BriMel unterwegs
Trendige Modenschau - Modemetropole Böhl-Iggelheim

Abschlussfoto mit allen Models und Chefin
52Bilder

Böhl-Iggelheim: Bereits im dritten Jahr präsentierte sich die Mode- und Schmuckschatulle am 13. April mit einer Modenschau beim VfB Iggelheim zu Gunsten vom Kinderhospiz STERNTALER, Dudenhofen. Man staunte nicht schlecht, als bereits um 18.00 Uhr sowohl der Parkplatz am VfB-Gelände voll als auch die Location sehr gut gefüllt waren. Im Vorfeld begann ein rasanter Kartenvorverkauf, so dass es am Eventabend so gut wie keine Karten mehr gab. Der Verkauf der Karten, die 5 Euro kosteten, kommt dem Kinderhospiz zugute. Im Eintritt inkludiert war ein Gläschen Sekt. Das aufgestockte Bedienungspersonal in der Halle hatte ordentlich zu tun, um den Wünschen der Gäste nachzukommen. Es überrascht nicht, dass die holde Weiblichkeit in der Überzahl gekommen war. Lediglich am Einlass und an einzelnen Stellen im Publikum fand man die Spezies Mann. Die Bühne und der Laufsteg waren im Vorfeld professionell aufgebaut worden. Pünktlich um 18.30 Uhr betrat die Veranstalterin Andrea Rückert die Bühne und führte dann auch souverän durch den Abend. Die Models Namens Sandra, Tanja, Martina, Bärbel, Andrea, Dani, Liz und Karin sind Freundinnen und helfen ihr gerne, die Mode an die Frau zu bringen. Schließlich will die modebewusste Dame von Böhl-Iggelheim und Umkreis wissen, was der neue Trend ist. Frau Beate Däuwel (Öffentlichkeitsarbeit) von den Sterntalern war an diesem Abend anwesend und bedankte sich herzlich für diese Aktion. Nun ging es aber los. 80 verschiedene Outfits wollten präsentiert werden. Alles musste zusammen passen von den Schuhen über die Handtasche, die Kleidung bis zum Schmuck. Man fühlte sich in die Sendung „Shopping Queen“ versetzt. Die Models führten alles mit Bravour vor und manche waren so easy drauf, dass sie das Publikum zum Klatschen animierten und ihre Späßchen machten. Aber auch ohne Animation war das Publikum bestens aufgelegt und jubelte und klatschte. Zusammenfassend sei zu sagen, dass Blumendesign in Mode kommt und viele kräftige Farben den Frühling einleiten. Auch Jeansjacken feiern ihr Comeback, am besten mit Pailletten und Druck. Schick auch Blusen, die die Oberarme nur ein wenig hervorschauen lassen. Absolut modisch Taschen mit Fransen und Ketten im Hippie-Style. Zum Abschluss erzählte Andrea Rückert, dass eine aufwendige Vorarbeit hinter ihr und ihrer zur Seite stehenden Familie liegen würde. Ihr Mann und ihr Sohn könnten momentan keine Kleider und Kleiderbügel mehr sehen. Aber schließlich musste ja alles passen nach Größe und Typ und dann standen auch etliche Proben an. Aber wie es aussieht, hat sich die Mühe gelohnt. Dankesworte galten auch den Helfern hinter den Kulissen wie Ute und den beiden Manus, Sandra, Karla, Werner und Stefan sowie den Fotografinnen Anke und Alex. Im hinteren Bereich der Halle ging es am Ende heiß her, als die zu verkaufenden Kleider, Schuhe und Accessoires anprobiert und gekauft werden wollten. Es gab kein Durchkommen mehr, aber ganz viele glückliche Gesichter. Um es auf den Punkt zu bringen, ein wunderschönes Event! (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ