Edenkoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das WWZ Nord bei Edesheim öffnet ab Montag, 25. Mai, wieder seine Tore für Anlieferer aller Art.  | Foto: Klein

WWZ Nord bei Edesheim öffnet wieder ab 25. Mai:
Anlieferung für alle möglich

Edenkoben.Das WertstoffWirtschaftszentrum bei Edesheim öffnet wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab Montag, 25. Mai, können Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis wieder wie gewohnt nahezu alle Wertstoffe und Abfälle während der Öffnungszeiten zwischen 7 und 17 Uhr abgeben. Die im WWZ Süd gemachten Erfahrungen werden bei der Planung des Betriebsablaufs für die Wiederöffnung in der Anlage in Edesheim berücksichtigt. Bürger können dann wieder ganztäglich Abfälle wie Restmüll, Bauschutt,...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Foto: Pixabay

#hilfdeinemverein mit der VR Bank Südpfalz
25.000 Euro im Crowdfundingtopf

Südpfalz. Ende April hat die VR Bank Südpfalz ihre Crowdfunding-Initiative #hilfdeinemverein ins Leben gerufen. 19 Vereine haben seither auf dem Portal der Bank ihre Spendenaktion gestartet und zusammen über 56.000 Euro gesammelt. Rund 2.000 Menschen haben sich daran beteiligt und ihren Verein unterstützt. Auf jede erste Spende eines Spenders ab zehn  Euro hat die Genossenschaftsbank zehn Euro draufgelegt. Als der Co-Fundingtopf für diese Aktion, den die VR Bank Südpfalz anfangs mit 25.000 Euro...

OB Hirsch, Landrat Seefeldt und Landrat Dr. Brechtel (v.l.n.r.) bei der Vorstellung der neuen Plakat-Kampagne | Foto: Stadt Landau

Mit Plakaten für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske - gegen Corona
Die Südpfalz wirbt jetzt für A-H-A

Germersheim.  Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (A-H-A): So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim haben eine gemeinsame, großangelegte Plakat-Kampagne ins Leben gerufen, um sich bei der Bevölkerung für deren Vorsicht und Rücksicht in den vergangenen Wochen zu bedanken – und um für die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu werben. „Im Kampf gegen das Corona-Virus hat es...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen. Die...

Die Badesaison 2020 lässt auf sich warten
Noch still ruht der See

Edenkoben. Die sechste Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erlaubt nach wie vor keine Öffnung der Freibäder. Das oberste Gebot ist nun einmal: Abstand halten, mindestens 1,50 Meter. Und genau diese Verhaltensregel zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander stellt für alle Bäder die größte Herausforderung dar. Die rheinland-pfälzische Landesregierung reagiert eher zurückhaltend auf die Frage nach Lockerungen. Sie könne derzeit keine seriöse Einschätzung...

Die Grenzen sollen schnellstmöglich geöffnet werden. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Zweites Corona-Gesetz ermöglicht mehr Tests
Infizierte schneller finden

Germersheim/Region. "Um Infektionsketten frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, zukünftig noch mehr zu testen - etwa in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen", so der südpfälzische Bundestagabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart. Gebhart in seiner Stellungnahme vom 7. Mai weiter: "Entsprechende Regelungen sind Gegenstand eines zweiten Corona-Gesetzes, dass heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten wurde. Der...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Der Erlebnistag Deutsche Weinstraße fällt in diesem Jahr wegen des Coronavirus aus. | Foto: Pacher

Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2020
Weinstraßentag im August fällt aus

Weinstraße. Der diesjährige Erlebnistag Deutsche Weinstraße fällt wegen der Corona-Krise aus. Das gab der Verein Pfalzwein heute bekannt. Der Verein ist Ideengeber für den jährlichen Tag. Er habe gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld aus Bad Dürkheim, Landrat Dietmar Seefeldt aus der Südlichen Weinstraße und dem Oberbürgermeister Marc Weigel aus Neustadt an der Weinstraße entschieden, dass am 30. August vor dem Hintergrund des Verbots für Großveranstaltungen in Deutschland, der...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Für die Edesheimer Grundschule gab es heute morgen eine großzügige Maskenspende. | Foto: ps

Mundschutz für die Edesheimer Grundschüler gespendet
Masken für alle

Edenkoben. Der Schulelternbeirat der Edesheimer Grundschule und der Förderverein KiJu haben heute morgen über 300 Gesichtsmasken in allen Größen an die Edesheimer Grundschule übergeben. Schulleiterin Dagmar Hergarden bedankte sich bei den Spendern. Die Schule, die im Rahmen ihres Hygienekonzeptes das Tragen von Masken beispielsweise zur Pause vorgibt, kann den Kindern auf diese Weise kontinuierlich Mundschutze zur Verfügung stellen. "Wir wollen mit der Spende Schule, Kinder und Eltern...

Symbolfoto | Foto: Martin Büdenbender/Pixabay

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart erklärt
Schrittweise zurück zum Alltag in den Krankenhäusern der Südpfalz

Germersheim. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat sich erneut per Telefonkonferenz mit den Leitungen der südpfälzischen Kliniken, den Vorsitzenden der ärztlichen Kreisvereinigungen Landau, SÜW und Germersheim sowie den Landräten Dietmar Seefeldt, Fritz Brechtel Oberbürgermeister Thomas Hirsch ausgetauscht. Im Anschluss erklärte Gebhart: "Aktuell sind in den südpfälzischen Krankenhäusern mehr als...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

In diesem Jahr findet der Garten- und Pflanzentag virtuell auf einer Internetplattform statt. | Foto: ps
2 Bilder

In diesem Jahr ein virtueller Garten- und Pflanzenmarkt:
Frühlingserwachen in Edenkoben

Edenkoben. Der alljährlich im April stattfindende Garten- und Pflanzenmarkt in Edenkoben, der die Saison der Gartenmärkte eröffnen sollte, fiel der Corona-Pandemie zum Opfer; nicht jedoch das Frühlingserwachen selbst. Etwa 90 ausgewählte regionale und überregionale Anbieter mit ihren Produkten hatten sich zur Teilnahme angemeldet und entsprechend vorbereitet. Nun fristen neben Pflanzen- und Kräuterspezialitäten, antike Accessoires für Garten und Terrasse, außergewöhnliche Keramikobjekte,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Keine neuen Fälle

Landkreis Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand (24. April, 14 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 213 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 173 Personen sind gesundet. 2 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (5 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:...

Symbolbild | Foto: Anrita1705/Pixabay

Statement der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Kommunal- und Kreispolitiker begrüßen die Maskenpflicht

Germersheim/Region. Aus der dringenden Empfehlung wird nun eine Pflicht: In Rheinland-Pfalz gilt vom kommenden Montag an für den öffentlichen Nahverkehr und Einkäufe in Geschäften die Pflicht zum Tragen einer Maske. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch hatten sich bereits Anfang April für das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit ausgesprochen. Die Verwaltungschefs begrüßen nun die Maßnahme des Landes, denn schon...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Das Tragen von einem Mundschutz wird in Rheinland-Pfalz empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. | Foto: leo2014/Pixabay

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Landau und die Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim fahren Katastrophenschutz zurück
Corona-Alltag - aber noch lange nicht die "alte Normalität"

Germersheim/Region.  Schon früh in der Corona-Krise hatten die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim die höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen, eigene Katastrophenschutzstäbe eingerichtet sowie weitere Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Bevölkerung in dieser Ausnahmesituation zu gewährleisten. Analog der Lockerungen der Corona-Beschränkungen, die am Montag, 20. April, bundesweit in Kraft getreten sind, haben die drei Gebietskörperschaften...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ