BriMel unterwegs
„Kikeriki“ beim Geflügelzuchtverein mit Lokalschau

Marcus Bauer mit seinem Siegerhuhn Dresdner weiß | Foto: Brigitte Melder
19Bilder
  • Marcus Bauer mit seinem Siegerhuhn Dresdner weiß
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 27. Oktober fand bei der Sängervereinigung Iggelheim in der Sandgasse von 10 bis 18 Uhr eine große Geflügelschau des Geflügelzuchtvereines 1936 Iggelheim e.V. statt. Über 30 von den Vereinsmitgliedern und Freunden gebackene Kuchen, feiner Rollbraten und mehr wurden von den Vereinsmitgliedern zum Verkosten angeboten. Bei einer Tombola konnten 250 Preise gezogen werden. Wer wollte, konnte sich mit glitzernden Tattoos an beliebiger Stelle verschönern. Der Verein freute sich, dass die Schau immer gut besucht ist.

Ich unterhielt mich mit dem Vorstand Kurt Henkes und dem Kassenwart Walter Lützel. Den 101 Mitglieder zählenden Verein gibt es seit 85 Jahren. Einmal im Jahr immer im Oktober stellt der Verein seine momentan 140 Hühner, Zwerghühner und Wachteln als Lokalschau aus. Darüber hinaus besuchen die Mitglieder mit ihren Rassetieren Kreisausstellungen, die Landesschau und Europameisterschaften. Sie hatten schon etliche Landesmeister im Verein und momentan den einzigen Züchter namens Bernd Krämer, der das blaue Band in der Bundesschau in Hannover mit Brahmas Gelbcolumbia farbig erhielt. Es gibt viele Rassetiere mit unterschiedlichem Farbenschlag.

Die Tiere sind zwei Tage je nach Größe in genormten Käfigen und dürfen nach der Schau wieder in ihre gewohnte Freiheit. Die Preisrichter achten darauf, dass es den Tieren gut geht, denn sie machen Tier- und Artenschutz. Mit dabei ist auch ein Artenschutzbeauftragter.

Die aktuellen Vereinssieger sind:
Walter Lützel mit der Rasse Zwerg Vorwerk und Bernd Krämer mit Rhodeländer dunkelrot. Bei der Jugend sind dies Jonas Faller mit Australorps schwarz, Julian Henkel mit Zwergweltsumer rost-rebhuhnfarbig und Cheyenne Clauer mit Federfüße Zwerghühnern.

Australorps sind eine Haushuhnrasse, die um 1920 in Australien erzüchtet wurde. Rhodeländer sind eine ursprünglich aus den USA (Rhode Island und Massachusetts) stammende Hühnerrasse, die als Wirtschaftshuhnrasse auf Legeleistung gezüchtet wurde und weite Verbreitung fand. Die Brahmas sind eine alte Hühnerrasse. Brahmas entstanden in Nordamerika, wahrscheinlich aus Kreuzungen von Cochin-, Malaien- und Chittagong-Hühnern und können somit den Hühnern asiatischen Ursprungs zugeordnet werden. Der Name stammt vom indischen Strom Brahmaputra.

Jedes Jahr bekommt man vom Land Rheinland-Pfalz ein Ehrenband, das der beste Züchter gewinnt. Marcus Bauer hat das LV-Band mit Dresdner weiß als bestes Tier der Schau. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ