Eppstein-Flomersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
Erste Lockerungen angekündigt

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.„Wir sehen, dass die Ungeduld in der Bevölkerung und im Handel wächst und den starken Wunsch nach Öffnungen, dafür habe ich auch großes Verständnis. Auf...

Eros ist ein ganz lieber. Er hat allerdings mit den Kniescheiben Probleme.   | Foto:  Frankenthaler Tierschutzverein

Kater mit Knieproblemen
Katzen und Kaninchen im Tierschutzverein

+++Hinweis+++ Aufgrund von technischer Probleme ist aktuell die Internetseite des Frankenthaler Tierschutzvereins gestört. Der Verein ist telefonisch aber auch via E-Mail zu erreichen. Frankenthal. Unser Foto zeigt den rund 6 Monate alten Kater „Eros“, der gerne mit einem seiner Brüder vermittelt werden würde. Eros hat aber leider ein Problem mit seinen Kniescheiben. „Die „springen“ immer wieder raus. Da er sich noch im Wachstum befindet, können wir noch nicht sagen, ob sich das mit der Zeit...

Bisher haben sehr viele die Möglichkeit der Briefwahl bereits genutzt. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Landtagswahl 2021 – Bereits zahlreiche Anträge gestellt

Frankenthal. Dieses Jahr wird ein Super-Wahljahr! Jetzt im März die Landtagswahlen, im September die Bundestagswahlen. Doch aufgrund der Corona Pandemie machen sich viele Menschen Gedanken, ob sie in ein Wahllokal gehen sollen. Eine gute Alternative ist die Briefwahl, auch wenn in den Wahllokalen Hygienekonzepte greifen und eine größtmögliche Sicherheit hergestellt werden soll. Dieses Jahr ist die Briefwahl besonders gefragt. Schon jetzt sind zahlreiche Anträge eingegangen. Wir erklären noch...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
Ab sofort Terminregistrierung für Ärzte, Zahnärzte und Praxispersonal

Südpfalz. Weil es für Ärzte sowie deren Praxispersonal bislang keine Impfregelung gab, haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch Anfang Februar an das Land gewandt und eine Impfmöglichkeit für Mitarbeiter speziell in Zahnarztpraxen gefordert. Jetzt kam die positive Nachricht: Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte haben die Möglichkeit, sich für Termine zur Durchführung einer Erst- und Zweitimpfung gegen das Coronavirus in...

Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Die Wahlunterlagen sind da. | Foto: Andreas Lischka auf Pixabay

Landtagswahl 2021
Briefwahlbüro geöffnet

Frankenthal. Am 14. März findet die Wahl des 18. rheinland-pfälzischen Landtags statt. Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie empfiehlt das Wahlamt ausdrücklich die Teilnahme per Briefwahl. Jede Briefwahl entlastet die Wahllokale vor Ort und schützt Wähler und Wahlhelfer. Bis spätestens 21. Februar erhalten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung. Wer bis zu diesem Datum keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wird gebeten sich unter 06233 66 77 44 7 mit dem Wahlamt (Briefwahlbüro)...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Corona in zwei KiTas

Frankenthal. Am Wochenende wurden mehrere Mitarbeiterinnen in zwei städtischen Kindertagesstätten positiv auf das Coronavirus getestet. In der Kita Pilgerstraße (Haus des Kindes) wurden zwei Mitarbeiterinnen positiv auf das Coronavirus getestet. Hier müssen insgesamt sechs weitere Mitarbeiterinnen und neun Kinder in Quarantäne. In der Kita Hans-Holbein-Straße ist eine Mitarbeiterin infiziert. Von den Quarantänemaßnahmen sind hier rund 10 Kinder und vier Mitarbeiterinnen betroffen. Nach der am...

Die Stadt Frankenthal hat eine neue Allgemeinverfügung rausgegeben. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung erlässt neue Allgemeinverfügung
Ausgangssperre aufgehoben

Frankenthal. Nach dem Beschluss der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch (10. Februar) erlässt die Stadt Frankenthal eine neue Allgemeinverfügung, die zusätzlich zur Landesverordnung (2. Änderung der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung), folgende Punkte regelt: Maskenpflicht in der Innenstadt, Öffnungszeiten für Handel und Gastronomie und Besuchseinschränkungen in den Alten- und Pflegeheimen. Die neue Allgemeinverfügung soll bis zum 7. März gelten und tritt am Montag, 15. Februar in Kraft. Sie...

Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

30. Partnerschaftsjubiläum mit Colombes 1988.  Foto: Stadt Frankenthal

Partnerschaftsbeigeordnete Hélène Le Savouroux verstorben
Stadt Frankenthal würdigt ihr Wirken

Frankenthal. Wie der Stadtverwaltung Frankenthal erst jetzt bekannt wurde, ist die frühere Partnerschaftsbeigeordnete der Stadt Colombes, Hélène Le Savouroux, im Dezember 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Hélène Le Savouroux war von 1965 bis 1993 verantwortliche Dezernentin der Stadt Colombes für Partnerschaftsfragen. Sie setzte sich mit größtem persönlichem Engagement weit über ihre Dienstpflichten hinaus in unermüdlicher Kleinarbeit für die Städtepartnerschaft zwischen Colombes und...

Prunksitzung 2021
Prunksitzung

Prunksitzung „Holde Närrinnen unn Narralese, ledschdes Johr war nix gewese. Drum iss des Johr uff jeden Fall Remmidemmi do im Saal. Dass eich de Wirus nett verwischt, gilt heit‘ dohin die Maskepflischt. Unn damit niemand was bassiert, habbt ihr eich all‘ ganz doll maskiert. Doch nun genug mit dem Geschwätz, drauße wartet nämlich jetzt enn Dummbabbler der Extraklasse. Woll’n merr’n jetzert kumme losse?“ Die Musigg schbielt enn Fassnachtshit, de Redner krawwelt in die Bütt‘. Wuff täää!!! „Manche...

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz
Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

Weiterhin ist das Pegel am Rhein sehr hoch - auch die Prognose für die kommenden 24-Stunden sagt einen steigenden Pegelstand an. Doch es soll besser werden. | Foto: Gisela Böhmer
21 Bilder

Hochwasser Rhein - aktuelle Entwicklung
Bleibt die Lage angespannt? Stand 3. Februar 2021

+++UPDATE+++ 3. Februar 2021 - 17 Uhr An vielen Stellen steht das Wasser des Rheins weiterhin bis zum Deich. Die Prognose für die nächsten 24-Stunden sagt weiterhin steigende Tendenz - danach soll es wieder fallen. Viele Menschen nutzen heute die Möglichkeit und gingen bei dem guten Wetter am Rhein entlang. Hier die Prognose am Oberrhein +++UPDATE+++ 1. Februar 2021 – 15:30 Uhr Die erste Welle hat die Region am Wochenende erreicht. Glücklicherweise wurde der Wasserstand immer wieder nach unten...

Impfplan für Rheinland-Pfalz | Foto: Ralf Vester

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Das Impfen gegen das Coronavirus ist in Deutschland mangels Impfstoff erheblich ins Stocken geraten | Foto: Ralf Vester

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Kinder lernen den Umgang mit digitalen Medien.  Foto: PIH

KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung
Pfalzinstitut wird digitale Musterschule

Frankenthal. Die KSB Stiftung unterstützt die digitale Ausstattung des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mit 10.000 Euro. „Mithilfe der großzügigen Förderung wollen wir das PIH zu einer digitalen Musterschule ausbauen“, kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an. Der zusätzliche Betrag käme der Allgemeinen Förderschule, der Berufsbildenden Schule und der Kindertagesstätte zugute. Die KSB Stiftung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich...

Homeschooling: Kinder lernen den Umgang mit digitalen Medien.   | Foto: Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation

KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung
Frankenthaler Pfalzinstitut soll digitale Musterschule werden

Frankenthal. Die KSB Stiftung unterstützt die digitale Ausstattung des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mit 10.000 Euro. „Mithilfe der großzügigen Förderung wollen wir das PIH zu einer digitalen Musterschule ausbauen“, kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an. Der zusätzliche Betrag käme der Allgemeinen Förderschule, der Berufsbildenden Schule und der Kindertagesstätte zugute. Die KSB Stiftung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich...

Die Hunde suchen ein neues Zuhause. | Foto: Tierschutzverein Frankenthal

Hundeerfahrenes Zuhause gesucht
Bruno, Emily und Freezi suchen neue Familien

Frankenthal. Unser Foto in dieser Woche zeigt die 1-jährige Bullterrier Mischlingshündin „Freezi Cupcake“. Sie ist ebenso, wie ihre Geschwister Bruno und Emily über ein Veterinäramt zum Frankenthaler Tierschutzverein gekommen. „Freezi hat in der Zeit, in der sie bei uns ist schon viel vom Leben gelernt. Sie hat aber auch kleine Probleme im Alltag. Bei fremden Menschen hält sie sich erstmal zurück. Aber wenn man sie kennt, dann ist sie eine richtige lustige und aufgeschlossene Hündin, die auch...

Eine Amsel mit Hagebutten. | Foto: NABU_Mike Lane

NABU empfiehlt Naturgärten
So trotzen heimische Wildtiere dem Winter

Natur. Viele Tiere haben im Laufe der Evolution Überlebensstrategien entwickelt, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Diese sind so spannend wie vielfältig. Manche Singvögel plustern ihre Federn zum Daunenschlafsack auf. Zugvögel fliehen vor der nahrungsarmen Zeit gen Süden. Amphibien und Reptilien suchen sich einen Unterschlupf in Mauerlücken, in Bodenhöhlen oder im Schlamm und fallen in Winterstarre. Hasen bekommen ein Winterfell und lassen sich einschneien, nutzen also die Iglu-Strategie....

Mit dem Einsammeln der Bäume wurden Spenden gesammelt. | Foto: DPSG Stamm St. Laurentius, Bobenheim-Roxheim

Christbaumsammelaktion Bobenheim-Roxheim
Kinderpatenprojekt in Kenia

Bobenheim-Roxheim. Zum vierundzwanzigsten Mal wurden, unter der Regie der Georgspfadfinder (DPSG), in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. In diesem Jahr lief, wegen der aktuellen Lage, alles etwas anders ab als gewohnt. Dreißig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, bildeten fünf Teams und machten sich, ausgestattet mit Masken und "Sammeltaschen", auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden rund 1500 Bäume. Im...

Nur noch mit FFP2 oder OP-Maske geht es in die Stadtverwaltung Frankenthal. | Foto: Juraj Varga auf Pixabay

Stadtverwaltung informiert
Nur noch OP- oder FFP2-Maske

Frankenthal. Seit Montag, 25. Januar, muss vor dem Hintergrund der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes auch in den Verwaltungsgebäuden von Besuchern und Mitarbeitern ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dies können so genannte OP-Masken oder FFP2-Masken sein; Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr zulässig. Die Regelung gilt ebenso für Besucher von Beerdigungen in den Trauerhallen und ab Freitag, 29. Januar, auch im Wertstoffcenter. Das Anfang des Jahres eingeführte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ