Erzähl-Café in Ruppertsberg - Angebot der Gemeindeschwester plus am 10. September

Es waren einmal Rezepte aus vergangenen Tagen | Foto: stockpics/stock.adobe.com
  • Es waren einmal Rezepte aus vergangenen Tagen
  • Foto: stockpics/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Ruppertsberg. Das nächste Erzähl-Café der Fachkraft Gemeindeschwester plus Vera Götz in Ruppertsberg steht unter dem Motto „Essen hält Leib und Seele zusammen – Lieblingsgerichte“. Zum Austausch der eigenen Ess-Geschichten sind Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 10. September, um 14.30 Uhr in die Bücherei, Raiffeisenstaße 3, in Ruppertsberg eingeladen.

„Wunderbar altmodische, manchmal fast vergessene leckere Rezepte der Heimat wecken Geschichten aus vergangenen Tagen. Kulinarische Erinnerungen zeigen, dass wir Essen nicht nur zum Überleben brauchen. Essen steht für Gemeinschaft, Gespräche, den Genuss und das Erinnern an gemeinsame Traditionen“, erklärt die Gemeindeschwester plus das Thema des Tages. Es soll auch um Fragen gehen wie: Was haben wir als Kind gerne gegessen? Welche Gerichte wurden häufig gekocht? Welche Gerichte mag ich nicht? Woran liegt es, dass es nicht gelingen will, den besonderen Geschmack mancher Gerichte der Mutter oder Großmutter zu erreichen, obwohl alle Zutaten bekannt sind? „Über all das möchten wir mehr erfahren. Bringen Sie gerne Ihr Lieblingsrezept mit!“, freut sich Vera Götz über rege Teilnahme.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Vera Götz, Telefon 06322/961-9125 oder 0151/18976130 oder per E-Mail an Vera.Goetz@kreis-bad-duerkheim.de.
Wer mehr über die Gemeindeschwestern plus im Landkreis wissen möchte, findet weitere Informationen online unter www.kreis-bad-duerkheim.de/Gemeindeschwester. bev/red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ