BriMel unterwegs
Erster großer privater Hof-Flohmarkt in ganz Böhl-Iggelheim

Fleißige Plakatiererinnen Nicole Schneider und Ines Graf | Foto: Irene Martan
  • Fleißige Plakatiererinnen Nicole Schneider und Ines Graf
  • Foto: Irene Martan
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und dies wird eine der größten gemeinsamen Veranstaltungen von Böhl und Iggelheim.

Am 7. Mai 2022 werden von 10 bis 17 Uhr über 100 private Hof-Flohmärkte in beiden Ortsteilen zu besuchen sein. Teilnehmende Höfe sind durch bunte Luftballons an den Eingängen der Höfe, Garagen etc. zu erkennen. Zudem findet man unter dem Link
https://hof-flohmarkt-boehl-iggelheim.webador.de
alle Anbieter mit Straßen, Hausnummern und Angebot, welche man sich bequem vorher zuhause ausdrucken kann oder über die man auch die extra dafür erstellten interaktiven GoogleMaps-Karten aufrufen und sich dann mit dem Handy über den Flohmarkt navigieren lassen kann.

Dem Projekt ging eine dreimonatige Planung voraus, denn so etwas stellt man nicht von heute auf morgen auf die Beine. Die Idee dazu stammte von mir (Brigitte Melder), welche bereits im letzten Jahr auf dem Otterstadter Hofflohmarkt Eindrücke sammelte und auf einer Böhl-Iggelheimer Facebook-Seite vorstellte. Die Resonanz darauf war enorm und die Genehmigung wurde schnell durch die Gemeinde erteilt. Und schon ging es mit der Planung los.

Mir dabei zur Seite stand Irene Martan, welche die ganzen digitalen Dinge übernahm, eine eigene Facebook-Seite, interaktive Ortspläne und eine Webseite erstellte, delegierte, druckte, den Flyer entwarf und sehr sehr fleißig war. Es wurden Vorab-Flyer angefertigt, ausgedruckt und in der gesamten Gemeinde verteilt und ausgehängt, um erste Anbieter zu finden. Großen Dank nochmals dafür, denn ohne sie wäre es nicht zustande gekommen.

Auch vielen Dank an Simone Bauer für die Mailannahme und –beantwortung der ersten über 80 Anmeldungen, an Nicole Schneider für das Beschaffen der Plakatständer, das Bekleben, Anbringen und das anschließende Aufstellen der Plakate in und um Böhl-Iggelheim zusammen mit Ines Graf und Irene Martan. Und um niemanden zu vergessen nochmals vielen Dank an alle, die in irgendeiner Weise geholfen haben, die die Werbetrommel rühren und Flyer verteilen. Vielen Dank auch an die Druckerei Merk, welche uns einen Sonderpreis machte.

Dankeschön auch an die großzügige Spenderin Beate von der Postfiliale Langgasse mit 50 Euro und an die vielen kleinen und auch größeren Spenden, welche Irene Martan durch eine Ruckzuck-Sammelaktion bei den Flohmarkt-Anbietern organisierte, um die Unkosten zu decken. Der Überschuss wird von uns im Anschluss dem Tierheim Hassloch gespendet. Danke für so manches Lob, Blümchen und Pralinen, darüber haben wir uns sehr gefreut.

Auch wenn manches noch etwas holprig war, so können wir doch auf eine erfolgreiche Vorarbeit anstoßen. Nun muss uns nur noch das Wetter wohlgesonnen sein, und wir hoffen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Auf ein gelungenes erstes Mal !! (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ