50 Jahre Verbandsgemeinde Edenkoben
"Lichterglanz" in Burrweiler

Burrweiler lädt zum Adventssingen unterm Weihnachtsbaum ein | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com
  • Burrweiler lädt zum Adventssingen unterm Weihnachtsbaum ein
  • Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Burrweiler. Es wird besinnlich beim kommenden und zugleich das Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Edenkoben abschließenden Fest „Lichterglanz“ in Burrweiler. Die Ortsgemeinde Burrweiler und „Kultourismo - Verein für Kultur- und Tourismus Burrweiler“ laden am Samstag, 17. Dezember, zum gemeinsamen Adventssingen am Weihnachtsbaum ein.

Wunderschöne Illumination
„Es ist so schön, sich nach dem ersten Erfolg vor drei Jahren und der darauffolgenden Zwangspause beim Lichterglanz in der Vorweihnachtszeit endlich wieder auf dem Dorfplatz zu treffen und gemeinsam zu singen“, freut sich Ortsbürgermeister Christian Weber auf das gemeinsame Fest. Es sei noch schöner, dass diese außergewöhnliche Veranstaltung zur Vielfalt beim Festprogramm zum 50. Geburtstag der Verbandsgemeinde Edenkoben beigetragen habe und dessen krönenden Abschluss bildet, betonte Weber.
„Ja, ein wahrlich würdiger Abschluss des Jubiläumsjahrs der Verbandsgemeinde“, äußert sich Bürgermeister Daniel Salm und bringt damit auch seine Vorfreude auf die besondere Veranstaltung zum Ausdruck.

Vorweihnachtliche Atmosphäre

Ab 17 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, den Stress der Adventszeit abzuschütteln, der Beschaulichkeit Raum zu geben und bei den Weihnachtsliedern mitzusingen. Damit die Texte und Melodien auch allen bekannt sind, werden Liedblätter verteilt. Die ausgewählten Weihnachtslieder werden vom Organisten und Chorleiter Andreas Wilhelm am Keyboard begleitet. Für die Verpflegung sorgt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr mit Glühwein und Bratwurst.

Wanderausstellung

Die Wanderausstellung „50 Jahre 50 Bilder - LEBENdige Verbandsgemeinde Edenkoben“ macht in Burrweiler auch Station, die letzte. Im ehemaligen Rathaus sind die Bilder der Foto-AG der Volkshochschule Edenkoben ausgestellt. Dabei präsentieren die Exponate wie lebendig und vielfältig die Verbandsgemeinde Edenkoben ist, wie lebens- und liebenswert und schön die 16 Gemeinden sind. Stimmungen, Blickwinkel und zauberhafte Momente in den romantischen Winzerdörfern am Haardtrand und in den Genussoasen in den Gäugemeinden wurden dabei eingefangen.

Bilder sind zu erwerben

Wer ein Bild seiner Gemeinde, seiner Stadt gesehen hat, das ihm gefällt, kann sich melden: 50Jahre@vg-edenkoben.de oder 06323 959-216. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird die Bilder noch bis zum Ende des Jahres inklusive Rahmen verkaufen. Einige Bilder wurden bereits von den Ortsgemeinden und Privatpersonen gekauft, diese Exponate sind vom Verkauf ausgeschlossen.

Die Auftaktveranstaltung ins Jubiläumsjahr unter dem Motto „jung und nachhaltig“ mit Schirmherr Landrat Dietmar Seefeldt erfolgte im März mit der Ausstellung „LEBENdige Verbandsgemeinde Edenkoben: 50 Jahre - 50 Bilder“. Mit dem „Lichterglanz“ in Burrweiler enden die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Edenkoben. ps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ