BriMel unterwegs
Evangelischer Hort probiert Instrumente aus

Man kann mit fast allem Musik machen | Foto: Nicole Peschke
8Bilder
  • Man kann mit fast allem Musik machen
  • Foto: Nicole Peschke
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. „Mögt ihr Musik, spielt ihr vielleicht selbst schon ein Instrument oder singt und tanzt gerne? Oder könnt ihr mit Musik gar nichts anfangen? Mit diesen Fragen startete der Besuch des evangelischen Horts der Grundschule Iggelheim am 28. Juli in den Proberäumen des Musikverein Iggelheim 1984 e.V.

Vorbereitet waren vier Stationen, an denen die jungen Menschen zwischen 6 und 11 Jahren verschiedene Erlebnisse rund um die Musik sammeln konnten. Auf einem Tisch im Flur lagen beispielsweise Haushaltsutensilien wie Schneebesen, Käsereibe, Dosen und vieles mehr. Damit durften die Kinder musizieren und die meisten waren doch überrascht, was da an Tönen von Flaschenhälsen und Gläserrändern zustande kam.

Im Proberaum, in dem jeden Mittwoch von 18-19.15 Uhr die Jugendkapelle und im Anschluss von 19.30-21.30 Uhr das Stammorchester ihre Proben absolvieren, gab es zwei weitere Stationen zu entdecken. Frederik Barth, Vorstand des Vereins und leidenschaftlicher Schlagzeuger und Trompeter ließ die 11 Kinder alle möglichen Rhythmusinstrumente ausprobieren. Es wurde im Kreis gerasselt, gehupt, geklingelt und geratscht - zusammen und nacheinander, schnell und langsam, leise und laut. Seine Frau Annika, die Jugenddirigentin des Vereins und Querflötistin, hatte fleißige Helfer ihrer Jugendkapelle um sich, mit denen sie gemeinsam alle Holz- und Blechblasinstrumente vorstellte. Jeder hatte die Möglichkeit alle Instrumente auszuprobieren – dabei wurden einige Naturtalente entdeckt, die der Trompete oder dem Saxophon mehrere Töne entlocken konnten.

Mit leeren Klopapierrollen, Kronkorken, Pappe, Klebeband und roten Linsen bastelte Nicole Peschke, die mit Patrick Wittmann das Amt des Jugend- und Ausbildungswarts im Verein ausübt (beide auch aktive Musiker), mit den Hortkindern eigene Klapper- und Rasselinstrumente. Diese wurden noch fleißig mit Noten und Instrumentenaufklebern versehen und bemalt.

Kurz vor Ende des musikalischen Nachmittags wurde es dann ernst für die neuen jungen Musikanten, denn nun durften sie alle gemeinsam mit den aktiven MusikerInnen ein Stück spielen. Annika Barth erklärte davor noch die Rollen von Dirigenten, Musikern, Noten und was man sonst noch alles braucht, um ein funktionierendes Orchester zu haben.

Strahlende und stolze Gesichter bei allen TeilnehmerInnen konnte man am Ende bewundern, als gemeinsam das bekannte Stück YMCA gespielt wurde und ganz zum Schluss sogar noch das Geburtstagslied für ein Mädchen des Horts erklang.

Beim Abschied war dann klar, dass einige Kinder sehr interessiert am Erlernen eines Instruments sind. Vielleicht wurde das Thema am Abendbrottisch ja ausführlicher diskutiert? Infos zur Jugendarbeit und das Ausbildungskonzept des Vereins ist zu finden unter www.musikverein-iggelheim.de
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ