Führungswechsel bei der Feuerwehr Böhl-Iggelheim
Neuer Stellvertreter

 Leon Händel, Marius Müller, Maximilian Wennes, Achim Remle-Bender (hintere Reihe v. l. n. r.), Jannik Melzer, Patrick Wennes und Tom Glaser (vordere Reihe v. l. n. r.) wurden von Bürgermeister Peter Christ (links) und Wehrleiter Thomas Remle (rechts) für das Amt des Feuerwehrmannanwärters bei der Feuerwehr Böhl-Iggelheim verpflichtet.  ps
  • Leon Händel, Marius Müller, Maximilian Wennes, Achim Remle-Bender (hintere Reihe v. l. n. r.), Jannik Melzer, Patrick Wennes und Tom Glaser (vordere Reihe v. l. n. r.) wurden von Bürgermeister Peter Christ (links) und Wehrleiter Thomas Remle (rechts) für das Amt des Feuerwehrmannanwärters bei der Feuerwehr Böhl-Iggelheim verpflichtet. ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Böhl-Iggelheim. Die Feuerwehr Böhl-Iggelheim darf einen neuen stellvertretenden Wehrleiter in seinem Amt sowie sieben Neumitglieder willkommen heißen.

Schon am 22. Juni diesen Jahres fanden die turnusmäßigen Wahlen des Wehrleiters und seines Stellvertreters statt. Alle zehn Jahre werden diese durch die Feuerwehrangehörigen gewählt. Thomas Remle wurde als Wehrleiter wiedergewählt. Als Stellvertreter wurde Daniel Di Silvestre zum 1. Oktober 2020 neu ins Amt gewählt. Anschließend wurden der Wehrleiter und sein Stellvertreter durch Bürgermeister Peter Christ in das Amt bestellt und zu Ehrenbeamten ernannt.
Bedingt durch die aktuellen Einschränkungen wird die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehr nicht stattfinden können. An der Weihnachtsfeier werden üblicherweise Beförderungen und Neuverpflichtungen durch den Bürgermeister vorgenommen. Aus diesem Grund wurde im kleinen Rahmen das Amt des stellvertretenden Wehrleiters vom bisherigen Amtsträger Georg Bippus an Daniel Di Silvestre übergeben. Peter Christ bedankte sich bei Georg Bippus für die letzten zehn Jahre als stellvertretender Wehrleiter sowie für sein stets verantwortungsvolles Handeln und das gewissenhafte Erledigen seiner Aufgaben. „Vielen Dank für die reibungslose Zusammenarbeit und das gute Miteinander“, mit diesen Worten schloss sich Thomas Remle den Dankesworten des Bürgermeisters an. Georg Bippus bleibt mit seinem Wissen und seiner Erfahrung der Feuerwehr weiterhin erhalten.
Des Weiteren darf sich die Feuerwehr Böhl-Iggelheim über sieben neue Mitglieder erfreuen. Drei kommen aus der eigenen Jugendarbeit und dürfen ihre Uniformen der Jugendfeuerwehr gegen die der aktiven Mannschaft tauschen. Bei den anderen vier handelt es sich um Quereinsteiger, für die das Hobby „Feuerwehr“ völlig neu ist. Leon Händel, Marius Müller, Maximilian Wennes, Achim Remle-Bender (hintere Reihe v. l. n. r.), Jannik Melzer, Patrick Wennes und Tom Glaser (vordere Reihe v. l. n. r.) wurden von Bürgermeister (links) und unserem Wehrleiter (rechts) für das Amt des Feuerwehrmannanwärters bei der Feuerwehr Böhl-Iggelheim verpflichtet.
Es ist immer toll, wenn die Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr dabei bleiben bis sie am aktiven Dienst teilnehmen dürfen. Ebenfalls ist es sehr erfreulich, wenn sich junge Erwachsene aus der Gemeinde für den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr entscheiden und bereit sind Hilfe für die Allgemeinheit zu leisten. Die Feuerwehr Böhl-Iggelheim heißt die neuen Kameraden in der Mannschaft und in der Feuerwehrgemeinschaft willkommen.
Die Übungen der Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren) und der aktiven Mannschaft (ab 18 Jahren) finden jeden Montag statt. Auf Grund der aktuellen Coronasituation sind die Übungen leider ausgesetzt. Wer Interesse am Feuerwehrdienst hat kann sich gerne über die Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim, über die Homepage (www.feuerwehr-boehl-iggelheim) oder über Facebook mit der Feuerwehr in Verbindung setzen.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ