BriMel unterwegs
Mit Kind und Kegel zum Frühschoppen

Proppenvoll, alle Tische besetzt | Foto: Brigitte Melder
49Bilder
  • Proppenvoll, alle Tische besetzt
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Der Karnevalverein Böhler Hängsching lud am 5. September von 11.00 bis ca. 17.00 Uhr zu einem Frühschoppen vor die Flakhalle am Jugendzentrum ein. Mit ins Boot zum guten Gelingen und einem feuchtfröhlichen Tag holte man zur musikalischen Unterhaltung den Musikverein Iggelheim 1984 und für den leckeren Kuchengenuss die Landfrauen. Auch an die Kleinsten wurde gedacht und eine Hüpfburg aufgestellt. An diesem Sonntag war herrliches Sommerwetter und somit die wenigen Plätze unter dem Schirm begehrt. Aber der Reihe nach:

Nach vorheriger Anmeldung bei den Hängsching musste man durch einen „Check-in“ an zwei netten jungen Damen vorbei zwecks üblicher Corona-Datenerfassung (3G-Regel). Man bekam danach seinen Platz unter wolkenlosem Himmel zugewiesen. Es gab eine Kasse für Verzehrkärtchen, einen Getränkewagen, einen Imbisswagen und etwas abseits stand der Grill mit Spießbraten, an dem zu arbeiten eine schweißtreibende Angelegenheit war. Die Landfrauen hatten einen schattigen Raum im Vereinsheim „Narreneck“, damit der leckere selbst gebackene Kuchen nicht „weglief“. Die Auswahl war riesengroß und außergewöhnlich, denn wer hat schon einmal einen Zucchini-Kuchen gegessen?

Die personenmäßig etwas reduzierte Blaskapelle unter der Leitung von Annika Barth spielte unterhaltsame Musik, die zum Klatschen und Mitschunkeln anregte. Es war seit langer langer Zeit der erste Auftritt für den Musikverein und man sah in ihren Gesichtern, dass sie es genossen, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen.

Vereins-Präsidentin Annette Melzer (mit Vizepräsident Sven Gsellmann) hieß die Gäste willkommen, unter ihnen auch den 1. Beigeordneten Karl-Heinz Hasenstab und den Landtags-Abgeordneten Johannes Zehfuß, die gut gelaunt an unserem Tisch saßen. Auch der 1. KV Limburgerhof, KV Meckenheimer Marlachfrösche, Carneval-Club Speyer und der Männergesangsverein wurden extra willkommen geheißen.

Eine besonders herzliche Begrüßung erfuhr die aus dem Ahrtal angereiste befreundete 10-köpfige Delegation der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim 1953 e.V., für die bereits eine Woche nach Flutkatastrophe von den Böhler Hängsching als Soforthilfe Sachspenden gesammelt und hingefahren wurden. Auch Ully Zahn war involviert, fuhr mit und blieb gleich dort zum Helfen (siehe Interview mit ihm https://www.wochenblatt-reporter.de/boehl-iggelheim/c-lokales/einen-von-vielen-spontanen-hochwasserhelfern_a306809). Die Gäste, unter ihnen auch der Kinderprinz, halfen dann auch beim Getränkeausschank mit. Hardy Mies ist der 1. Vorsitzende des Vereins und erzählte, dass sie aufgrund der Einladung nur über das Wochenende hier in der schönen Pfalz seien. Er und der Verein seien sehr froh über die zuteil gewordene Hilfsbereitschaft. Später kam auch noch Torbjörn Kartes zu der Feier, mit dem sich die Walporzheimer dann auch länger unterhielten.

Je heißer es wurde zog es auch viele in die schattige Halle des Jugendzentrums. Die Stimmung war bombe und bei „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ gingen alle Gläser nach oben. Wenn schon keine Kerwe dann muss man sich Alternativen ausdenken und diese Alternative war großartig. Herzlichen Dank für diese schönen Stunden! (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ