Nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt
„Goldener Engel“ seiner Bestimmung übergeben

Innenminister roger Lewentz (2.v.r.) übergibt an Stadtbürgermeister Günter Jung (li.) und die Museums-Engel Jeanette Böhm, Architekt Marcus Hille, Ingrid Schwerdtner und Dr., Ulrich Schmidt als Dank eine Fahne mit dem Landeswappen.  Fotos: Horst Cloß
2Bilder
  • Innenminister roger Lewentz (2.v.r.) übergibt an Stadtbürgermeister Günter Jung (li.) und die Museums-Engel Jeanette Böhm, Architekt Marcus Hille, Ingrid Schwerdtner und Dr., Ulrich Schmidt als Dank eine Fahne mit dem Landeswappen. Fotos: Horst Cloß
  • hochgeladen von Horst Cloß

Baumholder.In Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz wurde  das Kulturzentrum „Goldener Engel“ eingeweiht. Das frühere Gasthaus „Goldener Engel“ wurde von der Stadt im Jahr 2007 erworben, um es vor dem Zerfall zu bewahren. Das viele Jahre als Hotel genutzte Haus – unmittelbar am „Place de Warcq“ – hatte eine enge Verbindung zu den amerikanischen Streitkräften und zum Truppenübungsplatz.

Der Stadtrat fasste den Beschluss, in dem umzubauenden Gebäude ein Regionalmuseum, ein Raum für kleinere Veranstaltungen und die städtische Bücherei unterzubringen. Das Museum zeigt als Schwerpunkt die Entwicklung des Truppenübungsplatzes und den Einfluss der Amerikaner auf die Stadt. Im Jahr 2009 wurde ein Architektenwettbewerb für die Neugestaltung des Hauses durchgeführt. Als Sieger aus diesem Wettbewerb ging das Ingenieurbüro Hille aus Ingelheim hervor. Daraufhin erhielt das Ingenieurbüro vom Stadtrat den Auftrag zur weiteren Planung des Umbaues.
„Das Kulturzentrum hat ein attraktives Innenleben, hier kann man viel tanken und nach außen tragen“, konstatierte Stadtbürgermeister Günter Jung in seiner Begrüßung. Er freue sich sehr, dass mit der Einweihung nun eine lange und komplizierte Baugeschichte ihren Abschluss gefunden habe. Er dankte auch seinen Vorgängern Peter Lang und dem früheren Verbandsbürgermeister Volkmar Pees für deren Ideen und nachhaltige Bemühungen um den Bau des Kulturzentrums. Für die Konzeption des Museums sei eine spezielle Expertengruppe, die „Museums-Engel“, gebildet worden, die eine fantastische Arbeit geleistet hätten.
Innenminister Roger Lewentz ging zunächst auf die Bedeutung des Truppenübungsplatzes ein, der mit dem Bau des Kulturzentrums ja in engem Zusammenhang stehe. Das Haus sei ein Botschafter nicht nur für die Region, sondern vor allem für die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Sein Vorgänger Karl-Peter Bruch habe genau wie er das Projekt von Anfang an mit Interesse verfolgt und unterstützt. Schließlich diene es nicht nur zur Geschichtsaufbereitung, sondern werde auch Gäste nach Baumholder führen. Er ging auch auf die Geschichte der US-Soldaten in Baumholder ein, die schon nach dem Ende des ersten Weltkrieges begonnen habe. Der Zuschuss des Landes, auch in der gewährten Höhe, habe seine Berechtigung. Und beim Betreten des Hauses sei er aus dem Staunen nicht herausgekommen.
Zu den Gesamtkosten von rund vier Millionen Euro habe das Land den stolzen Betrag von,8 Millionen Euro zugeschossen.
Architekt Marcus Hille dankte zunächst den Verantwortlichen von Stadt, Verbandsgemeinde und Bauverwaltung für die gute Zusammenarbeit. Diese hätte auch auf der menschlichen Seite gepasst. Er ging auf den Auftrag ein, der als Folge des gewonnenen Architektenwettbewerbs an sein Büro erteilt wurde. Dieser lautete: Entwicklung einer zeitgemäßen Gebäudetypologie für ein Kulturzentrum, gerade in Verbindung mit der vorhandenen Bausubstanz. Danach sollte das historische Gasthaus „Goldener Engel“ revitalisiert und zu einem Regionalmuseum etabliert werden.
In dem neuen Gebäude sollte ein Café, die Stadtbibliothek und ein Regionalmuseum untergebracht werden.
Das neue Kulturzentrum sei jetzt das Symbol einer aktiven und weltoffenen Stadt Baumholder und damit auch ein Aushängeschild und Ausdruck einer neuen öffentlichen Identität. Aber es sei auch ein „Haus der Bürger“. Aus seiner Sicht auch ein Eckpfeiler des historischen Grundrisses der Stadt. Die Wiederbelebung und die Weiternutzung dieses Hauses lasse nachhaltig die Stadtentwicklung von Baumholder verstehen.
Bernd Alsfasser, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Baumholder, sieht in dem Haus eine Bestätigung der deutsch-amerikanischen Freundschaft. Und in die Einweihung passe auch sehr gut die Ankündigung, wonach das US-Truppenkontingent in Baumholder um weitere 500 Soldaten aufgestockt werden solle.
Peter Lang, früherer Stadt- und Verbandsbürgermeister, erläuterte die Maßnahmen, die vom Heimat- und Kulturkreis- zeichnet für den Betrieb des Kulturzentrums - bislang und in Zukunft weiter erbracht würden. Peter Lang dankte ausdrücklich Ingrid Schwerdtner für ihr Engagement.
2011 erteilte die Landesregierung den endgültigen Bescheid über die Förderung der Neugestaltung und Einrichtung des Museums im Rahmen des „Kulturerbe-Konzept Landkreis Birkenfeld“. Die Feierstunde wurde musikalisch vom Polizeiorchester des Landes umrahmt.hc

Innenminister roger Lewentz (2.v.r.) übergibt an Stadtbürgermeister Günter Jung (li.) und die Museums-Engel Jeanette Böhm, Architekt Marcus Hille, Ingrid Schwerdtner und Dr., Ulrich Schmidt als Dank eine Fahne mit dem Landeswappen.  Fotos: Horst Cloß
Architekt Markus Hille überreicht den symbolischen Schlüssel an Stadtbürgermeister Günter Jung und den Beigeordneten Christian Flohr.
Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ