Rathausschlüssel und Gemeindekasse zurückgebracht
Fastnachter beim Bürgermeister

Die Abordnungen der beiden Karnevalsvereine, „Böhler Hängsching“ und „Igg’lemer Bessem“ brachten traditionsgemäß Rathausschlüssel und Gemeindekasse wieder freiwillig ins Rathaus zurück.  Foto: Gabath
  • Die Abordnungen der beiden Karnevalsvereine, „Böhler Hängsching“ und „Igg’lemer Bessem“ brachten traditionsgemäß Rathausschlüssel und Gemeindekasse wieder freiwillig ins Rathaus zurück. Foto: Gabath
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Franz Gabath

Böhl-Iggelheim. Die Böhl-Iggelheimer Narren brauchen an Fastnacht, oder schon vorher, wie mancherorts üblich, nicht das Rathaus zu stürmen. Diesen Aufwand brauchen die Karnevalisten in Böhl-Iggelheim nicht zu leisten. Hier werden sie an Fastnachtsdienstag von Bürgermeister Peter Christ (CDU) zum Empfang gebeten. Denn die Abordnungen der beiden Karnevalsvereine, „Böhler Hängsching“ und „Igg’lemer Bessem“ bringen hier traditionsgemäß Rathausschlüssel und Gemeindekasse wieder freiwillig ins Rathaus zurück.
Beide wichtige gemeindliche Insignien überreicht der Bürgermeister den Karnevalisten am Neujahrsempfang der Gemeinde - ganz ohne Gegenwehr. Diese Zeremonie ist immer mit einem Event mit und um Bürgermeister Christ verbunden, den der Rathauschef gerne über sich ergehen lässt. In diesem Jahr hatten die „Böhler Hängsching“ die Ehre in der diesjährigen Kampagne - Schlüssel und Schatulle, welche mit Moos, Kohle und Kies prall gefüllt war, zu hüten und sicher zu verwahren.
Beide Karnevalsvereine waren mit ihren Prinzessinnen und Abordnungen der Einladung von Christ in den Ratssaal gefolgt. Die „Böhler Hängsching“ führte Prinzessin Saskia I. mit Präsidentin Annette Melzer an. Die Abordnung der „Bessem“ war mit ihrem Sitzungspräsident Dominik Wittmann, so wie ihrer Lieblichkeit Kelly I. präsent.
.Alles ist noch in der Kasse“ betonte ein fröhlich wirkender Hängsching Präsidentin Anette Melzer bei der Rückgabe der Gemeindekasse. „Wir haben den Inhalt nur etwas umgeändert“. Und auch Saskia I. gab dann den Schlüssel zum Rathaus zurück, nicht ohne zu betonen, dass kein Nachschlüssel angefertigt wurde.
Bürgermeister Christ hatte nicht nur die Karnevalisten zum Empfang gebeten. Wie die anderen Jahre auch, waren die an diesem Tag ihren Dienst versehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung eingeladen mitzufeiern.
„Da das Gemeindesäckel ja nicht zur Verfügung stand, mussten wir einen Sonderetat anzapfen um die Getränke und das Essen zu bezahlen“ meinte Peter Christ. „Und da dieser einen größeren Betrag, als die an Fastnacht üblichen 11,11 Euro der Gemeindekasse, aufwies, konnten wir auch genügend Fleisch und Getränke einkaufen, dass es für Alle reicht“ fügte der Ortschef vergnügt hinzu. So wurde, wie Jedes Jahr, der Empfang beim Bürgermeister im wahrsten Sinn des Wortes, eine vergnügte Kappensitzung.
Mit drei kräftigen Bessem und Hängsching Ahoi endete der Empfang beim Bürgermeister. Die für beide Karnevalsverein lange und erfolgreiche Kampagne endet dann am Aschermittwoch mit dem traditionellen Heringsessen. fg

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ