BDS wählt neue Doppelspitze - Festakt zum 50. Geburtstag

  | Foto: BDS

Deidesheim. Der Festakt zum sein 50-jähriges Bestehen der BDS-Rheinland-Pfalz & Saarland in Deidesheim war gekrönt durch Gäste aus der Politik, wie Bundesminister Dr. Volker Wissing, die rheinland-pfälzischen Minister Daniela Schmitt und Alexander Schweitzer. Bürgermeister und Beigeordnete aus Verbandsgemeinden und Städten sowie Gäste aus dem Bankenwesen, der Automatenwirtschaft und den anderen BDS Landesverbänden waren ebenfalls zahlreich vertreten. Musikalisch untermalt von dem fantastischen Ensemble „Salonissimo“, ging der Vormittag schnell vorbei.
Bundesminister Dr. Volker Wissing ging vor allem auf die Notwendigkeit des Schienenausbaus, gerade in ländlichen Regionen, sowie auf die Pflicht konsequent auf Digitales umzustellen ein. Hier ging er im Besonderen auf die künstliche Intelligenz ein, die Prozesse in der Wirtschaft beschleunigen und zu mehr Wettbewerbsfähigkeit führen wird. Er betonte, dass der BDS mit seiner Vernetzung und seiner Erfahrung auch bei diesem Thema unverzichtbar für seine Mitglieder ist.
Während Landesministerin Daniela Schmitt die gesellschaftliche Anerkennung der beruflichen Ausbildungsberufe, gerade im Hinblick des Facharbeitskräftemangels, hervorhob, ging Landesminister Alexander Schweitzer auf die notwendige Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Selbständigen im Bereich Digitalisierung und dem Aspekt des Dialoges ein.
In zwei spannenden Vorträgen wurde auf die Gefahr bei Insolvenzen mit Geschäftspartnern eingegangen (Fachanwalt für Insolvenzrecht, Rainer-Manfred Althaus) sowie eindrucksvoll auf die Notwendigkeit von KI-Programmen in allen Bereichen der Geschäftswelt hingewiesen (Experte für Digitalisierung in Unternehmen und Gesellschaft, Sanjay Sauldie).
In der anschließenden Generalversammlung wählten die Mitglieder den vorgeschlagenen neuen Vorstand, erstmalig mit zwei Präsidenten an der Spitze des BDS.
Des Weiteren wurden gewählt: Florian Gramm (Vizepräsident), Christian Wolf (Schatzmeister), Beisitzer Ralf Bastian, Steffen Boiselle, Manuela Baldauf, Norbert Schneider, Hans-Jürgen Hellmann und Monteza Karfus, sowie Heike Hanisch und Stefan Schnepel als Rechnungsprüfer und Ulrike Wahl und Mathias Münzenberger als Vertreter des Ehrengerichts. bds

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ