BriMel unterwegs
TSV Iggelheimer besuchen Biathlon-Weltcup

TSV Iggelheim in Bayern zum Biathlon | Foto: Brigitte Melder
67Bilder
  • TSV Iggelheim in Bayern zum Biathlon
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Ruhpolding/Böhl-Iggelheim. Am 7. Januar 2024 machten sich TSV-Trainer Edgar Christ und Sohn Jürgen Christ auf den Weg in den verschneiten Kurort Ruhpolding in Bayern, sozusagen die Vorhut, denn wir folgten einen Tag später. Der Biathlon-Weltcup steht seit vielen Jahren in ihrem Terminkalender und wir waren nun das zweite Mal mit dabei. Ich möchte Ihnen gerne unsere Eindrücke schildern.

Am 10.01. fand zur großen Eröffnungsfeier im Championspark mit Lasershow, verschiedenen Auftritten und dem Einmarsch der Nationen unter dem Jubel der Fans die offizielle Eröffnung statt. Der Championspark mit bester Stimmung und verschiedenen Live-Acts war Publikumsmagnet für alle Fans aus vielen Ländern weltweit und der Ort Ruhpolding mit knapp 7000 Einwohnern platzte sozusagen aus allen Nähten. Vier Tage lang war nicht nur die Chiemgau-Arena voll, sondern auch der ganze Ort und darüber hinaus. Rund 80.000 Besucher und Besucherinnen überschwemmen jährlich Ruhpolding, wenn Meisterschaften stattfinden. Die Weltelite hatte sich angesagt und das wollte man sich nicht entgehen lassen. Bei den Outfits hatten sich die „Delegierten“ der Länder einiges einfallen lassen. So traf man auf die Biathlonfreunde Bruchsal, die in Kaiser-Wilhelm-Aufmachung unterwegs waren. Aus Rottenburg am Neckar hatte die zünftig in Tracht auftretende Band „Ergo Bibamus“ mitten in einem Kaufhaus zwischen Kleiderständern ihren Blasmusikauftritt. Fast alle trugen ihre Nationalfahnen in groß oder klein bei sich, hatten landestypische Pullover an und Mützen auf. Einige Franzosen erschienen im Storchenkostüm und manche Norweger hatten ein Elchgeweih auf dem Kopf. Es war bereits nach dem Frühstück die Hölle los und es wurde gefeiert bis in die Nacht hinein. Die Glühweinstände waren voll belagert und mit Stimmungsmusik folgte die Polonaise oder es wurde geschunkelt. Anhängende Fotos geben ein wenig das Feeling wieder.

Am 10.01. fand das Staffelrennen der Frauen statt. Es siegte das französische Team vor dem schwedischen und dem deutschen Team. Das Staffelrennen der Männer am 11.01. gewann erwartungsgemäß das norwegische Team. Hier belegte das deutsche Team den zweiten Platz. Am 12.01. starteten die Frauen und am 13.01. die Männer im Sprintrennen, bei dem zugleich die Startpositionen für die Verfolgungsrennen am 14.01. ermittelt wurden. Bei den Frauen siegte I. Tandrevolt und bei den Männern Christiansen, beide aus Norwegen. Beste deutsche Sprinterin war J. Hettich-Walz (Platz 6) und bester Sprinter J. Strelow (Platz 6). Vor vollem Haus erfolgten am 14.01. die abschließenden Verfolgungsrennen. Hierbei holte sich den Weltcup-Triumph als stärkster Läufer Johannes Dale-Skjerdal vor Sprintsieger Vetle Sjaastad Christiansen und dem Weltcup-Führenden Johannes Thingnes Bö. Das norwegische Trio machte den Sieg unter sich aus. Aber auch Justus Strelow lieferte ein starkes Rennen. Er wurde mit nur einem Schießfehler als bester Deutscher Fünfter.

Bei den Frauen holte sich L. Vittozzi (Italien) vor I. Tandrevolt (Norwegen) und J. Arnekleiv (Norwegen) den Weltcuptitel. Franziska Preuss wurde mit zwei Schießfehlern als Sechste beste Deutsche. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ