Verursacher unbekannt
Verschmutzung des Modenbachs in Großfischlingen

Beobachtungen von Eintragungen in den Modenbach bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung oder der Polizeiinspektion Edenkoben melden | Foto: torstensimon/Pixabay
  • Beobachtungen von Eintragungen in den Modenbach bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung oder der Polizeiinspektion Edenkoben melden
  • Foto: torstensimon/Pixabay
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Großfischlingen. Das Wasser des Modenbachs war wieder verunreinigt. Dieses Mal in Großfischlingen, das Gewässer war trüb und eine tote Bachforelle war vor Ort zu finden. Und das 30 Meter oberhalb des Wasserspielplatzes der Gemeinde, in dem Kinder unbesorgt spielen. Die Kinder sollen Spaß haben im Umgang mit dem Quell des Lebens und keine Scheu aufgrund des verschmutzten Gewässers entwickeln.

Appell des Fachbereichs Bauen und Umwelt

Am Samstag, 21. Mai, wurde die Verschmutzung gemeldet, am Montag, 23. Mai, waren die Vertreter der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben vor Ort und konnten Spuren der ins Wasser eingeleiteten Farbe bis ins Neubaugebiet zurückverfolgen. Ein Verursacher konnte nicht festgestellt werden. Der Fachbereich Bauen und Umwelt appelliert eindringlich: „Auch die Einleitung von Farbresten in die Kanalisation ist verboten, leere Farbbehälter sind anderweitig zu entsorgen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben wird über jede Gewässerverschmutzung Strafanzeige gegen Unbekannt stellen.“ Auch der Markbach in Höhe der Finanzschule in Edenkoben wies Verunreinigungen auf.

Ökologisches Gleichgewicht von Flora und Fauna

Solche Eintragungen stellen ein großes Problem für die Gewässer dar. Das durch Reinigungsmittel, Farbe, Öl oder andere Fremdstoffe verschmutzte Wasser gelangt dort nämlich nicht über die Kanalisation zur nächsten Kläranlage, sondern fließt direkt in den jeweiligen Bach. Dabei werden in den Bächen Kleinstlebewesen getötet und das ökologische Gleichgewicht von Flora und Fauna nachhaltig gestört. Bei Gewässern im Bereich der Wohnbebauung sind Verschmutzungen zudem ästhetisch unschön und hygienisch bedenklich.

Beobachtungen bitte melden

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Augen offen zu halten und beim Beobachten von Eintragungen in den Modenbach wie auch in andere fließende Gewässer Kontakt mit der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben aufzunehmen, Bernhard Bäcker, hier oder Telefon 06323 959-137. Rund um die Uhr da ist die Polizeiinspektion Edenkoben unter Telefon 06323 955-0. ps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ