Senioren erzählen
Nicht nur Tabak und Getreide, auch Rüben und Kartoffeln mussten eingebracht werden.

1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt. | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86 hochgeladen
3Bilder
  • 1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt.
  • Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86 hochgeladen
  • hochgeladen von Doris Paulsen

"Also für das wichtigste Nahrungsmittel unserer Kindheit", berichtet R. "wurde erste mal der Acker mit dem Pferd gepflügt". Erst, wenn keine Fröste mehr erwartet wurden, denn es gab noch keine Folie, welche die Erde warm hielt. Die frühe Sorte hatte schon gekeimt und wenn mehrere "Augen" an einer Knolle waren, dann wurde sie auch schon mal halbiert. Nun legte man Schritt für Schritt Kartoffeln in die Furchen und bedeckt sie dann mit Erde. Sobald das Kraut zu sehen war, wurden die Pflanzen mit der Harke "angehäufelt". "Wir Kinder mussten dann die Kartoffelkäfer einsammeln, die sonst die Pflanze kahl gefressen hätten." Erst konnte man die weißen Blüten sehen, dann später wurde das Kraut welk. Endlich konnte der Vater "mit em Krabbe" die Erdhügel aufreißen und die Kartoffeln ausheben. Das welke Kraut brachten wir auf einen Haufen, zündeten es an und garten Kartoffeln in der Glut. "Die waren zwar schwarz un rußich, awwer gschmeckt ham se!" Die Ernte musste den ganzen Winter über für die Familie ausreichen.
Außerdem mussten wir auf dem Rübenfeld helfen: Es gab "Dickriewe" - Futterrüben für das Vieh, und "Zuckerriewe" die in der Zuckerfabrik abgeliefert wurden. Ob nun Dick- oder Zuckerrübe, sie wurden in Reihen gesät. "Sobald kleine Pflänzchen standen mussten wir, wenn wir eine Hacke führen konnten reihenweise das Unkraut weg hacken und wenn die Pflänzchen zu dicht standen entsprechend ausdünnen", erzählt H. Mit der Reife färbten sich die Dickrüben gelborange und wir durften aus einigen "Rübengesichter" schnitzen. Für Viehfutter wurden sie zerhackt und eingemietet für den Winter.
Anders die Zuckerrübe. Sie bekam mit der "Hebe" oder dem "Stecher" das Grünzeug entfernt und von Hand auf den Karren und später auf den Wagen geladen. So transportierten die Bauern sie zum Bahnhof. "In einen Zugwaggon passten 10 Tonnen Rüben - das waren 5-6 voll beladene Wagen", berichtet U. Am Bahnhof wurden sie aber nicht mehr von Hand verladen, sondern über ein Förderband. "Dazu mussten wir die Wagen anbinden und leicht kippen - des war net efach! Eigentlich sollte ich nur mal so als Vertretung für meinen Vater die Rübenannahme machen", erzählt U. "aber dann wurden 7 Jahre draus." Der Rübenzug fuhr dann zur Zuckerfabrik und die verbreitete im Herbst einen besonderen Geruch - man mochte ihn oder nicht! Den Zucker aber mochten auch damals schon alle Schleckermäulchen.
Wir sehen uns - „Am Schwarzweiher 5“ oder hier im online Wochenblatt.
Doris Paulsen
Seniorenclub Schwarzweiherhof Böhl-Iggelheim e.V.

1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt. | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86 hochgeladen
Kartoffelernte im Böhler Feld; beim Auflesen wurden die Erdäpfel nach Größe sortiert, wobei die kleineren für das Vieh bestimmt waren. | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.81 hochgeladen
"Gesse weer, geschafft is glei", sagt man in der Pfalz. Auf dem Foto (um 1935 ) suchte man sich zur Essenspause ein schattiges Plätzchen | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.81 hochgeladen
Autor:

Doris Paulsen aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ