Vortrag
G. F. Händel: Samson-Oratorium / Audiovisueller Vortrag

3Bilder

G. F. Händel: Samson (Simson), Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Audiovisueller Vortrag durch Berthold Kliewer

Donnerstag, 6. 6. 2019, 19:30 Uhr, Gemeindehaus der Mennoniten in Enkenbach, Heidstraße 2a
Eintritt frei

Wer kennt sie nicht: die biblische Geschichte von Simson, dem mutigen und starken Kämpfer des Volkes Israel, der sich mit den unterdrückenden Philistern anlegt und aufgrund seiner übermenschlichen Kraft immer wieder die Kämpfe für sich entscheidet!
Und von Delila, seiner Geliebten, die ihn an die Philister verrät und so sein Unglück heraufbeschwört. Simson wird gefangen genommen, geblendet und zur Sklavenarbeit verurteilt.
Es ist auch die Geschichte zweier Völker, die auf engstem Raum im heutigen Israel/Gaza um die Vorherrschaft bzw. freie Selbstbestimmung streiten.
Diese menschlich bewegende Erzählung des Alten Testaments ist zum allgemeinen Kulturgut im christlichen Abendland geworden. Bildende Künste, Literatur und Musik haben sich ihrer immer wieder angenommen.
Georg Friedrich Händel schuf nach einer Vorlage des englischen Dichters John Milton ein dramatisches Oratorium, das zu seinen Lebzeiten nebem dem Messias zu den meistaufgeführten Werken des Komponisten zählte.

Mittels eine Powerpoint-Präsentation und Klangbeispielen sollen Zusammenhänge der Ursprungsgeschichte und ihre Wirkung auf die Malerei, Literatur und Musik aufgezeigt werden.

Berthold Kliewer, Nachkomme deutscher Mennoniten in Südamerika, ist Lehrbeauftragter an der TU Kaiserslautern für den Klassischen Chor, der das Oratorium „Samson“ am 23. Juni in der Otterberger Abteikirche aufführt.

Autor:

Berthold Kliewer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ