Siegfried

23. Februar 2025
17:00 - 22:00 Uhr
Saarländisches Staatstheater/Großes Haus, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken
In Kalender speichern
23. Februar 2025
17:00 - 22:00 Uhr
8. März 2025
17:00 - 22:00 Uhr
22. März 2025
17:00 - 22:00 Uhr
13. April 2025
17:00 - 22:00 Uhr
18. April 2025
17:00 - 22:00 Uhr
21. April 2025
17:00 - 22:00 Uhr
11. Mai 2025
17:00 - 22:00 Uhr
29. Mai 2025
17:00 - 22:00 Uhr

In Kalender speichern

 »Siegfried« | Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • »Siegfried«
  • Foto: Foto: Martin Kaufhold
  • hochgeladen von Nicole Donato

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner | In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln |
Mit freundlicher Unterstützung des Richard-Wagner-Verbandes Saarland e. V. und Dr. Dr. Wolfgang Schug, Saarbrücken

Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried. Mit seinem Fortschrittsdrang in Sachen menschlicher Optimierung scheint Göttervater und Laborleiter Wotan erfolgreich am Ende seiner Experimente angekommen zu sein. In der Tat erweist sich Siegfried im Kampf gegen Fafner als nützlich. Doch wie schon in der »Walküre« wird die erschaffene Kraft bald unkontrollierbar. Bahn frei für Siegfried, das einzige zu entdecken, was ihn tatsächlich stoppen kann: die Liebe zur wiedererwachenden Brünnhilde.

Wagner meets Wissenschaftsthriller: Die musikalischen Sternstunden unter GMD Sébastien Rouland sowie Alexandra Szemerédys und Magdolna Parditkas dystopische Bühnenwelten, die schon in den ersten zwei Teilen des Saarbrücker »Rings« für Furore sorgten, gehen in die dritte Runde.

Autor:

Nicole Donato aus Kreisanzeiger Homburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ