Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.
"Dreschfescht un Duwaksernt" (Dreschfest und Tabaksernte)

"1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt." | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war   Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86
11Bilder
  • "1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt."
  • Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86
  • hochgeladen von Doris Paulsen

Böhl-Iggelheim. Endlich hatten wir heute Muße und konnten uns austauschen wie das mal war mit der Ernte der Feldfrüchte. Wir sitzen im Seniorenclub bei Kaffee und Kuchen, Schorle und Cola und erinnern uns an die Zeit, als noch nicht die riesigen Vollernter durch den Acker pflügten.

Für den Tabak wurde der Samen in einem Leinensäckchen vor gekeimt und dann erst in einem umrandeten Beet ausgesät. Umrandet, weil es nötig war das Beet mit Glas abzudecken, wenn es nachts noch zu kühl war, also ein Frühbeet, wie man es heute noch kennt. "Wir haben die Pflänzchen dann mit Urin gegossen und sie sind besonders gut gewachsen", erzählt I. Der Acker wurde nach dem Pflügen geeggt und anschließend noch mit einem schweren Holzbrett abgeschleift. Mit einem Rechen, der nur alle 60 cm einen Zinken hatte markierte man kreuz und quer Schnittpunkte in welche dann je eine Pflanze gesetzt wurde.
Die Ernte der Blätter begann nach der Blüte. "Da waren die Tabakpflanzen schon viel größer als wir Kinder und die untersten Blätter dürr. Wir haben den Sand abgeklopft und alles in Säcke gefüllt und verkauft." Die zweite Qualität war das "Sandblatt", noch weiter oben wuchs der Tabak "mittelgut" und die jüngsten ganz oben waren "obergut". "Die Tabakblätter wurden von den Erwachsenen mit einer langen Nadel und Schnur aufgefädelt und zwischen die Sparren im Gebälk der Scheune aufgehängt bis sie getrocknet waren. Endlich recht dürr legten meine Eltern immer drei Schnüre zusammen und gefaltet in ein 'Bobkästel'. Darin wurden sie gepresst und erneut gebündelt."
Im Dorf gab es eine Annahmestelle. Dort wurde die Ernte gewogen, alles ordentlich notiert und in die Fabrik gebracht. Mancher Bauer hat einen Teil seiner Ernte auch für den Eigenverbrauch aufgehoben. "Dann hat mer gsaacht der raacht Dachemer!" und alle bei uns am Tisch hier mussten lachen.

Mit dem Getreide war es etwas einfacher, da wurde nicht gehackt und gegossen. Getreide wurde ausgesät und durfte dann ungestört ein paar Monate wachsen. "Wenn die Halme im Sommer dürr waren, schnitten die Erwachsenen alles mit der Sense ab. Wir Kinder durften einen Arm voller Halme zu Garben zusammen binden mit Stroh oder Schnur. Das war anstrengend und nicht einfach." 10 bis 12 solcher Garben wurden gegeneinander gestellt zum letztendlichen Trocknen. Das gebündelte Getreide musste dann auf den Wagen verladen und heim in die Scheune gebracht werden. Manchmal durften wir ganz oben auf dem Wagen mitfahren.
In der Scheune lösten wir die Garben und ließen alles auf den Boden. Dann flogen die Dreschflegel auf die Halme, um die Getreidekörner vom Stroh zu trennen. Wenn man das Stroh in die Luft warf, blieben die Körner am Boden und konnten eingesammelt werden. Der Spruch "die Spreu vom Weizen trennen" hat genau hier seine Wurzeln.

Ohne Maschinen war es anstrengende körperliche Arbeit. Es konnte in gleicher Zeit längst nicht so viel geerntet werden wie heute und die Felder waren meistens auch nicht so groß. Wir haben uns mehr gegenseitig geholfen und anschließend zusammen gefeiert, wenn die Arbeit getan war.
Wenn der Bauer heute mit seinem Traktor nach Hause kommt ist er auch müde, hat aber vielleicht mit keinem anderen reden können, hat vielleicht keinen Vogel singen hören.

Wir sehen uns - „Am Schwarzweiher 5“ oder hier im online Wochenblatt.
Doris Paulsen
Seniorenclub Schwarzweiherhof Böhl-Iggelheim e.V.

Autor:

Doris Paulsen aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ