Landrat Dietmar Seefeldt (2. v. r.) übergab Ortsbürgermeister Jürgen Leibfried (Mitte) den Förderbescheid. Mit im Bild (von links): Ortsbeigeordneter Georg Wiedemann, Kita-Leiterin Anke Bruckner, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern und Ratsmitglied Florian Hund.
Venningen.Die katholische Kindertagesstätte „St. Georg“ in Venningen wird um rund 150 Quadratmeter auf rund 475 Quadratmeter erweitert.
Dadurch soll künftig der Rechtsanspruch für bis zu 50 Kinder erfüllt werden. Der Kreis beteiligt sich an den geplanten Baukosten in Höhe von rund 800.000 Euro Stand heute mit rund 104.000 Euro.
„Venningen ist die dritte Kita in unserem Landkreis, der wir innerhalb kurzer Zeit einen Förderbescheid überreichen können“, so Landrat Dietmar Seefeldt bei der Übergabe vor Ort. Ortsbürgermeister Jürgen Leibfried nahm im Beisein des Ortsbeigeordneten Georg Wiedemann und der Kita-Leiterin Anke Bruckner den Bescheid entgegen.
„Wir hoffen, in diesem Jahr weitere Um- oder Anbauarbeiten der Kitas im Landkreis fördern zu können, um damit den weiterhin hohen Platzbedarf verstärkt abdecken zu können. Denn nur so – und natürlich mit ausreichend Personal – kann der gesetzliche Anspruch auf einen Kitaplatz für jedes Kind erfüllt werden“, so der Landrat weiter.
Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern ergänzte: „Noch wissen wir nicht, ob die Höhe der Fördersumme durch den Kreis so bleibt wie vorgesehen.
Denn derzeit erarbeiten die kommunalen Spitzenverbände, also der Gemeinde- und Städtebund und Landkreistag in Rheinland-Pfalz, eine Musterrichtlinie, die regeln soll, wie die Förderung der Landkreise an den zuwendungsfähigen Kosten künftig angemessen erfolgen kann.
Sobald diese Richtlinie im Landkreis umgesetzt werden kann, wird unsere Förderung nachträglich angepasst.“ KV SÜW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...
Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.