Winterzeit ist Suppenzeit - Großmutters wohlschmeckendes Hausmittel

Eine leckere Hühnersuppe heizt in der Winterzeit ein
 | Foto: timolina/stock.adobe.com
2Bilder
  • Eine leckere Hühnersuppe heizt in der Winterzeit ein
  • Foto: timolina/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Edingen-Neckarhausen.Winterzeit – Suppenzeit. Sie ist Großmutters wohlschmeckendes Hausmittel und eine Wohltat für Körper und Seele. Eine Hühnersuppe lässt Infekte schneller abklingen, weckt die Lebensgeister und ist die angenehmste Medizin. Schon der Duft bei der Zubereitung ruft bei vielen Menschen wohlige Kindheitserinnerungen hervor.

„Jetzt ist für Hühnersuppe Hauptsaison, viele schniefen und husten. Diese Suppe ist am wirkungsvollsten gegen Erkältungen“, ist die Vorsitzende der Edinger Landfrauen, Andrea Koch überzeugt. Bei Oma Marie aus dem Odenwald hat sie sich das Hühnersuppenkochen abgeguckt. Als Reminiszenz an die Neuzeit gibt sie noch etwas Ingwer zum Suppenkraut hinzu. Mit dieser Zutat wird es Erkältungs-Geplagten wie Genießern so richtig warm ums Herz.

„Meine Oma Marie hatte stets fünf Hühner gehalten, die nach und nach im Suppentopf landeten, bevor dann wieder neue Hennen angeschafft wurden“, erzählt Andrea Koch. Außerdem habe sie einen Gemüsegarten besessen und damit immer frische Zutaten für die Suppe parat gehabt. Sogar im Winter wo Lauch, Sellerie, Karotten und Co. in Kisten im Keller gelagert wurden. Genau wie ihre Ahnherrin fertigt Andrea Koch auch die Suppeneinlage selbst an. Dazu wird ein Mehlteig angerührt und mit einem Messer in feinen Streifen in den heißen fertigen Suppentopf geschabt. An dieser Suppen-Tradition wird im Hause Koch festgehalten. Zusätzlich zum Standard-Suppengemüse „schärft“ die Edingerin mit Ingwer die Geschmacksnote der Suppe nach. Von dem gesunden Scharfmacher im Knollen-Format sei allerdings ein kleines Stückchen als Suppenwürze und Gaumenkitzel vollkommend ausreichend.

„Bei uns gibt es wöchentlich Suppe und gerade jetzt im Winter ist Hühnersuppe ein wahres Labsal“, berichtet die Hausherrin. Genau wie bei der Odenwälder Oma landen bei der Landfrauen-Chefin nur solche Hühner im Topf die zuvor ein glückliches Hühnerleben geführt haben. „Durch unsere mobile Hühnerhaltung hat unser Federvieh jede Menge Auslauf, ist an der frischen Luft unterwegs und kann nach Herzenslust scharren. Mit der Zeit wird die Schale der Eier brüchiger, das Legehennen-Dasein endet und das Geflügel landet als Suppenhuhn im Topf“, beschreibt Andrea Koch die Vollwertung eines Hühnerlebens. Von Zeit zu Zeit sind auch im Bauernlädchen der Familie Koch Suppenhühner erhältlich. Das Suppenhuhn eigne sich im Übrigen wirklich nur für die Suppe, gegrillt sei sein Fleisch zäh und hart, weiß die Fachfrau.

Vom Kochen versteht Andrea Koch bekanntlich etwas. 2018 wurde sie in der Staffel „Lecker aufs Land“ - eine kulinarische Reise im Südwest-Fernsehen mit kochenden Landfrauen - zur „Dessert-Queen“ gekürt. Die Landfrauen-Vorsitzende ist aber nicht nur am Herd kreativ aktiv. Der rund 130 Mitglieder zählende Landfrauenverein Edingen engagiert sich auch sozial und kulturell im Gemeindeleben. Im Jubiläumsjahr „50 Jahre Edingen-Neckarhausen 2025“ sind die Landfrauen bei der Festgestaltung ebenfalls mit von der Partie. ha

Andrea Koch schwört auf das traditionelle Rezept ihrer Großmutter
 | Foto: Hannelore Schäfer
  • Andrea Koch schwört auf das traditionelle Rezept ihrer Großmutter
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Jessica Bader

Hühnersuppe im Schnellkochtopf für vier Personen:

Zutaten: 1 frisches Suppenhuhn (ca. 1,5 kg),1 Stange Lauch, 3 bis 4 Karotten,1/2 Sellerie, 1 Petersilienwurzel, 1 kleines Stück Ingwer, ½ Bund Petersilie, 2 Esslöffel Suppenpulver (klare Brühe), Salz, 2 Liter kaltes Wasser, Suppennudel.

Zubereitung: Suppenhuhn gründlich waschen, Suppengemüse waschen, schälen und klein schneiden. Alles zusammen in den Schnellkochtopf geben, mit Wasser, auffüllen, Salz und Suppenpulver hinzugeben. Aufkochen und bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen. Nach dem Kochen Suppenhuhn herausnehmen, das Fleisch von den Knochen trennen, klein schneiden und mit den zuvor gekochten feinen Suppennudeln in den Suppentopf geben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alternativ: Suppeneinlage wie bei Oma.
1 Ei verquirlen, mit 2 bis 3 Esslöffel Mehl auf einem Teller zu einem Teig vermengen und etwas Salz hinzugeben. Mit einem Messer in dünnen Scheibchen in den fertigen Suppentopf schaben.

Eine leckere Hühnersuppe heizt in der Winterzeit ein
 | Foto: timolina/stock.adobe.com
Andrea Koch schwört auf das traditionelle Rezept ihrer Großmutter
 | Foto: Hannelore Schäfer
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ