TSV Iggelheim - Leichtathletik
TSV-Athleten beim beliebten Bergturnfest

TSV-Leichtathleten vor dem Denkmal
4Bilder

Deidesheim: Am 30. Mai pilgerten die TSV-Leichtathleten zum Bergturnfest „Unter dem Turnerehrenmal“ bei Deidesheim, dieses Jahr in einer übersichtlichen Gruppe von elf Personen. Gleich Morgens durften die Erwachsenen, in diesem Falle die Trainer Hans Koob und Edgar Christ ihre Leistungen abrufen, damit sie sich anschließend um den Nachwuchs kümmern konnten. Hans Koob (M75) siegte im Alleingang im Dreikampf, der aus Kugelstoßen mit 8,74 Meter, Standsprung mit 1,91 Meter und Vollballwurf von 16,10 Meter bestand. Edgar Christ (M70) wurde mit Silber belohnt mit seinen Leistungen im Kugelstoßen von 8,04 Meter, Standsprung von 1,88 Meter und Vollballwurf von 16,14 Meter.

Einen Turnfestsieger beim Nachwuchs stellte der TSV mit dem Newcomer Max Schubert (M7). Unter 12 Konkurrenten ließ das Ausnahmetalent diese mit großem Vorsprung hinter sich. Er lief auf 50 Meter 8,9 Sekunden, sprang persönliche Bestweite auf 3,10 Meter und warf den Ball mit persönlicher Bestweite auf hammermäßige 31,50 Meter. Nur als Vergleich: Der Zweitplatzierte kam auf 19,00 Meter.

Die neunjährige Emma Schubert bekam die Bronzemedaille für ihre durchweg guten Leistungen im Weitsprung mit 3,14 Meter, der zweitbesten Ballwurfweite von 20,00 Meter und persönlicher Bestleistung im 50-Meter-Sprint in 9,1 Sekunden. Auch Lilly Müller (F8) erkämpfte sich Bronze unter 12 Mädchen und hatte persönliche Bestleistungen im 50-Meter-Sprint in 9,5 Sekunden und Weitsprung mit 2,83 Meter; der Ball landete auf der 12,00-Meter-Markierung. Platz fünf wurde es für die gleichaltrige Juliana Dienst, die durch die Bank persönliche Bestleistungen hatte. Im 50-Meter-Lauf war sie 8,9 Sekunden schnell, sprang 3,01 Meter weit und im Ballwurf wurden es 14,00 Meter. Auch einen fünften Platz gab es für die junge Lena Wessinger (F6) mit ebenfalls persönlichen Bestleistungen im 50-Meter-Lauf in 11,9 Sekunden, Weitsprung von 2,04 Meter und Ballwurf auf 5,50 Meter. Und nochmal einen Platz fünf und durchweg persönliche Bestleistungen bot Jonas Wessinger (M8). So lief er auf 50 Meter in 10,3 Sekunden, sprang 2,60 Meter weit und beförderte den Ball 19,50 Meter weit. Carla Stähler (F11) hatte persönliche Bestleistungen im Weitsprung mit 3,08 Meter und Ballwurf auf 13,00 Meter. Mit dem 50-Meter-Sprint in 9,6 Sekunden ergab das eine Platzierung auf Rang 7. Ihr Bruder Johann Stähler (M7) schaffte mit einer persönlichen Bestleistung im Ballwurf auf 14,00 Meter, 50-Meter-Lauf in 10,8 Sekunden und Weitsprung auf 2,05 Meter Rang 10 genau wie Mika Kurt Wagner (M9) mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung mit 2,59 Meter und Ballwurf von 12,50 Meter; auf 50 Meter lief er 10,0 Sekunden.

Bei den abschließenden Staffelläufen konnte die Mannschaft TSV Iggelheim I in sehr schnellen 37,6 Sekunden den Sieg heim holen; für die Mannschaft TSV Iggelheim II wurde es in 44,5 Sekunden Platz 8. (mel)

TSV-Leichtathleten vor dem Denkmal
Edgar Christ mit seiner Silbermedaille
Hans Koob mit Medaille geschmückt
Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ