigte Susanne Theobald (Grügelborn) 94 Schläge für ihre erste Runde und hatte sich damit fünf Schläge Vorsprung vor ihrer Konkurrentin Birgit Fritz (Baumholder) erspielt. Gemeinsam ging es in die Finalrunde. Fritz konnte zeitweise bis auf drei Schläge Rückstand verkürzen, doch am Ende erspielte Susanne Theobald den Clubmeistertitel in der AK 35 mit 195 Schlägen vor Birgit Fritz mit 199 Schlägen.
Bei den Herren AK 50 fiel die Entscheidung bereits am ersten Tag. Peter Wagner (Wolfersweiler) verlieh seiner Ambition auf den Titel mit einer 79er Runde Nachdruck. Seine Konkurrenten Michael Theobald (Grügelborn) und Matthias Mees (Lebach) benötigten 11 bzw. 14 Schläge mehr.
Verletzungsbedingt konnte Wagner nicht an seine herausragende Leistung des ersten Tages anknüpfen doch mit insgesamt 172 Schlägen ist er wieder Clubmeister der AK 50, nachdem er sich im vergangenen Jahr mit Rang zwei begnügen musste. Seine Verfolger holten auf, doch mit 176 Schlägen reichte es für Michael Theobald nur für Rang zwei. Matthias Mees belegte mit 183 Schlägen Rang 3.
Deutlich knapper gestaltete sich das Spiel der Herren. Der amtierende Clubmeister Tim Mächtel (Baumholder) benötigte ebenfalls nur 79 Schläge in Runde 1. Dies bedeutete einen Rückstand von 6 Schlägen für seine Konkurrenten Manuel Baltes (Berschweiler) und Marc Ohliger (Ruschberg) die jeweils 85 Schläge für Runde 1 benötigten.
Während Mächtel Nerven zeigte, knüpfte der Routinier Baltes an seine gute Leistung des Vortages an, so dass die Entscheidung erst am letzten Loch fiel. Baltes landete mit seiner Annäherung im Bunker. Beim Schlag traf er die Bunkerkante und benötigte einen weiteren Schlag um das Grün anzuspielen. Tim Mächtel nutzte seine Chance und beendete die Runde mit einem Par, so dass er seinen Titel mit 168 Schlägen verteidigte. Manuel Baltes erreicht Rang 2 mit 170 Schlägen. Marc Ohliger beendet das Turnier mit 174 Schlägen und belegt Rang drei.
Das nächste 18-Loch Wettspiel, der „Jung-Friseure Cup“ wird am Sonntag, den 22. September auf der Anlage des Rolling Hills Golf Clubs ausgetragen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen und Termine auf www.golf-baumholder.de. (ps)
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.