Forster Hanselfingerhut-Spiel am 31. März
Küssen erlaubt!

Der Hanselfingerhut - mit buntem Flickenkleid, geschwärztem Gesicht und Händen treibt er sein lustiges, ausgelassenes Spiel.  Foto: ps | Foto: ps
  • Der Hanselfingerhut - mit buntem Flickenkleid, geschwärztem Gesicht und Händen treibt er sein lustiges, ausgelassenes Spiel. Foto: ps
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Forst. Am Sonntag, 31. März, lädt die Gemeinde Forst ab 14 Uhr wieder zu ihrem beliebten Hanselfingerhut-Spiel ein. Das Sommertagsspiel verkörpert den Kampf des Sommers gegen den Winter um die Vorherrschaft in der Jahreszeit und beginnt am nördlichen Ortseingang. Die Guggenmusik „Waldsemer Gasserassler“ begleitet die Spielergruppe.
Der Hanselfingerhut, 2019 gespielt von Noah Steinrock, ist seit dem 17. Jahrhundert der Namensgeber dieses Spiels. In Narrengestalt mit buntem Flickenkleid, geschwärztem Gesicht und Händen treibt er sein lustiges, ausgelassenes Spiel. Mit Vorliebe stellt er den Frauen nach und drückt ihnen zur Erinnerung einen schwarzen Kuss auf die Wange. Im weiteren Spielverlauf wird der Kampf des Sommers (Manuel Reuther) mit dem Winter (Aaron Steinrock), in kegelförmigen Häuschen aus Efeu bzw. aus Stroh ausgetragen. Hierbei tritt der Henrich-Fähnrich (Tim Schuster) in seiner schmucken Landsknechts-Uniform als Richter auf und schlichtet den Streit. Der Scherer (Jonathan Steinrock) versucht den Hanselfingerhut zu rasieren und lässt ihn zur Ader, um seinen Übermut zu dämpfen. Die Nudelgret (Eliah Steinrock) versorgt die Spieler zur Stärkung mit frischen Hefebrezeln.
Beim Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung Forst e.V. bekommen die Gäste gegen eine Spende wieder Buttons vom Hanselfingerhut-Fest und bunte Sommertagsstecken. Gegen 15.30 Uhr wird das Spiel vor der Felix-Christoph-Traberger-Halle zum letzten Mal aufgeführt. Danach werden die schönsten Sommertagsstecken prämiert. Nach dem Ende des letzten Spiels wird der Winter verbrannt. Vor der Felix-Christoph-Traberger-Halle gibt es einen kleinen Festplatz mit Karussell. Für das leibliche Wohl ist in der Halle und auf dem Vorplatz gesorgt.

Weitere Infos

www.forst-pfalz.de, www.brauchtumsverein-forst.de pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ