Ungeheuerliche Naturbegegnung bei Forst
Vulkansee mitten im Pfälzerwald

Der zweiter Basaltsee bei Forst.
12Bilder

Wandertipp.War das alles nur ein Traum? Es gibt so Naturerlebnisse, wo man sich hinterher verwundert die Augen reibt. Ein Vulkansee nur wenige hundert Meter vom Haardtrand entfernt? Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Der Basaltsee bei Forst gehört dazu.

Von Markus Pacher

Moment mal: In der Wanderliteratur ist immer von einem Basaltsee die Rede. Aber es gibt noch einen zweiten. Und der ist weitaus spektakulärer. Aber der Reihe nach. Ein kleiner geologischer Exkurs löst das Rätsel um die beiden Seen auf. Uralt ist der Rheingraben. 35 Millionen Jahre und mehr hat er auf dem Buckel. Einer der Buckel heißt Pechsteinkopf und ist der einzige Vulkan im Rheingraben. Pechstein ist vereinfacht gesagt eine andere Bezeichnung für Basalt. Fast in allen Bereichen des Rheingrabens schlummerte die Landschaft viele Millionen Jahre lang sanft vor sich. Tektonisch gesehen passierte da kaum was.

In Forst spuckt das Ungeheuer ungeheuer

Nur in Forst spuckte das Forster Ungeheuer ungeheuer. Womit gleichzeitig das bekannt feurige Temperament seiner Einwohner als auch die Bedeutung der weltberühmten Riesling-Weinlage erklärt wäre. Bis in die 80er-Jahre wurde das als „Naturschutzgebiet Haardtrand“ ausgewiesene Gelände um den Pechsteinkopf als Basaltsteinbruch genutzt. Mittels einer zwei Kilometer langen Luftseilbahn wurde das Gestein zu einer an der Bahnlinie gelegenen Verladestation geschafft. Um die Bewohner von Forst vor Lärm und Staub zu bewahren, wurde später ein neues Mahlwerk im Südwesten des Pechsteinkopfs errichtet. Als schließlich der Basaltabbau komplett eingestellt wurde, sperrte man die Trichterränder der Steinbrüche gegen Begehungen ab. Das vorher regelmäßig beim Abbau ausgetretene Wasser wurde nicht mehr abgepumpt und es entstanden unsere beiden wunderschönen Kraterseen. Nur wenige Meter unterhalb des vergleichsweise häufig besuchten ersten Sees liegt unser geheimnisvoller zweiter See, dessen türkisfarbene Auge uns beim Rückweg nach Forst durch das Margaretental völlig unverhofft entgegen leuchtet.

Visionäre Begegnung mitten im Pfälzerwald

Es ist eine visionäre Begegnung, die uns im tiefsten Innern berührt. Mit Tränen in den Augen stehen wir am Rand des ungleich größeren Steinbruchs und blicken in ein tiefes, von steilen, gigantisch hohen Felswänden umkränztes Kraterloch. Hinabsteigen können und dürfen wir nicht. Gefahren- und Verbotsschilder sowie ein Zaun verweisen auf die gefährlich steilen Abgründe.
Ein Badeverbotsschild befindet sich auch am ersten See, dessen vergleichsweise sanfte Böschungen zum gemütlichen Verweilen einladen. Nicht ganz so romantisch geht es an einem heißen Frühsommertag zu, als wir unsere Picknickdecke zwischen zahlreichen Nudisten, Schwimmern, Kletterern und Felsenspringern ausbreiten.

Mitten im tropischen Urwald

Das hat zwar großen Unterhaltungswert, steht aber in einem seltsamen Kontrast zur Naturidylle mit ihrer einmalige Flora und Fauna, die an einen tropischen Urwald erinnert.
Kürzester Zustieg (etwa 1,5 Kilometer) zu den beiden Seen ist vom Wanderparkplatz am Waldrand von Forst durch das Margaretental, wo sich unweit das mit herrlichen Freisitzmöglichkeiten ausgestattete Ausflugslokal „Thomas Waldweinstube“ befindet. Hin und zurück macht das lediglich eine knappe Wanderstunde, womit sich der Ausflug auch als ideales Ziel für Familien mit Kinderwagen empfiehlt. Wir aber verbinden die Highlights des zwischen Wachenheim und Forst gelegenen Wanderreviers mit einer 7 Kilometer langen Rundtour und starten bei der Wachtenburg, die über die steile Treppenanlage vom Wachenheimer Ortskern in wenigen Minuten erreicht wird. Durch das Odinstal führt ein zunächst mit dem Pfälzer Weinsteig-Symbol markierter breiter Forstweg, der in einen Waldpfad mündet und zu einer grünen Bank führt. Hier biegen wir scharf links ab auf einen breiten geschotterten Weg, der nach etwa 300 Metern auf eine Abzweigung nach rechts stößt, die uns direkt zu den Ufern des Basaltsees geleitet. Von dort ist der Rückweg durchs Margaretental, vorbei an den linker Hand hinter dichtem Buschwerke verborgenen zweiten Basaltsee zu „Thomas Waldweinstube“ nicht mehr weit. Durch die Weinberge, begleitet von herrlichen Aussichten in die Rheinebene und Hinweisschildern, die über die weltberühmten Forster Rieslingweinlagen (darunter Forster Pechstein und Forster Ungeheuer) informieren, geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt in Wachenheim.

Eckdaten

7 Kilometer, 2 Stunden, ca. 200 Höhenmeter

Wanderroute

Wachenheim – Wachtenburg – Odinstal – Wegspinne Grüne Bank – 1. Kratersee – Margaretental – 2. Kratersee – Wanderparkplatz am Eingang des Margaretentales - Thomas Waldweinstube – Wachenheim

Einkehrmöglichkeiten

Thomas Waldweinstube

Inh. Thomas Papadinas
Im Kleinen Tal bei Forst
67147 Forst
Telefon 0151 54686976

Burgschänke Wachtenburg
Familie Schaffner
Waldstraße
67157 Wachenheim an der Weinstraße
06322 64656

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ