Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Theater & Musical in Kreisanzeiger Homburg

Theater & Musical
 »Siegfried« | Foto: Martin Kaufhold
  • 22. März 2025 um 17:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Siegfried

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner | In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Mit freundlicher Unterstützung des Richard-Wagner-Verbandes Saarland e. V. und Dr. Dr. Wolfgang Schug, Saarbrücken Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried. Mit seinem Fortschrittsdrang in Sachen menschlicher Optimierung scheint Göttervater und...

Theater & Musical
Hanna Larissa Naujoks und Dustin Drosdziok | Foto: Martin Kaufhold
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Erwartung | Savitri

Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammerfassung von Michel Decoust und Paul Méfano | Libretto von Marie Pappenheim Kammeroper von Gustav Holst | Libretto vom Komponisten In deutscher und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Das Ende einer Paarbeziehung – zuerst im Albtraum, dann in mythischer Überhöhung. Eine Frau sucht in einer Art Angstvision ihren Mann, um am Ende auf seine Leiche zu stoßen. Dann trifft ein Paar auf den Tod, der den Mann mitnehmen will. Doch seine Frau...

Theater & Musical
Verena Bukal in »Mephisto« | Foto: Martin Sigmund
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Mephisto

Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke Klaus Mann beschrieb schon 1936 in seinem berühmten Roman »Mephisto« mit Hendrik Höfgen einen Künstler-Typus der besonderen Art, denn Höfgen ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein ehrgeiziger Karrierist. Der persönliche Ruhm und der Erfolg bei seinem ihm verehrenden Publikum bedeuten ihm alles. Gleich Goethes Faust schließt er einen Pakt mit dem Teufel, in...

Theater & Musical
Alex Mayer, Fred Kakuschke, Nils Svenja Thomas, Skyler Wandrowitsch, Robert Schöpfer in »Blutbuch«. | Foto: Martin Kaufhold
  • 23. März 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Blutbuch

Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon Kim de l’Horizons Roman »Blutbuch« war die Sensation des Bücher-Herbstes 2022. Begeistert reagierten Kritik und Publikum auf ein Werk, in dessen Zentrum eine non-binäre Hauptfigur steht, die über ihre Familiengeschichte schreibt. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt das erzählende Ich nun in der Großstadt, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im non-binären Körper wohl. Doch dann erkrankt die...

Theater & Musical
Foto: Nicole Martini
  • 28. März 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
  • 28. März 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Büchner Variationen Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Ob blutiges Eisen, Märchen, Guckkasten der Seele oder Gedanken an eine Revolution. Aus der heutigen Zeit führt unser Spiel in die Vergangenheit: Georg Büchner hinterließ bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 23 Jahren ein vielseitiges literarisches Werk, das die Novelle über das historische Revolutionsdrama bis hin zur politischen Streitschrift umfasst. Seine Texte konfrontieren uns mit den sozialen Abgründen...

Theater & Musical
  • 29. März 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Carmen Seibel, Lukas Witzel und Peter Schöne in  »Sweeney Todd« | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 30. März 2025 um 14:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Sweeney Todd | The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) │ Nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond │Regie der Originalproduktion am Broadway von Harold Prince │ Orchestrierung von Jonathan Tunick │Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze │Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos | In deutscher Sprache mit deutschen und...

Theater & Musical
  • 3. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Foto: Nicole Martini
  • 3. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
  • 4. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
  • 4. April 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Büchner Variationen Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Ob blutiges Eisen, Märchen, Guckkasten der Seele oder Gedanken an eine Revolution. Aus der heutigen Zeit führt unser Spiel in die Vergangenheit: Georg Büchner hinterließ bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 23 Jahren ein vielseitiges literarisches Werk, das die Novelle über das historische Revolutionsdrama bis hin zur politischen Streitschrift umfasst. Seine Texte konfrontieren uns mit den sozialen Abgründen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 5. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können....

Theater & Musical
Foto: Nicole Martini
  • 6. April 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Dreischritt

Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger | Musik von Ibrahim Maalouf, Amos Ben-Tal, Henryk Górecki und John Adams Drei Choreographen, drei verschiedene Stile, drei ganz unterschiedliche Musiken. Und natürlich drei besondere Arten, aus Schritten (und weiteren Bewegungen) ein Ballett zu kreieren. Dieser Abend präsentiert einen weltbekannten Choreographen, von dem noch nie ein Werk auf dem Spielplan des Saarländischen Staatstheaters stand: Hans van Manen. Der Altmeister...

Theater & Musical
  • 6. April 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Büchner Variationen Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Ob blutiges Eisen, Märchen, Guckkasten der Seele oder Gedanken an eine Revolution. Aus der heutigen Zeit führt unser Spiel in die Vergangenheit: Georg Büchner hinterließ bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 23 Jahren ein vielseitiges literarisches Werk, das die Novelle über das historische Revolutionsdrama bis hin zur politischen Streitschrift umfasst. Seine Texte konfrontieren uns mit den sozialen Abgründen...

Theater & Musical
  • 9. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 11. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können....

Theater & Musical
  • 11. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
»Irgendwo auf der Welt Die Comedian Harmonists«: Jakob Kleinschrot (Erich Abraham-Collin), Anton Kuzenok (Ari Leschnikoff), Samuel Türksoy (Harry Frommermann), Max Dollinger (Roman Cykowski)
und Nicolas Ries (Robert Biberti). | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 12. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Irgendwo auf der Welt: Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter (Buch) und Jörg Daniel Heinzmann (Musikalische Einrichtung und Arrangements) Berlin, 1927: Über eine Zeitungsannonce finden sechs junge Männer zusammen, um ein Vokalensemble zu gründen, das mit seinem unverwechselbaren Gesang die Welt erobern sollte: die Comedian Harmonists. Ihre Stimmen veredeln jeden noch so albernen Schlager, die genialen Arrangements jede noch so kitschig-ironische Liebesschnulze. Die Karriere der ersten deutschen »Boygroup« ist bahnbrechend...

Theater & Musical
 »Siegfried« | Foto: Martin Kaufhold
  • 13. April 2025 um 17:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Siegfried

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner | In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Mit freundlicher Unterstützung des Richard-Wagner-Verbandes Saarland e. V. und Dr. Dr. Wolfgang Schug, Saarbrücken Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried. Mit seinem Fortschrittsdrang in Sachen menschlicher Optimierung scheint Göttervater und...

Theater & Musical
»Irgendwo auf der Welt Die Comedian Harmonists«: Jakob Kleinschrot (Erich Abraham-Collin), Anton Kuzenok (Ari Leschnikoff), Samuel Türksoy (Harry Frommermann), Max Dollinger (Roman Cykowski)
und Nicolas Ries (Robert Biberti). | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 16. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Irgendwo auf der Welt: Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter (Buch) und Jörg Daniel Heinzmann (Musikalische Einrichtung und Arrangements) Berlin, 1927: Über eine Zeitungsannonce finden sechs junge Männer zusammen, um ein Vokalensemble zu gründen, das mit seinem unverwechselbaren Gesang die Welt erobern sollte: die Comedian Harmonists. Ihre Stimmen veredeln jeden noch so albernen Schlager, die genialen Arrangements jede noch so kitschig-ironische Liebesschnulze. Die Karriere der ersten deutschen »Boygroup« ist bahnbrechend...

Theater & Musical
Alex Mayer, Fred Kakuschke, Nils Svenja Thomas, Skyler Wandrowitsch, Robert Schöpfer in »Blutbuch«. | Foto: Martin Kaufhold
  • 17. April 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Blutbuch

Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon Kim de l’Horizons Roman »Blutbuch« war die Sensation des Bücher-Herbstes 2022. Begeistert reagierten Kritik und Publikum auf ein Werk, in dessen Zentrum eine non-binäre Hauptfigur steht, die über ihre Familiengeschichte schreibt. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt das erzählende Ich nun in der Großstadt, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im non-binären Körper wohl. Doch dann erkrankt die...

Theater & Musical
 »Siegfried« | Foto: Martin Kaufhold
  • 18. April 2025 um 17:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Siegfried

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner | In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Mit freundlicher Unterstützung des Richard-Wagner-Verbandes Saarland e. V. und Dr. Dr. Wolfgang Schug, Saarbrücken Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried. Mit seinem Fortschrittsdrang in Sachen menschlicher Optimierung scheint Göttervater und...

Theater & Musical
»Irgendwo auf der Welt Die Comedian Harmonists«: Jakob Kleinschrot (Erich Abraham-Collin), Anton Kuzenok (Ari Leschnikoff), Samuel Türksoy (Harry Frommermann), Max Dollinger (Roman Cykowski)
und Nicolas Ries (Robert Biberti). | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • 19. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Irgendwo auf der Welt: Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter (Buch) und Jörg Daniel Heinzmann (Musikalische Einrichtung und Arrangements) Berlin, 1927: Über eine Zeitungsannonce finden sechs junge Männer zusammen, um ein Vokalensemble zu gründen, das mit seinem unverwechselbaren Gesang die Welt erobern sollte: die Comedian Harmonists. Ihre Stimmen veredeln jeden noch so albernen Schlager, die genialen Arrangements jede noch so kitschig-ironische Liebesschnulze. Die Karriere der ersten deutschen »Boygroup« ist bahnbrechend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ