Naturschutz am Galgenberg
Robinie als Gefährdung der Silbergrasflur

Foto: Jens Tauchert (Beratungsgesellschaft Natur)
2Bilder
  • Foto: Jens Tauchert (Beratungsgesellschaft Natur)
  • hochgeladen von Jens Tauchert

Wer an einem schönen Tag das Naturdenkmal „Silbergrasflur am Galgenberg“ besucht, ein Kleinod östlich von Eisenberg gelegen, mag von der Dramatik vor Ort wenig bemerken.
Lückiger Rasen mit igelförmigen Silbergrasbeständen wächst auf den sandigen Südhängen (Bild 1). Diese Flugsandflächen mit ihrem mageren, dürren Boden bieten sogenannten Pioniergewächsen ein Zuhause inmitten von landwirtschaftlich genutzten Feldern. Es handelt sich um Pflanzenarten, die in der Regel als erste Siedler auf freien Flächen zu finden sind. Darunter sind zahlreichen atlantisch verbreitete Pflanzenarten, so dass sich der geneigte Pflanzenkenner also kurzzeitig im Urlaub an der Westküste Frankreichs wähnt. Die Zahl der Pflanzenarten kann im Laufe der fortschreitenden Besiedlung der Flächen auf bis zu 20 ansteigen, darunter z.B. das blaublühende Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) (kleines Bild). Diese besondere Vegetation wiederum bietet Lebensraum unter anderem für sand- und wärmeliebende Bienen- und Wespenarten. Darunter ist auch die Goldwespe (Hedychridium elegantulum), die deutschlandweit an nur einem Standort, und zwar hier am Galgenberg vorkommt.
Doch zurück zu eingangs erwähnter Dramatik. So gar nicht ins Bild der romantischen Graslandschaft passen möchten die dornigen Schösslinge der Robinie, auch Scheinakazie genannt, die sich hier fleißig über den Sand verteilen. Die im 17. Jahrhundert als Zierpflanze aus dem atlantischen Nordamerika eingeführte Baumart ist wärmeliebend, benötigt vollsonnige Standorte, verträgt Hitze sowie Boden- und Lufttrockenheit und ist ausgesprochen anpassungsfähig.
Während die Robinie andernorts als Heilsbringer gilt, ein robuster Baum, der für die Stadtökologie eine zunehmende Bedeutung im Hinblick auf den Klimawandel hat und sogar als „Baum des Jahres 2020“ ausgelobt wurde, ist ihre gute Anpassungsfähigkeit auf den Silbergrasfluren am Galgenberg sehr fatal.
Durch das Aufkommen der Robinien auf dieser Fläche verändert sich die Vegetation schnell und weitreichend (Bild 2). Die Robinie ist nämlich mit Hilfe von Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln in der Lage, den Boden mit Stickstoff anzureichern. Dies bedeutet, dass der vormals nährstoffarme Boden gedüngt wird. Die Silbergrasflure kommen aber nur auf sehr nährstoffarmen Böden vor. Die dort vorkommenden Pflanzenarten, z.B. das Berg-Sandglöckchen, sind an genau diese kargen Lebensräume mit geringem Nährstoffgehalt angepasst. Wird nun der Boden durch die Robinien mit Nährstoffen angereichert, drohen diese Pflanzenarten und mit auch die sie bewohnenden Tierarten zu verschwinden.
Aufgrund der hohen Anpassungsfähigkeit der Robinie und ihrer Eigenschaft, durch ihre Vorkommen die ursprüngliche Vegetation schnell und dauerhaft zu verändern und zu beeinträchtigen, ist sie in Deutschland auf der sogenannten „Managementliste“ der invasiven Arten des Bundesamts für Naturschutz geführt (Quelle: www.bfn.de). Dies bedeutet, dass die Art genau beobachtet und bewertet wird, um Aussagen zu ihrer Invasivität treffen zu können und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zu etablieren.
Um die Silbergrasflure am Galgenberg mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten, ist jedoch schon jetzt klar, dass die Robinien dort bekämpft werden müssen. Daher werden dort jedes Jahr Pflegemaßnahmen durchgeführt. Diese werden koordiniert durch das Naturschutzmanagement des Donnersbergkreises und finanziert durch das Land Rheinland-Pfalz. „Um Robinien wirksam zu bekämpfen, ist es notwendig, über einen Zeitraum von mindestens vier Jahren die neu gebildeten Sprosse zu entfernen, bis die Pflanze abstirbt“, sagt Jens Tauchert, Naturschutzmanager im Donnersbergkreis. Deshalb werden die Robinien mehrmals im Jahr geschnitten. In den letzten Jahren wurde dies vor allem durch die Firma RestitutionsÖkologie Brauner aus Worms durchgeführt. Nach mehreren Jahren konsequenter Bekämpfung sind bereits erste Erfolge zu verzeichnen. Da sich Robinien jedoch auch über Wurzelausläufer ausbreiten können, heißt es weiter dran bleiben bei der Bekämpfung.

Foto: Jens Tauchert (Beratungsgesellschaft Natur)
Foto: Jens Tauchert (Beratungsgesellschaft Natur)
Autor:

Jens Tauchert aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ