Angelsportverein „Kellmetschweiher“ mit neuer Mannschaft
Mitgliederzahl schrumpft

Lothar Scheurer leitet künftig die Geschicke des Vereins.   | Foto: Gabath
  • Lothar Scheurer leitet künftig die Geschicke des Vereins.
  • Foto: Gabath
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Franz Gabath

Böhl-Iggelheim. 50 stimmberechtigte Mitglieder konnte der erste Vorsitzende des Angelsportvereins „Kellmetschweiher Böhl-Iggelheim e. V.“, Herbert Renz, zur Mitgliederversammlung im Clubhaus des VfB Iggelheim an der Wehlachstraße begrüßen.

Er zeigte sich erfreut über die große Resonanz, die nicht bei allen Vereinen selbstverständlich ist. Es bezeugt nach den Worten von Renz die große Verbundenheit der Mitglieder zum Verein, der z. Z. 197 Mitglieder, darunter 105 Mitglieder aus Böhl-Iggelheim und 92 auswärtige Mitglieder, darunter 11 weibliche Mitglieder, zählt. Leider hat sich der Trend der letzten vier Jahre – eine kontinuierliche Abnahme der Mitgliederzahl - auch im Jahr 2018 fortgesetzt. Trotz verschiedener Maßnahmen zur Mitgliedersicherung, wie z. B. Einsparung der Aufnahmegebühr für ehemalige Vereinsmitglieder, die nach einer „Vereinspause wieder einsteigen wollen“ sowie für Beitrittswillige für einen begrenzten Zeitraum, konnte dieser Trend, nach den Worten von Renz, nicht gestoppt werden. Weiterhin wurde die Jugendarbeit „nach Außen“ verstärkt, z. B. ein Schnupperangeln für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum sowie eine „Angel-AG“ in der Peter-Gärtner-Realschule plus wurden angeboten. Aber auch hier konnte kein durchschlagender Erfolg erzielt werden. In seinem Rückblick auf das Jahr 2018 erwähnte der erste Vorsitzende besonders die Beteiligung am Lätaremarkt, dem Lätareumzug: „Hier stellten wir mit dem Reiterlud eine herausragende Person aus der Dorfgeschichte, das Spießbratenessen sowie die Weihnachtsfeier. Sehr gut angenommen wurden auch die sportlichen Aktivitäten bei den verschiedensten sportlichen Fischereiaktivitäten.“ Besonders betonte Renz die über 1200 Arbeitsstunden die von den Mitgliedern für die Mithilfe bei den Festen sowie bei der Pflege der Gewässer, Niederwiesenweiher, Kellmetschweiher und dem Gewässer am Schwarzweiherhof geleistet wurden. Die Finanzen des Vereins sind in Ordnung, die Kasse weist einen positiven Betrag aus. Die Revisoren erteilten ein ausdrückliches Lob. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Der Abend diente auch zur Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten im Angelsportverein „Kellmetschweiher“ aus den Händen von Herbert Renz die goldene Vereinsnadel nebst Urkunde. Die Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde verliehen an Siegfried Hess. Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde zuteil: Heike Meyer, Werner Fohs, Sven Zund (waren nicht anwesend). Zwei besondere Ehrungen wurden vom Präsidenten des Sportfischerverbandes Pfalz, Hans- Jürgen Daudt verliehen. Peter Stuck wurde für 30 Jahre Vorstandstätigkeit und Bernhard Dürk für 25-Jährige Tätigkeit als Schriftführer die Goldene Ehrennadel des Sportfischerverbandes nebst Urkunde verliehen.
Die Neuwahlen zur Vorstandschaft und Beirat, routiniert und zügig geleitet von Wahlleiter Klaus Schenk brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender: Lothar Scheurer, 2. Vorsitzender: Michael Reichert, Schriftführer: Thomas Faller, Schatzmeister: Alexander Zeiler, Sportwart: Claus Wendel, Fischwart: Frank Wessar, Gewässerwart: Uwe Schönknecht, Jugendwart: Kai Babatz, Gerätewart: Manfred Iwersen, Gewässerschutzwart: Horst Brandt.
Als Beisitzer wurden gewählt: Thomas Bauer, Joachim Schäfer, Manuel Rief. Als Revisoren wurden gewählt: Herbert Renz, Klaus-Dieter Klein.
Lothar Scheurer beendete die Veranstaltung nicht ohne sich bei der Gemeinde Böhl-Iggelheim, dem Rhein-Pfalz-Kreis für die gute Zusammenarbeit und sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und Sponsoren zu bedanken. Weiter Informationen sind auf der Homepage www.asv-kellmetschweiher.de zu erfahren.fg

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ