Werkstätten täglich offen
Intonation - Deidesheimer Kunsttage

Dei Skulptur „Mimikry“ von Julia Rückert.  Foto: Intonation
11Bilder
  • Dei Skulptur „Mimikry“ von Julia Rückert. Foto: Intonation
  • hochgeladen von Markus Pacher

Deidesheim. Drei Mal verschoben und einmal abgebrochen wurde die „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ in den letzten zwei Coronajahren. Über die Krise hinweg hat es das internationale Keramik-Symposium geschafft, vom 26. August bis 4. September die Kunstfreunde zu seiner 18. Auflage begrüßen zu dürfen. Alle Künstler, die zum Frühjahrstermin zugesagt hatten, haben es möglich gemacht, auch im August teilnehmen zu können.
Hanna Miadzvedzeva aus Belarus, Viktória Maróti aus Ungarn, Beatrijs van Rheeden aus den Niederlanden, Hasan Şahbaz aus der Türkei, Svein Narum, Norwegen, Julia Rückert und Friederike Zeit Narum aus Deutschland werden im „Atelier Zeit und Narum“ und der ehemaligen Synagoge zusammenarbeiten und ihre mitgebrachten Arbeiten präsentieren - eine spannende Gruppe, die sich aus verschiedenen Generationen und Herkunftsländer n zusammensetzt und mit sehr unterschiedlichen Arbeitsweisen überrascht - feinstes Geflecht aus Porzellan, Ton kombiniert mit „Gehäkeltem, fast Mathematisches, Figürliches, Gefäße und Plastiken treten miteinander in den Dialog.
„Unser Symposium ist mehr als ein Zusammenkommen von Kunst und Künstlern mit dem Publikum ist. Der Kontakt bleibt über die Zeit bestehen. So kommt es, dass wir unsere Ukrainischen Kollegen, drei waren bisher in Deidesheim, jetzt in dieser schweren Zeit mit Verbindungen, Ausstellungen und Verkäufen ihrer Arbeiten helfen können“, freut sich die Initiatorin Friederike Zeit Narum.
Vom 26. August bis 3. September sind die Werkstätten täglich von 15 bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet. Am 3. und 4. September präsentieren sich die Künstler mit Vorträgen. Die Finissage findet am 4. September um 12 Uhr statt.

Weitere Infos

www.intonation-deidesheim.de
www.friederikezeit.de

Atelier Zeit und Narum
Schloßstraße 6
67146 Deidesheim

friederikezeit@t-online.de
Telefon 0151 18400937  pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ