BriMel unterwegs
Holger Paetz sorgt bei DorfArt für Lacher

Holger Paetz verstand es mit Gestik, Mimik und Worten zu unterhalten | Foto: Brigitte Melder
33Bilder
  • Holger Paetz verstand es mit Gestik, Mimik und Worten zu unterhalten
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Abend des 12. November füllte sich die VfB Halle nach und nach mit Besuchern aus nah und fern, um dem Kabarettisten Holger Paetz zu lauschen, der sich mit dem Klima beschäftigte. So lautete auch das Thema des heutigen Abends „Liebes Klima, gute Besserung!“. Eingeladen wurde er vom Verein DorfArt, DEM Kulturverein in Böhl-Iggelheim.

Vorgestellt wurde der Künstler mit seinem Programm vom 1. Vorsitzenden Günter Handwerker, der in Bälde auf 30 Jahre DorfArt blicken wird. Nicht nur der Verein sei reif, sondern auch der heutige Gast, der in seinem Leben als Kabarettist schon etliche Preise eingeheimst hat. Bereits 1976 wurde er mit dem Liedermacherpreis des Hessischen Rundfunks ausgezeichnet. Seine Solo-Kabarettprogramme führten ihn zum „Mainzer Unterhaus“, auf die „Lachmesse“ in Leipzig, zu „Ottis Schlachthof“ und mehrmals zum „Scheibenwischer“, wo er zusammen mit Dieter Hildebrandt auftrat. Hildebrandt war auch sein Pate beim Kabarettpreis „Salzburger Stier“. Das heute von Holger Paetz präsentierte Programm „Liebes Klima, gute Besserung“ hat den Tenor, dass wir Hoffnung haben sollen, denn es gibt ein Leben jenseits des Klimas. Mit viel Sprachwitz, Ironie und Zynismus beschäftigte er sich mit dem Thema „Klima“, das ja auch hochaktuell in aller Munde ist. Für seine ironischen Betrachtungen ernte er Lacher, aber es würde oft deutlich, welch traurige Wahrheit dahinterstecke. Es erwarte die Zuschauer ein reichhaltiges Arsenal an klugen Wortspielen, treffsicheren Pointen und schwarzem Humor.

Nachdem der Künstler Holger Paetz die Bühne betreten hatte zeigte er, dass er aus dem Stehgreif improvisieren konnte, denn sein Headset bzw. das Tontäschchen funktionierte nicht. Es knackte bei jedem Schritt. Das könne ja heiter werden. Aber schon war der Techniker zur Stelle und tauschte das defekte Teil einfach aus. Aber dann legte er los. Zuerst kam Greta und dann Corona, er griff die Wahlen auf und den Porsche fahrenden Christian Lindner. Wussten Sie, dass BMW-Fahrer am meisten Sex haben? Holger Paetz ist ein wahrer Wortakrobat, dessen Pointen nur so aus ihm heraussprudeln. Laut einem Blatt sei „Brennholz das neue Klopapier“, hihi, nein, da mache er nicht mit. Seuchen waren immer schon dazu da, um Reihen zu lichten. In Venedig wurden im Lockdown Fische in den Kanälen gesichtet, da entstünde die Frage „Sollten wir das Virus vielleicht behalten?“ Dekarbonisierung war ein Thema „Wir müssen raus aus der Kohle!“ Klimakleber sollten bestraft werden, denn das sei Sachbeschädigung. Ein ganz toller Satz blieb in Erinnerung: „Alte Männer sind gefährlich, denn sie erleben das Resultat ihrer Entscheidung nicht mehr.“ Die überall herumliegenden E-Roller für Bewegungsfaule nahm er auf die Schippe „Du stehst fahrend am Fußgänger vorbei.“ Auch die „beliebten“ Globuli bekamen ihr Fett weg und Holger Paetz trug ein kleines Gedicht darüber vor. Der heiße Sommer, die schmelzenden Gletscher, Impfplicht und die implantierten Roboter von Bill Gates kamen natürlich auch noch dran. Man soll nicht mehr grillen? Da hatte er aber was dagegen, denn alles was er zum Grillen bräuchte sei zertifiziert und Grillen sei Menschenrecht. Zu guter Letzt kamen noch die Flugreisen und günstigen Flugpreise zur Sprache „Das Flugzeug ist so günstig, dass man praktisch gezwungen wird einzusteigen.“ Bevor es in die Pause ging stellte er noch die Fragen „Was tun die jüngeren Menschen für mich?“ und „Warum soll ich mich in meinem Alter noch einschränken?“ Er gab einen Ratschlag für alle Anwesenden: „Sei klimafreundlich, leg Dich aufs Sofa und atme flach!“.

Aus der Presse ist zu lesen: In seinen Soloprogrammen bricht er die großen Themen auf den Alltag des normalen Bürgers herunter (Deutschlandfunk). Wie wahr! Er sprach über Themen, die jeder kennt, aber nicht so bösartig komisch verpackt ausdrücken kann wie dieser Kabarettist Holger Paetz. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ