Pfingstgrüße Deidesheim
Corona und kein Ende?!

Foto: pixabay

Deidesheim. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Nach fünf Monaten Lockdown liegen bei vielen Menschen die Nerven blank. Fünf Monate alles dicht, Hotels, Restaurants, Theater, Einzelhandel. Kindergärten und Schulen mit Notbetreuung und Homeschooling, nie gekannte Belastungen für Kinder, Jugendliche aber auch für Eltern, Erzieher und Lehrer! Nicht zu vergessen die vielen Pflegekräfte und das medizinische Fachpersonal, die teilweise Übermenschliches leisten mussten. Schleppende Unterstützungszahlungen, Kurzarbeitergeld, Existenzängste kommen hinzu. Kontaktverbote, kein Sport, keine Feste, keine Gottesdienste, kein Urlaub!
All das belastet die Menschen und natürlich auch die Gesellschaft. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels! Die dritte Corona-Welle scheint gebrochen, die Ansteckungszahlen sinken, wenn auch noch auf einem hohen Niveau. Aber Vorsicht ist weiter geboten, vor allem die Mutanten sind nicht zu unterschätzen und werden noch viel Unheil anrichten. Doch die Testungen und die Impfungen nehmen zu und so kann es auch Lockerungen geben.
Bisher haben Sie sich, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verantwortungsvoll im Umgang mit der Pandemie verhalten. Dafür ein herzliches Dankeschön! Vor allem Ihr Verhalten hat dazu geführt, dass wir in der Stadt Deidesheim relativ wenige akute Krankheitsfälle haben. Das gibt zu großen Hoffnungen Anlass, zumal wir nach dem ersten Lockdown im Sommer letzten Jahres, trotz vieler Touristinnen und Touristen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gut durch die Pandemie gekommen sind. Vielleicht bekommen wir ja doch in absehbarer Zeit wieder etwas mehr Normalität!
Dennoch auch in diesem Jahr wird es wieder keine Geißbockversteigerung an Pfingsten und keine Weinkerwe im August geben. Zu groß ist immer noch das Infektionsrisiko, vor allem bei Groß- und Massenveranstaltungen. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass wir auch bei unseren Festen achtsamer miteinander umgehen müssen, wenn wir gesund bleiben wollen.
Es braucht also noch Geduld und weiterhin Vorsicht. Wir müssen auch weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einhalten und so das Virus zurückdrängen!
Die Auswirkungen der Pandemie werden noch lange spürbar bleiben. Schon jetzt merken wir wie die Steuerausfälle unsere Haushalte belasten. Ich bin froh, dass wir noch rechtzeitig den neu gestalteten Schlossgarten der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben konnten. Derzeit bereiten wir auch eine Öffnung des Schwimmbades vor, natürlich unter Pandemiebedingungen. Ich befürchte aber, dass wir uns künftig nicht mehr alles leisten können, was bisher selbstverständlich für uns war. Vieles wird auf den Prüfstand müssen.
Auf jeden Fall wollen wir alles tun, damit die Menschen bei uns gesund bleiben. Das Testzentrum im historischen Rathaus wird gut angenommen, Fahrten zum Impfzentrum ebenso. In den Kitas werden regelmäßig Tests für Personal und Kinder durchgeführt. Und nachdem auch die Hausärzte jetzt impfen dürfen, wird es vielleicht auch da schneller gehen. Bleiben wir weiter vernünftig und solidarisch!
So wünsche ich Ihnen allen, dass Sie gesund bleiben und dass bald wieder mehr persönliche Begegnungen möglich sein werden. Hoffen wir im Geist des Pfingstfestes auf bessere Zeiten! Passen Sie weiterhin gut auf sich auf!
Schöne Pfingsttage und herzliche Grüße
Ihr Manfred Dörr, Stadtbürgermeister

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim aus Deidesheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ