Naturschutzfachlich pflegen
Rückblick: Schulungen der Aktion Südpfalz-Biotope

Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
2Bilder

Über 25 Teilnehmer informierten sich in den Schulungen der Aktion Südpfalz-Biotope am 10. Und 11. Oktober 2023 darüber, wie Grünland und Gehölzstrukturen in öffentlichem Besitz am besten naturschutzfachlich gepflegt werden. Die Veranstaltung findet viermal jährlich im Frühjahr und Herbst im FLORUM in Kleinfischlingen statt.

In kommunalen Flächen liegt ein enormes Potential für die Tier- und Pflanzenwelt der Südpfalz. Denn werden Wegränder, Gräben, Hecken, Streuobstwiesen und Ufer entsprechend gepflegt, können wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl heimischer Tier- und Pflanzenarten entwickelt und erhalten werden. Tiere finden Nahrung, Schutz und Raum zum Brüten und Nisten in der von Wein- und Ackerbau geprägten Landschaft.

So gelingt naturnahe Pflege

Kurt von Nida von der Aktion Südpfalz-Biotope, einem Geschäftsbereich der NVS NaturStiftung Südpfalz und Kurt Garrecht vom Naturschutzverband Südpfalz (NVS) veranschaulichten an zahlreichen Beispielen, wie die naturschutzfachliche Pflege gelingt. Sie zeigten etwa, welche technischen Geräte geeignet sind, und warum Wiesen am besten zeitlich und räumlich versetzt gemäht werden. Sie stellten die Tier- und Pflanzenarten verschiedener Lebensräume vor und erklärten, warum blütenreiche Säume und Böschungen nicht verbuschen und Gehölze an Lösssteilwände rechtzeitig zurückgeschnitten werden sollten. So kann auch die von der Aktion Südpfalz Biotope verfolgte Biotopvernetzung verwirklicht werden.

Seit 2019 haben an den Schulungen mehr als 350 Teilnehmer aus über 75 Kommunen der Südpfalz teilgenommen. Die Teilnehmer reichen vom kommunalen Entscheidungsträger bis zum Gemeindemitarbeiter oder Dienstleister, der die kommunalen Flächen pflegt und die Praxistipps in seiner täglichen Arbeit direkt umsetzt.

Weitere Infos unter www.aktion-suedpfalz-biotope.de und www.nv-s.de.

Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
Autor:

NVS NaturStiftung Südpfalz aus Edenkoben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ