Musikverein Iggelheim feiert Familienfest
Familienfest 2024 ein voller Erfolg

Sackhüpfen | Foto: Nicole Peschke
12Bilder

Im letzten Jahr entschied sich der Musikverein Iggelheim 1984 e.V. zum ersten Mal dafür, ein großes Familienfest zu feiern und es wurde von allen aktiven Musikern*innen der Tonfabrik und des Stammorchesters, deren Familienmitgliedern sowie dem Vorstand des Vereins super angenommen. Am Ende war allen Beteiligten klar: Es muss eine Wiederholung geben und diese fand am Samstag, den 22. Juni 2024 statt. Ort der Veranstaltung war der Hof einer Musikerin und deren Familie, der für ein Fest in dieser Form mit 90 Person geradezu perfekt ist. Selbst für den erwarteten Regen hatte man genug Möglichkeiten geschaffen, das Fest trotzdem zu feiern. Das Wetter war am Ende aber gnädig und so wurden die aufgestellten Sonnenschirme ihrem eigentlichen Nutzen auch gerecht. Wie im letzten Jahr auch wurde wieder viel gespielt. Im Angebot war Dosenwerfen, Sackhüpfen, Klett-Dart, Leitergolf und es gab sogar ein vom 1. Vorsitzenden des Vereins selbst gebautes Katapult, bei dem man es schaffen musste, eine Packung Gummibärchen zu fangen. Beim Sackhüpfen sah man nicht nur die Kinder, sondern auch das ein oder andere Ehepaar, das gemeinsam um die Wette hüpfte. Jeder, der die insgesamt fünf Spielstationen durchlief erhielt einen Stempel auf seiner Stempelkarte und am Ende wartete eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Jeder Gast brachte einen Kuchen oder Salat, es wurden leckere Würste gegrillt und auch für den Durst gab es die ein oder andere Fanta, Schorle oder Bier. Am Ende gab es sogar noch ein Highlight: Die jüngsten Mitglieder des Vereins, teilweise Blockflötenkinder, teilweise Kinder von Musiker*innen hatten sich auf eine Zirkusvorstellung vorbereitet und erhielten dafür vom Publikum nicht nur tosenden Applaus, sondern auch ein paar Münzen. Diese wurden direkt beim Eisladen um die Ecke investiert und so ging das Familienfest 2024 gemütlich zu Ende mit dem Appell aller Teilnehmer: Fortsetzung in 2025 definitiv erwünscht!

Autor:

Nicole Peschke aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ