60 Jahre Jedermänner der TSG Deidesheim: Sportliche Erfolgsgeschichte

Fotoshooting mit den ewig jungen „Jedermännern“ von der TSG Deidesheim.  | Foto: Markus Holler
  • Fotoshooting mit den ewig jungen „Jedermännern“ von der TSG Deidesheim.
  • Foto: Markus Holler
  • hochgeladen von Markus Pacher

Deidesheim. Mit einem Rückblick auf die 60-jährige Erfolgsgeschichte der „Jedermänner“ der TSG Deidesheim überraschte bei einer kleinen Jubiläumsfeier Sportkamerad Willi Leim, seines Zeichens Mann der ersten Stunde, seine sportlichen Mitstreiter. Im Rahmen einer launigen und informativen Rede ließ er zur allgemeinen Begeisterung seine Erinnerungen Revue passieren.

Nachfolgend möchten wir seine Rede im Wortlaut wiedergeben, in welcher er unter anderem auf die sportliche Situation vor über 60 Jahren verweist und von den mannigfaltigen Aktivitäten des Vereins berichtet, die weit über das rein sportliche Engagement hinausreichen:
„Im Jahre 1959 wurde die Sportbaracke abgerissen (hier hatten die Turnstunden seit 1951 stattgefunden) und im gleichen Jahr als Wallberg Raststätte wieder genutzt. Von 1959 bis 1964 wurde in Deidesheim die Stadthalle erbaut und außer Leichtathletik auf dem Wallberg und vor der Stadthalle, fand für 5 Jahre kein Turnbetrieb statt. Im März 1964 legte Oberturnwart Otto Kerbeck dem Hauptausschuss seine Vorstellungen über einen zukünftigen Turnbetrieb vor: nicht nur Geräteturnen sondern Breitensport; also Turnen für Jedermann. Die 1. Übungsstunde fand dann am Dienstag 11.4.1964 statt - vor Einweihung der Stadthalle im Juni – mit toller Resonanz: 36 Aktive Männer und 25 Frauen. Auf der Bühne der Stadthalle übten die Turner, im Saal die Breitensportler… Aus Turnen für jedermann ist dann der Begriff Jedermänner entstanden. 1980 erfolgte der Umbau der Stadthalle in eine Festhalle und es fand kein Sportbetrieb mehr statt. Die Jedermänner sind daraufhin in die Turnhalle der Hauptschule Deidesheim umgezogen. Seit dem 11. September 1993 fand der Sportbetrieb dann in dem Neubau der Sport- und Spielhalle im Osten von Deidesheim statt. Seitdem reger Zuspruch bei den Übungsstunden der Jedermänner. Heute sind es über 60 Jedermänner, davon 30 bis 40 aktiv in der Turnstunde. Damit sind die Jedermänner mit Abstand die größte Einzelgruppe in der TSG Deidesheim.
Die Übungsleiter: 1964 – 1978 Otto Kerbeck; 1978 – 1979 Werner Fürst; 1979 – 2016 Winfried Vatter (37 Jahre!); 2017 – 2023 4 Übungsleiter: Holger Leonhard, Ralph Esser, Joachim Siller und Reinhold Zeit; 2023 – heute: Joachim Siller und Reinhold Zeit.
Weitere Aktivitäten der Jedermänner: </td><td>Seit 1983 Herrichtung des Platzes auf dem Wallberg für das Bergturnfest an Christi Himmelfahrt. Nach getaner Arbeit Freibier und Vesper im Raum des Limburg Heimes mit Gesang (Akteure Walter Frey und Inno Roos);</td><td>Auf- und Abbau des Kerwestand und Ausschank an den umsatzstarken Samstagen mit vielen freiwilligen Helfern; </td><td>Geselligkeit nach der Turnstunde im Vereinsheim; Jährliche Weihnachtsfeier mit Ehrung des Sportlers des Jahres (Hartriegel); </td><td>Weinproben: 1. Probe 1980 bei Bassermann- Jordan, im letzten Jahr im November, wurde die 50. Weinprobe (!) im Winzerverein Deidesheim durchgeführt.
Im Frühjahr 2024 anlässlich 60 Jahre Jedermänner Weinprobe wieder bei Bassermann – Jordan;</td><td> in den 1980/90-er Jahren Dreitageswanderungen im Pfälzer Wald;</td><td>ab 1999 jährlicher Zweitagesausflug mit Bier- und/ oder Weinprobe (Organisatoren: Peter Hausch, Herbert Latz-Weber).
Im Jahre 2025 zum 25- jährigen Jubiläum geht die Reise nach Paris; seit 3 Jahren gibt es mit Manfred Schäfer auch einen eigenen Eventmanager, welcher unter anderem auch zum Beispiel eine Werksbesichtigung bei John Deere in Mannheim organisiert.
Fazit: 60 Jahre Jedermänner eine Erfolgsgeschichte der TSG Deidesheim.“ mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ