Palz
Elwedritschejachd
Elwedritschejachd
E Elwedritsche hot’s nett leicht,
wonn’s heimlich durch die Wälder schleicht.
Erschd owends traut sich‘s langsam raus
unn dann iss jo schunn dunkel draus.
Es schdreckt de Rissel in de Wind
unn riecht, ob’s was zu fresse find.
Do hinne muss doch ebbes soi!
Dort riecht’s saumäßisch stark noch Woi.
Vielleischd henn dort Tourischde g’sesse
unn henn e Rieslingflasch‘ vergesse!
„Ach, do druff hätt‘ ich rischdisch Dorschd,
denoch e Schdiggel Lewwerworschd!“
„Isch glaab’s jo nett, do schdeht enn Schorle!
Unn wie es aussieht, enn ganz volle!“
Die Dritsch schbringt vor, basst nimmi uff,
do schderzt sich ebbes uff se druff.
Enn Haufe Leit mit Licht unn Säck
schderzen raus aus ehr’m Verschdeck.
Grabschen noch dem Elwedritsche,
halden’s ganz feschd am Schlawittsche.
Jetzt geht’s dem Diersche an de Krage,
ganz furchtbar ernschd iss jetzt die Lage.
Des Viechel kratzt mit soine Klaue
unn schafft’s ins Dunkel abzuhaue.
Moin lieber Scholli, dess war knapp,
gut, dass ich scharfe Kralle hab‘!
Verdammt, die hätten mich faschd g‘fonge!
De Rieslingdorschd iss mer vergonge.
Noch schnell geguckt, die Leid sinn weg.
Jetzt nix wie häm in moi Verschdeck.
Es hott kä Ahnung, was dess war,
was vorhin hier im Wald geschah.
Es wäß nett, dass de Pälzer Wald
me Haufe Leit unheimlich g‘fallt.
Unn weil‘s ne g‘fallt, buchen se donn a
ferr viel Geld e Elwedritsche-Seminar.
Sie lernen, wie mehr Falle schdellt
ferrs schlauschde Dier uff däre Weld.
Noch zwä, drei Schobbe geht’s donn naus,
probiert dort, wass merr g‘lernt hott aus.
Merr schdellt enn Schobbe in de Wald
unn wäß, dass dess de Dritsche g‘fallt.
Kummt‘s Elwedritsche zu dem Schobbe
Muschd‘s bloß noch in enn Sack noistobbe.
Doch dess hott bis jetzt kenner g’schafft,
a nett mit Tricks unn Zauberkraft.
Mer Pälzer wissen’s ganz genau,
ferr so was sinn die viel zu schlau.
Autor:Peter Fruth aus Eppstein-Flomersheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.