Kerwe Ruppertsberg
Programm 2022

Symbolbild | Foto: pixabay

Ruppertsberg. Fr, 26.08. – Mo, 29.08.2022 Es gibt dieses Jahr wieder eine Kerwe in Ruppertsberg! Mit öffentlicher Kerweeröffnung, Ausschankstellen, Höfen, dem Dorfplatz, mit einer “Reitschul'“ und allem, was dazugehört! Die offizielle Kerwe-Eröffnung beginnt am Samstag 27.08. um 18 Uhr mit dem traditionellen Umzug von den Kappesgärten zum Dorfplatz. Es beteiligen sich u.a. unsere bloskapell, der Musikverein Donauklang aus unserer Partnerstadt Höchstädt, unsere Ruppertsberger VG-Weinprinzessin Kathi I., unser Kerweredner Christian Veth, unser Dorfbüttel Thomas Neuber, die Schützengesellschaft Ruppertsberg, Philipp Jaillet mit dem Kerwefreiwein, Gäste aus unseren Partnergemeinden Courpière (Frankreich) und Höchstädt (an der Donau), unsere Gemeinderät*innen und und und…
Am Di, 23.08.2022 holen Gemeinderäte mit Förster Kirchner den Kerwebaum aus dem Wald, um 17.00 Uhr wird der Kerwebaum dann von den Gemeinderät*Innen ins Dorf getragen.Derf mer zugucke!
Freitag, 26.08.2022 können Sie Ausschank und Kerweplatz am Dorfplatz sowie den Vethscher Schoppehof ab 19.00 Uhr besuchen.
Unsere Dorf sollte am Kerwewochenende auch in festlichen Flair sich präsentieren, daher bitte ich Sie auch um das Aufziehen der Ortsfahnen! Natürlich gerne auch die Fahnen mit historischen Dorfzeichen. Dass mer sich e bissel dro gewähne dud! Vielen Dank!
Heiner Weisbrodt,Ortsbürgermeister

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim aus Deidesheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ