BriMel unterwegs
TSV Iggelheim veranstaltet Vereinsmeisterschaften

Nicht nur Stefan Feick während des 3000-Meter-Laufs wurde angefeuert | Foto: Brigitte Melder
89Bilder
  • Nicht nur Stefan Feick während des 3000-Meter-Laufs wurde angefeuert
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Im Vergleich zu den frostigen Vereinsmeisterschaften in 2020 hatten wir dieses Jahr am 25. September herrliches Kaiserwetter und somit die besten Voraussetzungen für top Leistungen bei den leichtathletischen Disziplinen.

Pünktlich um 13.30 Uhr begrüßte Hans Koob alle anwesenden Sportler sowie ihre Angehörigen, die zum Anfeuern mitgekommen waren. Es sei der diesjährige Höhepunkt des TSV Iggelheim und man solle auch für das Sportabzeichen mitmachen, wenn möglich sogar als drei Generationen für das Familiensportabzeichen. Er begrüßte die neue Pfalzmeisterin im Kugelstoßen Selina Reiser und gratulierte nochmals zu ihrem Erfolg. Erstaunlich war, dass ganz viele Kinder die Liebe zum Sport entdeckt haben und das erste Mal überhaupt an einem Wettkampf teilnahmen. Wie mir berichtet wurde, waren es bei einem Dienstagstraining auf einen Schlag über zehn Kinder mehr. Entsprechend viele Trainer und Trainerinnen waren und sind hier erforderlich wie Elena Löchner, Sarah Hahn, Daniela Wessinger, Laura Schubert, Claudia Wagner, Edgar Christ und Hans Koob. Ein Dank an alle Helfer – auch für das vorbildliche Vorbereiten des TSV-Platzes! An diesen Vereinsmeisterschaften nahmen über 40 Sportler*innen teil.

Alle Vereinsmitglieder, auch Nicht-Leichtathleten aus den anderen Abteilungen des TSV, konnten an Dreikämpfen und Einzelwettkämpfen teilnehmen. Auch an Nicht-Vereinsmitglieder, die für das Sportabzeichen ihre Leistungen feststellen wollten, erging die Einladung. Die Ausdauerläufe für das Sportabzeichen wurden auf einem 250-Meter-Rundkurs absolviert.

Es ging mit dem Sprint der sechs- und siebenjährigen Sportler los, die altersentsprechend 30 Meter vor sich hatten. Die Achtjährigen gingen derweil zum Weitsprung, da der Weitsprung mit drei Versuchen die längste Zeit in Anspruch nahm. Danach mussten die Jüngeren noch den Ballwurf und die Älteren das Kugelstoßen absolvieren. Alles war bestens organisiert, so dass alles wie am Schnürchen lief. Nachdem fast alle durch waren mit ihren drei Disziplinen, ging es zu den Ausdauerläufen. Die Jüngeren hatten 800 Meter zu bewältigen und die Erwachsenen satte 3000 Meter. Besonders ausgefallen war der Zusammenhalt der Kleinen, die am Start- und Zielpunkt standen und aus vollem Halse die Läufer*innen anfeuerten. Das dürfte auch den Runde für Runde laufenden Sportlern einen kleinen Moment der Rührung beschert haben. Stefan Feick, schon seit seiner Kindheit für den TSV startend, hatte an diesem Tag praktisch sein Comeback gefeiert, denn keiner sprang so weit wie er, nämlich über 6 Meter, und die 3000 Meter schaffte er mit einer Leichtigkeit, dass er sogar die letzten überholte. Ein kleiner Sportler sprintete gleich nach dem Start vorneweg, so dass man dachte, das würde er nie durchhalten bis zum Schluss, aber dennoch wurde es Platz 2 für sein Durchhaltevermögen. Gerade nach der langen „Abstinenz“ waren die Sportler fast durchweg mit ihren Leistungen zufrieden.

Die Ergebnisse werden in einem anderen Bericht folgen.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ