BriMel unterwegs
Ich sehe so wie Du nicht siehst – Sehbehindertentag

Gut besuchte Informationsveranstaltung | Foto: Brigitte Melder
39Bilder
  • Gut besuchte Informationsveranstaltung
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 6. Juni (Pfingstmontag) war der „Tag der Sehbehinderten“ und aus diesem Anlass traf sich der Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfeorganisation Pro Retina, Menschen mit Sehbehinderung und Angehörige am Sommerplatz zu einer Infoveranstaltung. Man merkte, dass dies ein Thema ist, das die Menschen beschäftigt und konnte auf eine stattliche Anzahl interessierter Bürger blicken.

Die Wahrnehmung seheingeschränkter Menschen in unserer Gesellschaft soll verbessert werden. Ihre Möglichkeiten mit der Behinderung zu leben und mobil zu sein wurde sowohl auf dem Gehweg als auch an Holzmodellen anschaulich aufgezeigt. Entweder probierten die Sehbehinderten diese taktilen Bodenindikatoren aus oder sehende Menschen, denen einmal mittels zweier unterschiedlicher Brillen (der sogenannte Tunnelblick und eine Brille, die typische Auswirkungen der Augenkrankheit „Altersbedingte Makula-Degeneration AMD“ simulierte) vor Augen geführt wurde, wie es sich anfühlt nur schemenhaft etwas zu erkennen. Man konnte einfach die Augen schließen und die Modelle befühlen, um die Unterschiede zu merken: Hoch, tief, quer, flach!

Zur Mobilität im öffentlichen Verkehrsraum wurden unter anderem die Funktion und der Aufbau der Blindenleitsysteme in Böhl-Iggelheim erklärt, aber auch die Bedeutung für andere Verkehrsteilnehmer. Nicht nur zur Mobilität, auch zu Freizeitgestaltung, Kommunikationsmöglichkeiten und Haushaltsthemen wurde von Betroffenen und ehrenamtlichen Beratern informiert. Es entstanden rege Diskussionen, wie die Rillen und Einkerbungen auf dem Gehweg direkt neben der Fahrbahn richtig gesetzt gehören. Da es gerade am Sommerplatz (deshalb ausgewählt) solche „taktilen Bodenindikatoren“, also im Verkehrsraum eingebaute oder aufgeklebte Hilfsmittel, gibt, die blinden Menschen als wichtige Orientierungshilfe dienen, konnten direkt am „Objekt“ auch die verbauten Fehler erläutert werden. Verschiedene Tandem-Fahrradtypen wurden von Betroffenen mitgebracht und Interessierten gerne erklärt. Je nach Tandem-Typ sitzt der Sehbeeinträchtigte vorne oder hinten.

Vom Arbeitskreis „Ökologie und Ortsentwicklung Böhl-Iggelheim“ war der Vorsitzende Werner Stöbener anwesend (Christiane Fulford, ebenfalls Vorsitzende aus dem AK, war leider verhindert). Zum Arbeitskreis gehören außerdem Familie Gaab und Burkhard Grüninger, die also auch Teil des Teams waren. Der Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung setzt sich, wie auch die anderen AGENDA 21 Arbeitskreise aus Bürgern zusammen, die sich für lokale Themen der Gemeinde engagieren.

Von „Pro Retina“ war Wolfgang Schweinfurth (Regionalgruppenleiter Mainz/Wiesbaden / Pfalz) als Fachberater „Barrierefreies Bauen“ mit seinem schwarzen Labrador-Blindenhund (brav schlummernd wie ein Schäfchen) vor Ort.

Aber auch viele ortsbekannte Gesichter tummelten sich unter den Besuchern, wie Peter Christ, Johannes Zehfuß und Michael Knebel. Als Betroffener reiste der stark sehbeeinträchtigte Bernhard Gaab mit seiner Frau auf einem modernen Tandemfahrrad an. Von Anfang an unterstützend dabei waren Christa Bug, Hans-Martin Schön, Natalie Reichel und ihr Mann Harald Reichel, der als ehemaliger Polizist zu Verkehrssicherheitsfragen eingebunden war und sich tatkräftig an den Arbeiten beteiligte.

Der Labrador wurde in den zwei Stunden ohne „Führungsaufgaben“ von vielen gestreichelt und sogar Leckerlis erschnüffelte er bei einer Dame, die ebenfalls einen Hund mit sich führte.

Fazit zu den taktilen Bodenindikatoren: Sie wurden bei den Straßenerneuerungen abweichend von den geltenden DIN Normen verlegt und sind daher nicht in Übereinstimmung mit den Mobilitätstrainings der betroffenen Sehbeeinträchtigten, was in der Praxis zu gefährlichen Situationen führen kann.

Egal, ob es nun 10 oder 100 Menschen mit einer Sehbehinderung gibt, die Sicherheit im Straßenverkehr muss für JEDEN gewährleistet sein. Es wurde angeregt, in Böhl-Iggelheim einen Ansprechpartner in der Gemeinde speziell oder inkludiert für Sehbehinderte zu benennen, an den man sich bei auftretenden Fragen wenden kann. Herr Reichel vermisse in der Straßenverkehrsordnung ein Parkverbot an diesen besonderen Querungen; dies sollte baldigst mit aufgenommen werden. Wie es scheint, wissen die wenigsten Bürger für was diese weißen „Querungsstreifen“ gedacht sind.

Es gab viele Erklärungen zu den unterschiedlichen Erkrankungen, Simulationsbrillen zu testen, wie man als Betroffener sieht, Langstöcke, Zeigestock, Führleine etc., die ausprobiert werden konnten, wie auch die Tandems, um zu zeigen, wie man als sehbehinderter Mensch auch „radfahrend“ mobil sein kann. Es war eine sehr informative Veranstaltung. (mel)

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Parkett Neustadt: Parkettarbeiten sind eine Kunst für sich, vom Verlegen bis zum Abschleifen, Versiegeln und behandeln mit Öl. Bodenleger Sangar Hassan von SH Parkett aus Neustadt an der Weinstraße arbeitet fachmännisch und mit viel Erfahrung in der Region rund um Neustadt, Bad Dürkheim, Landau und Deidesheim. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Parkett Neustadt: Verlegen lassen von Parkettleger SH Parkett

Parkett verlegen lassen Neustadt: Parkettleger von SH Parkett reparieren auch den Parkettboden. Parkett Neustadt. Parkettboden verlegen lassen. Auch Heimwerker und Häuslebauer, die viel in Eigenarbeit erledigen, wenden sich beim Thema Fußboden und Parkettverlegen gerne an den Fachmann. Gerade beim Parkettboden spielt nämlich die Qualität eine große Rolle, schließlich läuft man tagtäglich darauf herum und er muss eine Menge aushalten können. Der Fachbetrieb SH Parkett weist eine jahrelange...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.