Exkursion am Haardtrand
50 Jahre VG Edenkoben - Weyher feierte mit

Weyher feierte mit einer Exkursion | Foto:  Ivonne Trauth

Edenkoben/Weyher. Mit einer naturkundlichen Exkursion feierte die Gemeinde Weyher mit der Verbandsgemeinde den 50. Geburtstag. Am 11. Juni hatte die Gemeinde Weyher gemeinsam mit dem Forstzweckverband Modenbach zu einer besonderen Exkursion entlang des Haardtrandes eingeladen.

Dank an Ehrenamtliche

Ausgangspunkt für die etwa 30 Teilnehmer war das vor zehn Jahren eingeweihte „Paul-Gillet-Plätzel“ direkt am Waldrand im Oberdorf, das dem Ehrenbürger und langjährigen Gönner der Gemeinde gewidmet ist und wie viele andere Grünanlagen im Ort durch Ehrenamtliche gepflegt wird. Ortsbürgermeister Andreas Möwes dankte allen, die seit der letzten 50 Jahre sich in vielfältiger Weise für solche Arbeiten einbringen und Initiativen ergriffen haben, darunter auch Jürgen Volkert während seiner Zeit als Beigeordneter und Ortsbürgermeister der Gemeinde.

Besondere Veranstaltung

Möwes begrüßte unter den Teilnehmern der Exkursion den Kreisbeigeordneten Georg Kern sowie den Beigeordneten Daniel Salm. Dieser überbrachte die Grüße der Verbandsgemeinde und fasste am Ende der Wanderung begeistert die Erkenntnisse zusammen. Salm sprach von einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Verbandsgemeinde. Besonders wegen der wunderschönen Landschaft bei Weyher, aber auch besonders wegen den Informationen, welche den Teilnehmern sehr anschaulich vermittelt wurden.

Zukunftsfähiger Wald

Anschaulich wurde durch Revierförster Thomas Kaber dargestellt, welche Nöte der Wald aufgrund des Klimawandels leidet, die sich besonders an den Baumkronen ablesen lassen. Weiterhin stellte er die Strategie vor, wie im Forst nachhaltig mit den aktuellen Problemen umgegangen wird und wie der Wald für die nächsten Generationen zukunftsfähig gemacht wird. So wird aktuell mit den Nachpflanzungen für eine breite Mischung der heimischen Baumarten gesorgt und auf eine gute Altersmischung geachtet. Von der Forstverwaltung nahm auch Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit, an der Exkursion teil.

Ökologische Bedeutung der Übergangszone

An der Lourdesgrotte erfolgte eine Übergabe der Führung an Petra Jörns, die Biotopbetreuerin des Naturschutzgebiets. Sie stellte die ökologische Bedeutung der Übergangszone zwischen Wald und den Wingerten dar. Viele Pflegemaßnahmen von Streuobstwiesen erfolgen zur Offenhaltung der Kulturlandschaft und zur Förderung der Artenvielfalt. Diese erfordern eine enge Zusammenarbeit von privaten Grundstückseigentümern und der Gemeinde mit dem Naturschutz, um den Übergang zwischen Wald und Wingerten nachhaltig zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ludwig Seiler und Johannes Baumann erläuterten die Beweidung vieler Flächen mit Eseln beziehungsweise Ziegen und Schafen. Seiler wies auch auf viele seltene Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet hin.

Thomas Seeliger von der Biotopbetreuung erläuterte den Stellenwert der Tiere und die Bedeutung dieser ökologischen Nischen für wichtige seltene Vogelarten. Die Wanderung in der Übergangszone am Rande von Weyher führte an vielen Kirschbäumen vorbei und ermöglichte schöne Ausblicke in die Südpfalz.

Zukunftsorientierte Ausrichtung des Forstzweckverbands

Die Exkursion endete am oberen Haardtrand an einem Grundstück, das der Gemeinde Weyher geschenkt und durch Weyhrer Bürger renaturiert wurde. Auf diesem Gelände tummelte sich eine Ziegenfamilie mit vielen jungen Ziegen.
Beim abschließenden kleinen Umtrunk mit Weinen von Weyhrer Winzern und Brezeln vom Weyhrer Dorfladen, konnten die Teilnehmer den verspielten Ziegenjungen zuschauen und den Blick in die Rheinebene genießen. Ein schöner Abschluss in der Abendsonne. Die naturkundliche Exkursion war für die Teilnehmer ein tolles Erlebnis um den Haardtrand unter fachkundiger Leitung aus einer ökologischen Perspektive zu verstehen und die zukunftsorientierte Ausrichtung des Forstzweckverbands kennenzulernen. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ