Schnittgut richtig entsorgen
Herbstzeit ist Zeit für den Rückschnitt

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim
2Bilder

In den privaten Gärten ebenso wie im Außenbereich. Aber: die Regenrückhaltebecken und Gräben sind nicht dafür da, dass Grundstückseigentümer dort ihr Schnittgut entsorgen! Auch Rasenschnitt hat an den Böschungen oder in den Bachbetten nichts verloren. Jedes Jahr werden beispielsweise im Stadtgraben Äste von Strauch- und Heckenschnitt, vertrocknete Topfpflanzen oder die Überreste von Unkräutern gefunden. Auch im Bereich des Weinbachs im Deidesheimer Osten gibt es Anwohner, die sich den Weg zum Grünabfallplatz sparen möchten und ihre Abfälle im Graben entsorgen. Aber nicht nur in den Ortslagen stellt sich dieses Problem – auch in der Flur finden sich neben ungenehmigten Stegen auch immer wieder wilde Ablagerungen, an Regenrückhaltebecken, Grabenböschungen und Wegrändern. Die Verursacher sind nur schwer zu ermitteln und entsorgen ihr Material auf Kosten des Gebührenzahlers. Dabei hat jeder Einzelne die Möglichkeit, seine Gartenabfälle, Bauschutt oder Sperrmüll rechtmäßig zu entsorgen. Es ist so einfach: Was klein genug ist, kann in der Restmülltonne oder der Biotonne entsorgt werden. Was zu viel oder zu groß ist, kann auf der Deponie in Friedelsheim abgegeben werden. Die Fa. Joho in Forst nimmt Grünschnitt an. Unter http://awb.kreis-bad-duerkheim.de/index.php/sammelstellen.html findet man eine Liste der Sammelstellen für die verschiedenen Materialien. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bietet übrigens eine App an und schreibt dazu auf seiner Homepage: „Für die App muss der Anwender keine Registrierung durchführen und keine persönlichen Daten preisgeben. Sie wird einmalig im jeweiligen App-Store heruntergeladen und kann offline genutzt werden. Wer sie nicht herunterladen möchte, kann sie auch browserbasiert anwenden: Einfach http://awb.kreis-bad-duerkheim.de/app im Handybrowser eingeben.“ Und was noch brauchbar ist (Kleidung, Möbel, reparierbare Elektroartikel), kann man auch über Verschenkbörsen, kostenlose Kleinanzeigen, das Sozialkaufhaus, die Kleiderkammer der „Freunde für Flüchtlinge“ etc. einer neuen Nutzung zuführen. Eines aber ist sicher: In den öffentlichen Gewässer, dem Wald oder der Flur haben solche Dinge nichts verloren!!

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim
Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim
Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim aus Deidesheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ